www.wikidata.de-de.nina.az
Medeon altgriechisch Medewn war eine antike griechische Stadt am Golf von Antikyra Sie lag vermutlich gegenuber von Antikyra auf dem 60 m hohen Agii Theodori Hugel an der Mundung der Schlucht von Kleisoura Wahrend der Ort in der Antike zu Phokis gehorte liegt er heute auf bootischem Boden Antike Stadtmauer von Medeon Inhaltsverzeichnis 1 Uberlieferung 2 Geschichte 3 Erforschung 4 Beschreibung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseUberlieferung BearbeitenMedeon soll nach Medeon dem Sohn des Pylades und der Elektra benannt sein 1 Zu Strabons Zeit existierte die Stadt noch Er berichtet dass sie am krissaischen Meerbusen dem heutigen Golf von Itea 160 Stadien etwa 30 km von Bootien entfernt lag 2 Etwas spater widerspricht er jedoch dieser Aussage und sagt dass die Stadt Antikyra gegenuber lag 3 Auch Pausanias berichtet dass die Stadt die zu seiner Zeit in Ruinen lag sich am Golf von Antikyra befand 4 Die Stadt wurde 348 47 v Chr wahrend des Dritten Heiligen Kriegs von Philipp II zerstort 5 Danach wurde sie wieder errichtet Das bootische Medeon wurde laut Strabon nach der Stadt benannt 6 Geschichte BearbeitenBereits zur Mittelhelladischen Zeit gab es auf dem Hugel eine Siedlung Von 1400 bis 1150 v Chr bestand hier eine Spatmykenische Akropolis In einem Grab Grab Nr 239 SH III C fand man ein spatmykenisches Elfenbeinsiegel Stilistik LH III A2 LH III B mit Linear B Schriftzeichen 7 8 Der Ort war auch in der Geometrischen Archaischen und Klassischen Zeit bewohnt Nachdem die Stadt im Dritten Heiligen Krieg zerstort worden war wurde sie schnell wieder aufgebaut und im 3 oder 2 Jahrhundert v Chr die noch heute sichtbare Befestigungsmauer errichtet Im 2 Jahrhundert v Chr schloss Medeon mit dem nahegelegenen Stiris ein Bundnis In der Spatromischen Zeit vom 3 bis ins 6 Jahrhundert gab es in der Ebene sudlich der Akropolis am Ufer des Kleisouras ein grosses Landgut mit Therme Im 11 Jahrhundert wurde am Ort Siderokafchion altgriechisch Sidhro Kayxion Eisenschmelzerei eine Klosterkirche wahrscheinlich eine Niederlassung des Klosters Hosios Lukas gegrundet Moglicherweise bestand hier spater eine Eisenhutte Nachdem die Kirche zerstort wurde errichtete man auf den Grundmauern einen Turm mit Umfassungsmauer Anhand eines venezianischen Schatzfunds mit Munzen von 1368 bis 1382 lasst sich der Turm ins 14 Jahrhundert datieren Im 19 Jahrhundert gab es in der Ebene ein kleines Dorf eine Niederlassung des Klosters Hosios Lukas In den 1960er Jahren errichtete die franzosisch griechische Firma Aluminium de Grece in der Ebene eine Aluminiumhutte Erforschung Bearbeiten1801 besuchte William Gell die Gegend 9 Er vermutete bereits dass hier das antike Medeon lag Um 1830 kam William Martin Leake nach Medeon und verfasste die erste nahere Beschreibung 10 1880 entdeckte der Archaologe Pierre Marie Mondry Beaudouin in den Ruinen des antiken Stiris eine Stele mit einem Bundnisvertrag zwischen Stiris und Medeon 11 1907 fuhrte der griechische Archaologe Georgios Sotiriadis erste archaologische Grabungen durch und entdeckte zahlreiche Graber aus verschiedenen Epochen 1940 und 1962 1967 fuhrte die Ecole francaise d Athenes Grabungen durch Hierbei entdeckte man weitere Graber und Siedlungen In der Ebene entdeckte man romische Gebaude und die byzantinische Kirche Die Fundamente der Gebaude in der Ebene sind heute unter der Aluminiumhutte verborgen Die bedeutenden Architekturfragmente der Kirche sind im Kloster Hosios Lukas ausgestellt Einige antiken Fundstucke sind im Archaologischen Museum von Distomo zu sehen