www.wikidata.de-de.nina.az
Schwester Maria Imma Mack 10 Februar 1924 als Josefa Mack in Mockenlohe bei Eichstatt 21 Juni 2006 in Munchen war eine Ordensschwester der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Munchen Sie versorgte unter dem Decknamen Madi heimlich die Haftlinge des KZ Dachau mit Lebensmitteln Briefen und liturgischen Gegenstanden Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJosefa Mack wurde 1940 Kandidatin der Armen Schulschwestern und arbeitete seit 1942 als Helferin im Kinderheim des Ordens in Freising 1944 erhalt sie erstmals den Auftrag in der Gartnerei des KZ Dachau Pflanzen und Blumen einzukaufen Sie nahm den erbarmlichen Zustand der Haftlinge dort wahr und motivierte ihre Mitschwestern Lebensmittel zu sparen um sie in das KZ einschmuggeln zu konnen Wochentlich fuhr sie von Mai 1944 bis April 1945 im Sommer mit dem Fahrrad im Winter mit einem Schlitten den sie zog zum KZ Dachau und versorgte die Haftlinge unter dem Vorwand des Blumenkaufs mit Nahrungsmitteln Der junge inhaftierte Priester Ferdinand Schonwalder der in der Verkaufsstelle arbeitete bat sie fur die Haftlinge Briefe aus dem Lager zu schmuggeln Obwohl ihr bewusst war dass auf das Schmuggeln von Briefen die Todesstrafe stand sagte sie zu und stellte so den Kontakt der Haftlinge zu ihren Angehorigen und zum Erzbischof von Munchen und Freising Kardinal Michael von Faulhaber her Schonwalder bat sie schliesslich bei der geplanten geheimen Priesterweihe des inhaftierten Diakons Karl Leisner durch den Mithaftling Bischof Gabriel Piguet von Clermont Ferrand behilflich zu sein Sie schmuggelte daraufhin liturgische Gegenstande wie Hostien Messwein Kerzen Ole und Gewander in das KZ Dachau ein Es war die einzige Weihe eines katholischen Priesters in einem NS Konzentrationslager Papst Johannes Paul II hat Leisner 1996 bei seinem Deutschlandbesuch in Berlin seliggesprochen 1945 trat sie ins Noviziat der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Munchen ein und nahm den Ordensnamen Maria Imma an Ihre Profess legte sie ein Jahr spater ab 1951 bestand sie ihre Meisterprufung zur Damenschneiderin Ihre Lebenserinnerungen vor allem an die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft veroffentlichte sie 1988 unter dem Titel Warum ich Azaleen liebe Schwester Maria starb im Alter von 82 Jahren in ihrem Kloster in Munchen und wurde auf dem Munchner Ostfriedhof beigesetzt Ehrungen und Auszeichnungen Bearbeiten2001 erhielt Josefa Maria Imma Mack die Auszeichnung der Stadt Munchen Munchen leuchtet Da sich unter den von ihr versorgten Haftlingen auch viele Franzosen befanden wurde sie am 19 Dezember 2004 als Ritterin femme chevalier in die franzosische Ehrenlegion aufgenommen 2005 wurde Schwester Josefa Maria Imma mit dem Bundesverdienstkreuz I Klasse ausgezeichnet Ausserdem wurde ihr der papstliche Ehrenpreis das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice verliehen 1 Am 16 Mai 2007 wurde die neue Realschule in Eching Landkreis Freising nach Imma Mack benannt 2009 wurde im Munchner Stadtteil Au der Imma Mack Weg verbindet die Franz Pruller Strasse mit der Quellenstrasse und uberquert dabei den Auer Muhlbach nach ihr benannt 2 Auch in ihrem Heimatdorf Mockenlohe Gemeinde Adelschlag gibt es einen Imma Mack Weg 3 In Freising wurde der Imma Mack Platz nach ihr benannt In Ingolstadt ist ein Studierendenwohnheim nach ihr benannt 4 Werke BearbeitenWarum ich Azaleen liebe Erinnerungen an meine Fahrten zur Plantage des Konzentrationslagers Dachau von Mai 1944 bis April 1945 EOS Verlag St Ottilien 11 Auflage 2008 ISBN 978 3 88096 750 2Literatur BearbeitenGeorg Arnold Mack Imma In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 29 Bautz Nordhausen 2008 ISBN 978 3 88309 452 6 Sp 887 889 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Weblinks BearbeitenEintrag zu Maria Imma Mack auf Orden online Literatur von und uber Maria Imma Mack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Christus im KZ Glaubenszeugen in der NS Zeit Teil 1 Maria Imma Mack Die Autorin Birgit Kaiser in ihrem Buch Christus im KZ uber Maria Imma Mack Audio Kurzbiografie Imma Mack bei der KZ Gedenkstatte DachauEinzelnachweise Bearbeiten Sr Karolina Sr Imma Mack Madi In Arme Schulschwestern online Abgerufen am 22 August 2021 deutsch Artikel Munchen Strasse nach Schwester Imma Mack benannt vom 16 Juli 2009 auf Orden online abgerufen am 16 Juli 2009 BayernAtlas Abgerufen am 22 August 2021 Studierendenwohnheim am Ingolstadter Campus der KU eingeweiht Katholische Universitat Eichstatt Ingolstadt 8 Mai 2023 abgerufen am 12 Mai 2023 Normdaten Person GND 113520522 lobid OGND AKS LCCN n91056107 VIAF 66749397 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mack Maria ImmaALTERNATIVNAMEN Mack Josefa Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche OrdensschwesterGEBURTSDATUM 10 Februar 1924GEBURTSORT Mockenlohe bei EichstattSTERBEDATUM 21 Juni 2006STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Imma Mack amp oldid 236073590