www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Lehnert 9 Mai 1919 in Erdmannsdorf bei Chemnitz 13 Dezember 2012 in Bernau bei Berlin war ein deutscher Maler und Grafiker Er lebte und arbeitete in Radeberg Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 3 Ausstellungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenAm 9 Mai 1919 wurde Martin Lehnert in Erdmannsdorf im Erzgebirge geboren Von 1935 bis 1937 besuchte er die Abendschule im Zeichnen und nahm Privatunterricht im Malen beim akademischen Maler Wolf Ein Studium der Malerei blieb ihm durch die Kriegsjahre versagt Von 1949 bis 1951 besuchte er weitere Abendkurse im Zeichnen Auf dem Weg nach Dresden wurde er 1956 in Radeberg sesshaft Seit 1952 war er als freischaffender Kunstler tatig Lehnert war Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR Wenige Tage vor seinem 90 Geburtstag wurde Martin Lehnert mit der Ehrenurkunde der Stadt Radeberg ausgezeichnet Werk BearbeitenMartin Lehnert hat ein umfangreiches kunstlerisches Werk hinterlassen In seinem Schaffen haben neben Malerei vor allem grafische Arbeiten und hier insbesondere die Monotypie breiten Raum eingenommen Aber auch Arbeiten in Ol Tempera Aquarell Pastell Plakatfarbe und Kohlezeichnungen sind vertreten Kunstlerisch beeinflusst wurde er durch die Dresdner Schule das Schaffen von Bernhard Kretzschmar und Paul Wilhelm aber auch Elemente der Neuen Sachlichkeit des Expressionismus und des Surrealismus fanden Eingang in seine Bildwelt Fruhere Stillleben sind vom Geist Morandis beseelt In anderen Arbeiten findet man Anklange an die marchenhafte Darstellungsweise und Farbgebung Chagalls Und dennoch konnen diese stilistischen Verweise keineswegs klarend wirken Die kunstlerische Handschrift Martin Lehnerts bewahrt Eigenstandigkeit ausserhalb gewohnlicher Klassifizierungen Die Bildaussagen selbst stecken voller gesellschaftlicher Anspielungen Partnerschaftliches Aufeinanderangewiesensein spielt eine grosse Rolle Er reflektiert uber Jugend und Alter ertraumt poetische Konstellationen beobachtet und hinterfragt Verhaltensweisen und Klischeevorstellungen in verschlusselter Form Die Titel geben dem Betrachter die Schlussel fur die metaphorische Bilderzahlung mit auf den Weg Die Kunst von Martin Lehnert lebt von erzahlerischen Details die moralisierend wirken ohne didaktisch zu sein und die poetische Strahlkraft zu verlieren Trotz visionarer Harte ist die Tendenz zu harmonischem Ausgleich unterschwellig immer vorhanden Karin Weber 1 Ausstellungen BearbeitenAb 1954 hat der Kunstler an diversen Ausstellungen mit seinen Werken teilgenommen z B in Dresden Vierte Deutsche Kunstausstellung 1958 1959 mit dem Tafelbild Sudliche Landschaft 2 Dresden Bezirkskunstausstellungen 1972 und 1974Augustusburg Erzgebirge Mitteldeutsche Kunstausstellung Chemnitz Kunsthandlung Kuhl in Dresden Moritzburg Bautzen Warnemunde Bernburg Neckargemund Radeberg Pulsnitz Schloss WittgensteinWeblinks BearbeitenOffizielle Webseite zu Martin LehnertEinzelnachweise Bearbeiten Karin Weber Begleittext zur Broschure Grafik Martin Lehnert 2000 2003 Geburtstagsausgabe https www deutschefotothek de documents obj 30125372 df hauptkatalog 0211852 005 008Normdaten Person GND 1189093006 lobid OGND AKS VIAF 4653156223621505400008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lehnert MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 9 Mai 1919GEBURTSORT Erdmannsdorf bei ChemnitzSTERBEDATUM 13 Dezember 2012STERBEORT Bernau bei Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Lehnert Maler amp oldid 233330249