www.wikidata.de-de.nina.az
Max Friedrich Julius Consbruch 20 Juni 1866 in Elbing 14 August 1927 ebenda war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor Max Consbruch Sohn eines Pfarrers studierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Elbing seit 1884 in Berlin seit 1885 in Breslau Klassische Philologie und Theologie Er wurde Mitglied des Akademisch Philologischen Vereins Berlin und des Philologischen Vereins Breslau im Naumburger Kartellverband 1 1889 wurde er in Breslau promoviert 1890 bestand er dort die Staatsprufung fur den Schuldienst Anschliessend verbrachte er im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Berlin fur Arbeiten uber griechische Etymologika einige Monate in Italien Danach lebte er in Halle an der Saale und lehrte dort von 1892 bis 1894 an der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen von 1894 bis 1909 am dortigen Stadtgymnasium Von 1902 bis 1909 war er zugleich Assistent am philologischen Seminar der Universitat Halle Von 1909 bis 1911 war er Direktor des Karl Friedrich Gymnasiums zu Eisenach Von 1911 bis 1915 war er Direktor des Gymnasiums zu St Maria Magdalena in Breslau 1915 wurde er zum Provinzialschulrat in Schleswig ernannt Wahrend des Ersten Weltkriegs fungierte er vom Marz 1916 bis Ende 1917 als Leiter des Schulwesens in Polen mit Amtssitz in Warschau Nach Kriegsende war er weiterhin Aufseher des schleswig holsteinischen Schulwesens nun als Oberschulrat bis zu seinem Tode Neben seiner Tatigkeit als Lehrer betatigte er sich weiterhin in der altphilologischen Forschung u a schrieb er auch Artikel fur Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft und veroffentlichte eine kritische Edition der literaturtheoretischen Schrift des griechischen Grammatikers Hephaistion Inhaltsverzeichnis 1 Veroffentlichungen 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseVeroffentlichungen BearbeitenDe Hephaestioneis qui circumferuntur peri poiematos commentariis Dissertation Breslau 1889 De veterum peri poiematos doctrina acc commentarii qui circumferuntur peri poiematos Breslau 1890 Hephaestionis enchiridion Leipzig 1906 Deutsche Lyrik des 19 Jahrhunderts Leipzig 1909Literatur BearbeitenAltpreussische Biographie Band 1 1941 S 111Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Max Consbruch Quellen und Volltexte Personalbogen von Max Consbruch in der Personalkartei der Gutachterstelle des BIL in der Archivdatenbank der Bibliothek fur Bildungsgeschichtliche Forschung BBF Personenlexikon von Lehrern des 19 Jahrhunderts Berufsbiographien aus Schul Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 1918 mit Veroffentlichungsverzeichnissen PDF 1 5 MB Einzelnachweise Bearbeiten M Gobel A Kiock Richard Eckert Hrsg Verzeichnis der Alten Herren und Ehrenmitglieder des Naumburger Kartell Verbandes Klassisch Philologischer Vereine an deutschen Hochschulen A Favorke Breslau 1913 S 39 Normdaten Person GND 123922739 lobid OGND AKS LCCN nr96034620 VIAF 97746022 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Consbruch MaxALTERNATIVNAMEN Consbruch Friedrich Julius Max vollstandiger Name Consbruch MaximilianKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Philologe und GymnasialdirektorGEBURTSDATUM 20 Juni 1866GEBURTSORT ElbingSTERBEDATUM 14 August 1927STERBEORT Elbing Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Max Consbruch amp oldid 237129897