www.wikidata.de-de.nina.az
Dampfhammer ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Siehe auch Schwerer Dampfhammer 86 Manover Ein Maschinenhammer je nach Ausfuhrung im Einzelfall auch Fallhammer Feder fall hammer Dampfhammer oder Lufthammer genannt ist eine zum Schmieden seltener auch Treiben verwendete Umformmaschine Dampf Fall Hammer Fa Schneider Le Creusot 1876Kleinerer DampfhammerKennzeichnend fur den mechanisierten Schmiedehammer ist dass das Verformungswerkzeug im Gegensatz zur eher langsamen Bewegung in einer Presse mit hoher Geschwindigkeit die Verformungsenergie auf das Werkstuck abgibt Das Werkzeug zur Energieabgabe auf das Werkstuck wird als Hammerbar bezeichnet Wahrend Fallhammer mit Antrieb uber Wasserkraft Wasserrad schon im Spatmittelalter in Gebrauch waren wurden die ersten Dampfhammer wahrend der industriellen Revolution in den Jahren 1842 und 1843 in England durch James Nasmyth sowie in Frankreich von Francois Bourdon verwirklicht 1 Zum ausgehenden 19 Jahrhundert wurde der Federhammer und wenig spater Lufthammer entwickelt welche heute in ihrer weiterentwickelten Form und robusten Bauweise neben den Pressen handwerklich z B Kunstschmieden und industriell zum Schmieden eingesetzt werden Inhaltsverzeichnis 1 Bauformen von maschinellen Schmiedehammern 1 1 Fallhammer 1 2 Oberdampfhammer 1 3 Oberdruckhammer 1 4 Gegenschlaghammer 2 Einsatzbereiche von Maschinenhammern 3 Bestandteile von Hammern 4 Vorteile von Hammern 5 Nachteile von historischen Hammern 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBauformen von maschinellen Schmiedehammern Bearbeiten source source source source source source source source Video Maschinenhammer im Einsatz fur die Produktion von Industriemessern 1979Grundsatzlich werden folgende Formen unterschieden Fallhammer Bearbeiten Bei dieser Art Hammer wird der Bar lediglich infolge der auf ihm wirkenden Gewichtskraft auf eine Aufschlagsgeschwindigkeit auf dem Werkstuck von rund 5 bis 8 m s beschleunigt Das Hochheben des Hammerbars in die Ausgangslage kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen nbsp Schwanzhammer nbsp Stirnhammer mit den Teilen A Lager des Hammers B D Chabotte b Pellert Die auf der rechtsdrehenden Welle A angebrachten Daumen a heben den HammerBereits vor der industriellen Revolution waren Maschinenhammer in Gebrauch bei denen der Hammerbar an einen mit Drehzapfen versehenen Stiel befestigt ist und Stiel und Bar um die Drehachse der Zapfen sich wie ein Hebel auf und ab bewegen Der Antrieb erfolgt oftmals durch Wasserkraft mittels einer mit Daumen versehenen rotierenden Antriebswelle Daumenwelle Deren Daumen erfassen Stiel oder Bar zeitweilig heben diese hoch und lassen sie anschliessend wieder frei fallen so dass der Bar durch seine Gewichtskraft beschleunigt auf das Werkstuck aufschlagt Je nach Angriffsposition der Daumen spricht man vom Stirnhammer Angriff am Bar selber Brusthammer Angriff zwischen Bar und Drehzapfen oder Schwanzhammer Angriff an einer Verlangerung des Stieles auf der dem Baren gegenuberliegenden Seite der Drehzapfen Bei einer zweckmassigeren Konstruktion wird der Bar so in der Vertikalen gefuhrt dass im Gegensatz zu den Stielhammern unabhangig von der Werkstuckhohe stets parallel zum Unterbar der Schabotte auf das Werkstuck trifft sogenannter Vertikalhammer Der Bar wird bei diesen Hammerbauarten durch einen Elektromotor eine Riementransmission oder aber durch einen mit Dampf Druckluft oder Druckflussigkeit zu beaufschlagenden Kolben angehoben Bei letzteren muss wahrend des Fallvorganges des Baren das Druckmedium aus dem Kolben zur Meidung von Drosselverlusten moglichst schnell und ungehindert entweichen konnen Dieses Modell eines Maschinenhammers wird auch als realer Fallhammer bezeichnet Die Auftreffenergie berechnet sich nach folgender Formel E m a H displaystyle E m cdot a cdot H nbsp wobei m Masse des Baren H Fallhohe Hier ist jedoch zu beachten dass gilt a lt g displaystyle a lt g nbsp wobei g die Erdbeschleunigung darstellt Fallhammer besitzen ein Arbeitsvermogen von 1 5 kNm bis ca 40 kNm Die Barmasse bewegt sich zwischen 100 und 2000 kg nbsp Dampfhammer im Einsatz in einem Eisenbahn AusbesserungswerkSiehe auch Federfallhammer Oberdampfhammer Bearbeiten Beim Oberdampfhammer wird der Hammerbar zusatzlich zur einwirkenden Gewichtskraft noch durch Dampf oder Druckluft uber eine direkt mit dem Bar verbundene Kolbenstange die in einem Kolben steckt beschleunigt Hierdurch ergibt sich ein grosseres Leistungsvermogen der Umformmaschine aber auch ein hoherer Energieverbrauch Dampfhammer dieser Bauart werden auch als doppeltwirkend bezeichnet Oberdruckhammer Bearbeiten Im Unterschied zum einfachen Fallhammer und Oberdampfhammer wird beim Hochheben des Baren eines