Beschreibung BearbeitenAm nordlichen und ostlichen Hang des Agii Theodori Hugels und am sudwestlichen Abhang des Amalia Berges 891 m fand man insgesamt 270 Graber aus mykenischer geometrischer archaischer klassischer und hellenistischer Zeit Von diesen sind heute noch einige links und rechts der Strasse die von Paralia Distomou zur Aluminiumfabrik fuhrt sichtbar nbsp Westteil des Tholosgrabs mit Zugang zur SeitenkammerDas bedeutendste Grab ist ein Tholosgrab aus Mykenischer Zeit das sich am nordostlichen Hang von Medeon befindet Ein kurzer Zuweg der mit einer Mauer versperrt ist fuhrt von Westen zum Grab Die Tholos hat einen Durchmesser von etwa 5 m und die Mauern sind etwa noch 1 m hoch erhalten Im Westen gibt es eine kleine Seitenkammer Innerhalb der Tholos fand man drei Graber Im Sudosten fand man ein Kistengrab aus Mittel oder Spathelladischer Zeit Dieses wurde im 6 Jahrhundert v Chr erneut fur eine Bestattung verwendet und im 4 Jahrhundert v Chr ausgeraubt In einem anderen Grab fand man Scherben aus archaischer oder hellenistischer Zeit und eine Silbermunze aus Sikyon 4 Jahrhundert v Chr und Bronzemunzen aus Chalkida und Bootien 3 2 Jahrhundert v Chr Ein weiteres Grab enthielt spatromische Scherben 5 6 Jahrhundert die mit viel alteren Scherben vermischt waren In der Seitenkammer fand man Mittel und Spathelladische Scherben und eine sogenannte Psi Figur und weitere Bruchstucke aus dem 4 Jahrhundert v Chr 12 Zu einer spateren Zeit wurde das Tholosgrab mit einer rechteckigen Konstruktion umgeben Das Grab wurde in Spathelladischen Zeit SH III B 1340 1190 v Chr uber einer Mittelhelladischen Siedlung errichtet und enthalt deshalb auch Keramikscherben aus dieser Zeit 13 Die Stadtmauer aus klassischer Zeit schloss die Stadt im Westen Norden und Osten ein Der steile Sudabhang wurde nicht mit einer Mauer befestigt Von dieser Stadtmauer sind im Westen Norden und Osten noch Reste erhalten Auf dem Gipfel steht heute die Kirche Agii Theodori In deren Nahe sind noch Grundmauern von Gebauden und eine Zisterne sichtbar Literatur BearbeitenSiegfried Lauffer Hrsg Griechenland Lexikon der historischen Statten von den Anfangen bis zur Gegenwart Genehmigte Lizenzausg Bechtermunz Augsburg 1999 S 410 411 ISBN 3 8289 4144 3 Anton Westermann Stephani Byzantii Ἐ8nikῶn quae supersunt Leipzig 1839 S 194 online Claude Vatin Medeon de Phocide 1969 Ecole Frances d AthenesWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Medeon Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Stephanos von Byzanz Ἐ8nikῶn Strabon Geographica 9 2 26 p 410 Strabon Geographica 9 3 13 p 423 Pausanias Reisen in Griechenland 10 36 6 Pausanias Reisen in Griechenland 10 3 2 Strabon Geographica 9 2 26 p 410 163570 Siegel CMS V 415 Seal of the month Februar 2014 William Gell The Itinerary of Greece with a commentary on Pausanias and Strabo and an account of the Monuments of Antiquity at present existing in that country compiled in the years 1801 2 5 6 etc London 1819 S 176 William Martin Leake Travels in Northern Greece London 1835 2 Bd S 537 538 Mondry Beaudouin Convention entre deux villes de Phocide In Bulletin de correspondance hellenique Band 5 1881 S 42 54 Digitalisat Georges Daux Chronique de Fouilles 1966 In Bulletin de correspondance hellenique Band 91 2 1967 S 861 870 Digitalisat Fritz Schachermeyr Die Agaische Fruhzeit 2 Band Die Mykenische Zeit Und Die Gesittung Von Thera Wien 1976 ISBN 3700101643 S 17738 365833333333 22 684722222222 Koordinaten 38 21 57 N 22 41 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Medeon Phokis amp oldid 237778107