www.wikidata.de-de.nina.az
Michio Kuga jap 久賀 道郎 Kuga Michio 1928 13 Februar 1990 1 war ein japanischer Mathematiker der sich mit algebraischer Geometrie befasste Kuga wurde 1960 bei Shokichi Iyanaga an der Universitat Tokio promoviert 2 Er war Professor an der State University of New York at Stony Brook Er befasste sich unter anderem mit der Ramanunjan Petersson Vermutung die aus dem Beweis der Weil Vermutungen endgultig bewiesen 1974 von Pierre Deligne folgen wie Kuga mit Gorō Shimura Mikio Satō Yasutaka Ihara und Deligne zuvor zeigte 1966 fuhrte er nach ihm benannte Kuga Faserraume ein 3 1967 veroffentlichte er in Japan ein Buch uber Galoistheorie von Differentialgleichungen Fuchssche Differentialgleichungen und ihre Monodromiegruppe hervorgegangen aus Vorlesungen an der Universitat Tokio Es war das damals ungewohnlich wegen Kugas Verwendung von Cartoons hatte aber Erfolg bei Studenten und erschien in englischer Ubersetzung 1993 4 Zu seinen Doktoranden gehoren Allan Adler und Stephen Kudla Schriften BearbeitenGalois Dream Group theory and differential equations Birkhauser 1993Einzelnachweise Bearbeiten Nach den Angaben der Ubersetzerin Susan Addington in Kugas Buch uber Galoistheorie von Differentialgleichungen Mathematics Genealogy Project Kuga Fiber varieties over a symmetric space whose fibers are abelian varieties Algebraic Groups and Discontinuous Subgroups Proc Sympos Pure Math Boulder Colorado 1965 American Mathematical Society 1966 S 338 346 Vorwort der Ubersetzerin Susan AddingtonNormdaten Person GND 172213746 lobid OGND AKS LCCN n92108263 NDL 00037021 VIAF 101971 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuga MichioALTERNATIVNAMEN 久賀 道郎 japanisch KURZBESCHREIBUNG japanischer MathematikerGEBURTSDATUM 1928STERBEDATUM 13 Februar 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michio Kuga amp oldid 207192822