www.wikidata.de-de.nina.az
Melocactus braunii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Melocactus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton braunii ehrt den deutschen Agronom und Spezialisten fur brasilianische Kakteen Pierre Josef Braun 1 Melocactus braunii Melocactus braunii am Typstandort Bahia Brasilien Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Cereeae Gattung Melocactus Art Melocactus braunii Wissenschaftlicher Name Melocactus braunii Esteves Melocactus braunii im Habitat kurz vor der Cephaliumausbildung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenMelocactus braunii wachst mit stumpf dunkelgrunen kugelformigen bis etwas flachlich konischen Trieben die bei Durchmessern von 11 bis 15 Zentimeter Wuchshohen von 7 bis 8 Zentimeter erreichen Es sind 13 selten ab 10 gerade Rippen vorhanden die an der Triebbasis 3 bis 3 5 Zentimeter breit und 2 Zentimeter hoch sind Je Rippe werden acht bis neun leicht eingesenkte Areolen ausgebildet die 1 5 Zentimeter auseinanderstehen Die anfangs rotlich braunen und spater hell rosagrauen Dornen besitzen eine rotlich braune Spitze Der einzelne Mitteldorn ist aufwarts gebogen und etwa 1 Zentimeter lang Die Randdornen sind klauen oder spinnenartig zum Trieb hin gebogen Der unterste Randdorn weist eine Lange bis zu 1 8 Zentimeter auf wahrend die seitlichen 1 bis 1 4 Zentimeter und die oberen 0 4 bis 0 8 Zentimeter lang sind Das kleine aus weisser Wolle und rotlichen Borsten bestehende Cephalium wird bis zu 4 Zentimeter hoch und erreicht einen Durchmesser von 6 Zentimeter Die rosafarbenen Bluten sind 1 7 bis 2 1 Zentimeter lang Die keulenformigen rosafarbenen Fruchte sind 1 7 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von etwa 8 Millimeter Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenMelocactus braunii ist im Norden des brasilianischen Bundesstaates Bahia in der Serra do Tombador verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 2003 durch Eddie Esteves Pereira 2 Ein nomenklatorisches Synonym ist Melocactus conoideus subsp braunii Esteves Guiggi 2004 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Critically Endangered CR d h als vom Aussterben bedroht gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 424 Pierre J Braun Eddie Esteves Pereira Melocactus braunii ein interessante Art aus Bahia Brasilien In Kakteen und andere Sukkulenten Band 56 Nummer 6 2005 S 146 151 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 31 E Esteves Pereira Melocactus braunii Esteves a new species of Cactaceae from Bahia Brazil In British Cactus amp Succulent Journal Band 21 Nummer 3 2003 S 137 142 JSTOR 42793898 Melocactus braunii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Braun P Machado M amp Taylor N P 2010 Abgerufen am 2 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Melocactus braunii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Melocactus braunii amp oldid 235155680