Oberdruckhammers ein Gaspolster uber dem Bar verdichtet Die Ruckbewegung des Baren erfolgt in diesem Falle regelmassig durch einen Hydraulikzylinder Das uber dem Hammer befindliche Gaspolster speichert Energie und gibt diese bei der Abwartsbewegung an den Kolben ab Somit wirkt hier ebenfalls zusatzlich zur Beschleunigung durch die Gewichtskraft eine weitere durch den Gasdruck hervorgerufene Kraft Diese Art des Fallhammers wird auch als idealer Fallhammer bezeichnet Die Auftreffenergie kann nach folgender Formel berechnet werden E m a A p H displaystyle E m cdot a A cdot p cdot H nbsp wobei A die Flache des Kolbens bezeichnet welcher gegen das Gaspolster druckt und p den im Gaspolster herrschenden Druck Beim Oberdruckhammer stehen Arbeitsvermogen zwischen 10 und 250 kNm zur Verfugung Die Barmasse betragt zwischen 15 und 10 000 kg Siehe auch Lufthammer Gegenschlaghammer Bearbeiten nbsp Prinzip eines GegenschlaghammersIm Gegensatz zu den anderen Hammerarten ist beim Gegenschlaghammer die Schabotte also der untere Bar nicht fest gelagert Die Schabotte bewegt sich vielmehr nach oben wahrend der Oberbar sich nach unten bewegt Hierzu ist eine Kopplung der beiden Baren notig Diese Kopplung kann uber zwei Prinzipien erfolgen Es kann eine mechanische Kopplung uber eine Verbindung der beiden Baren durch Metallbander erfolgen oder eine hydraulische Kopplung uber Hydraulikzylinder Beim Gegenschlaghammer muss die Masse des unteren Baren wesentlich grosser sein als die Masse des oberen Baren Um trotzdem ein Kraftegleichgewicht zu erreichen bewegt sich aber der untere Bar wesentlich langsamer als der obere Bar Mit Gegenschlaghammern konnen Arbeitsvermogen zwischen 63 und 1000 kNm realisiert werden Die Barmassen bewegen sich zwischen 10 000 und 205 000 kg Im Vergleich mit anderen Bauformen ergeben sich beim Gegenschlaghammer spezifische Vor und Nachteile nbsp Folgende Teile des untenstehenden Abschnitts scheinen seit 2023 nicht mehr aktuell zu sein Ladish Inc gehort mittlerweile zu Allegheny Technologies Inc Muller Weingarten wurde von der Andritz Tochter Schuler Group ubernommen Die Produktspezifikationen haben sich sicherlich geandert Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Der grosste Gegenschlaghammer der Welt Firma Ladish hat ein Arbeitsvermogen von 1250 kJ die Firma Muller Weingarten baut momentan noch einen Grosseren mit 1400 kJ ca 54000 t Presskraft Gegenschlaghammer benotigen im Gegensatz zu anderen Bauformen der Maschinenhammer bei gleichem Arbeitsvermogen eine um rund 35 geringere Baumasse Im Betrieb erzeugen sie weniger Vibrationen und belasten damit das Hammerfundament bzw das Gesamtbauwerk der Einsatzstelle weniger Aufgrund der wesentlich hoheren Masse des Unterbars im Vergleich zum Oberbar wird bei einem Ausfall des Hammers das Werkstuck selbsttatig wieder freigegeben Nachteilig sind allerdings die aufwandigere Bauweise und die damit verbundenen hoheren Kosten Einsatzbereiche von Maschinenhammern BearbeitenMaschinenhammer werden sowohl in der Serienfertigung zum Beispiel beim Gesenkschmieden von Kurbelwellen siehe Gesenkschmiedehammer wie auch in der Einzelteilfertigung beim Freiformschmieden von Werkstucken aller Grossenklassen verwendet Gelegentlich erfolgt auch ein Einsatz beim Pragen Bestandteile von Hammern Bearbeiten nbsp DampfhammerFundament Gestell Fuhrungssaulen Schabotte Bar Fallhohe kein materiell existentes Element Sattel Obersattel und Untersattel Vorteile von Hammern Bearbeitenhohe Auftreffgeschwindigkeit niedrige Druckberuhrzeit geringe Investitionskosten uberlastsicher hohe FlexibilitatNachteile von historischen Hammern Bearbeiten bei modernen Hammern durch gute Isolierung weitgehend zu vernachlassigen hohe Fundamentbelastung starke VibrationenLiteratur BearbeitenHarvard Bergland Die Kunst des Schmiedens Das grosse Lehrbuch der traditionellen Technik 4 unveranderte Auflage der deutschen Ausgabe Wieland Bruckmuhl 2013 ISBN 978 3 9808709 4 8 S 163 184 Kapitel 8 Maschinenhammer und Fundamentierung S 185 208 Kapitel 9 Hilfswerkzeug fur das Schmieden mit dem Maschinenhammer Dubbels Taschenbuch fur den Maschinenbau 11 Auflage Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1955 Band II S 661 ff Dampfhammer In Luegers Lexikon der gesamten Technik 2 Auflage Band 2 Deutsche Verlags Anstalt Leipzig Stuttgart 1905 S 551 560 Digitalisat zeno org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dampfhammer Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Akos Paulinyi In Propylaen Technikgeschichte Band 3 Mechanisierung und Maschinisierung Neuausgabe des Ullstein Verlages Berlin 1997 ISBN 3 549 07112 4 S 341 f Normdaten Sachbegriff GND 4590573 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maschinenhammer amp oldid 236300123