www.wikidata.de-de.nina.az
Die Microbotryaceae bilden eine Familie aus der Ordnung der Microbotryales Zu dieser Familie gehoren die sogenannten Antherenbrande auf Nelkengewachsen MicrobotryaceaeMicrobotryum lychnidis dioicae auf Weisser LichtnelkeSystematikUnterreich DikaryaAbteilung Standerpilze Basidiomycota Unterabteilung PucciniomycotinaKlasse MicrobotryomycetesOrdnung MicrobotryalesFamilie MicrobotryaceaeWissenschaftlicher NameMicrobotryaceaeR T Moore Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Okologie und Verbreitung 3 Taxonomie 4 Quellen 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Die Microbotryaceae parasitieren auf einer Vielzahl von Pflanzenarten Sie sind makroskopisch erkennbar durch die Umwandlung der Staubblatter Staubfaden oder Fruchtknoten ihrer Wirte in meist dunkel gefarbter Sporenlager Sori die die Blute schmutzig bepudert erscheinen lassen Selten entwickeln sich die Sori auch auf ganzen Bluten oder im Blattgewebe Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Microbotryaceae besitzen langs septierte Basidien Ihre Hyphen wachsen im Wirt interzellular haben aber keine Saugfaden Die Teliosporen sind kugelig eiformig oder eckig hyalin bis braun oder blassviolett und glatt bis warzig Die Teliosporen keimen und bilden ein drei bis vierzelliges Promycelium Basidium aus dem dann sitzende Basidiosporen gebildet werden die schmal hyalin und unseptiert sind Zum Unterschied zu ihrer Schwesterfamilie Ustilentylomataceae besitzen ihre Hyphen auch bei Reife nur porenlose Septen 1 Okologie und Verbreitung BearbeitenDie Microbotryaceae kommen weltweit in gemassigten Zonen vor Auch wenn die bekanntesten Arten auf Nelkengewachsen parasitieren kommen sie besonders auf Knoterichgewachsen und auf insgesamt neun Pflanzenfamilien vor Weitere Arten schmarotzen auf Vertretern der Korbblutler Kardengewachse Enziangewachse Lippenblutler Wasserschlauchgewachse und Nachtkerzengewachse 1 Da sie auf den Antheren vorkommen werden sie als Sexuell ubertragbare Erkrankung betrachtet 2 Taxonomie BearbeitenDie Microbotryaceae wurden lange zu den Brandpilzen gestellt da ihr Lebenszyklus ahnlich ist Allerdings sind sie naher mit den Rostpilzen verwandt Bauerago auf Sauergrasern und Binsengewachsen Bauhinus Haradaea Liroa Microbotryum grosste Gattung Sphacelotheca Zundeliomyces monotypisch mit nur einer Art Zundeliomyces polygoniQuellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Paul F Cannon Paul M Kirk Fungal families of the world CABI Europe Wallingford Oxfordshire UK 2007 ISBN 978 0 85199 827 5 S 214 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten a b Martin Kemler Markus Goker Franz Oberwinkler Dominik Begerow Implications of molecular characters for the phylogeny of the Microbotryaceae Basidiomycota Urediniomycetes In BMC Evolutionary Biology Band 6 2006 S 35 doi 10 1186 1471 2148 6 35 biomedcentral com PDF 557 kB Kaltz O and Shykoff J A 2001 Male and female Silene latifolia plants differ in per contact risk of infection by a sexually transmitted disease Journal of Ecology 89 99 109 doi 10 1046 j 1365 2745 2001 00527 xWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Microbotryaceae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Microbotryaceae amp oldid 235961272