www.wikidata.de-de.nina.az
Marianske namesti deutsch Marienplatz ist ein Platz in der Prager Altstadt westlich vom Altstadter Ring Er ist umgeben von bedeutenden offentlichen Gebauden wie dem Clementinum dem Neuen Rathaus der Stadtbibliothek und dem barocken Palais Clam Gallas Marianske namestiMarienplatz Platz in Prag Marianske namesti rechts Neues Rathaus links Stadtbibliothek Basisdaten Ort Prag Ortsteil Altstadt Angelegt 12 Jahrhundert Einmundende Strassen Platnerska Linhartska Husova Seminarska Nutzung Nutzergruppen Fussverkehr Kraftfahrzeuge Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutende Gebaude 2 1 Clementinum 2 2 Palais Clam Gallas 2 3 Neues Rathaus 2 4 Stadtbibliothek 2 5 Palais Trautmannsdorff 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits vor der Grundung der Altstadt befand sich im 12 Jahrhundert an dieser Stelle die Siedlung Na Louzi An der Lache mit der Kirche der Jungfrau Maria Sie gab dem Platz seinen heutigen Namen Die Siedlung lag an einer belebten Strasse vom Marktplatz der Altstadt zur Moldau Furt bzw der spateren Judithbrucke Die Siedlung bekam ihren Namen von den Moldau Hochwassern die im Fruhjahr und Herbst oft das ganze Gebiet samt der Kirche uberschwemmten Wegen der ungunstigen Bodenneigung konnte das Wasser nicht abfliessen und noch lange nach der Flut blieben hier grosse Lachen stehen So bekam auch die Kirche den Beinamen Kirche der Jungfrau Maria an der Lache Kostel Panny Marie Na Louzi Die Kirche wurde im Jahr 1791 abgerissen 1 2 In den Jahren 1952 bis 1990 hiess der Platz Namesti Primatora dr V Vacka Platz des Burgermeisters dr V Vacek nach dem kommunistischen Prager Burgermeister Vaclav Vacek 1877 1960 Seit dem 20 Jahrhundert diente der Platz hauptsachlich als Parkplatz Im Jahr 2019 hat die Stadtverwaltung in der Platzmitte einen Fussgangerbereich mit Bepflanzungen und ohne parkende Autos eingerichtet und eine Studie fur eine grundlegende Neugestaltung in Auftrag gegeben 3 4 Bedeutende Gebaude BearbeitenClementinum Bearbeiten nbsp Clementinum Hauptartikel Clementinum Die Westseite des Marienplatzes bildet der Ostflugel des Clementinums tschechische Schreibweise Klementinum eines weitlaufigen Gebaudekomplexes zwischen dem Marienplatz und dem Kreuzherrenplatz am Moldauufer Mit seinen funf Innenhofen drei Kirchen und einer Sternwarte ist es nach der Prager Burg der zweitgrosste Gebaudekomplex in Prag Das Clementinum wurde zwischen dem 16 und 18 Jahrhundert gebaut Ab dem 16 Jahrhundert gehorte es den Jesuiten Sie erweiterten das Areal errichteten hier Schulen und Bibliotheken und liessen ein Theater eine Sternwarte und eine Druckerei bauen Das Jesuitenkolleg gehorte neben der Karls Universitat zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen im bohmischen Konigreich Heute ist im Clementinum die Sammlung der Tschechischen Nationalbibliothek mit mehr als sieben Millionen Buchern darunter viele wertvolle alte Manuskripte aufbewahrt Das alteste Buch ist ein Faksimile des Vysehrader Codex aus dem 11 Jahrhundert Sehenswert sind der barocke Bibliothekssaal die Spiegelkapelle der mathematische Saal und der astronomische Turm Die Raume sind nur im Rahmen von Fuhrungen zuganglich 5 6 7 Palais Clam Gallas Bearbeiten nbsp Palais Clam Gallas Hauptartikel Palais Clam Gallas Prag Das monumentale barocke Palais Clam Gallas Clam Gallasuv palac liess der kaiserliche Botschafter und Vizekonig von Neapel Graf Johann Wenzel von Gallas im 18 Jahrhundert bauen Es bildet die Sudseite des Marienplatzes Das Hauptportal des Palais mit den Gigantenstatuen des Bildhauers Matthias Bernhard Braun befindet sich an der Husova Strasse Heute ist hier das Prager Stadtarchiv untergebracht es finden auch Konzerte und Ausstellungen statt 5 In einer Nische an der Hofmauer des Palais steht der Brunnen Terezka Kasna Terezka mit einer Allegorie der Moldau Die Brunnenfigur eine Nymphe die Wasser aus einem Krug giesst ist das Werk von Vaclav Prachner 1784 1832 aus dem Jahr 1818 Im Volksmund heisst die Nymphe Terezka wahrscheinlich der Name eines Madchens das hier einst Wasser holte 8 9 Neues Rathaus Bearbeiten nbsp Neues Rathaus Hauptartikel Neues Rathaus Prag Die Ostseite des Platzes bildet die Hauptfassade des Neuen Rathauses Nova radnice Der Jugendstilbau vom Anfang des 20 Jahrhunderts ist Sitz des Magistrats der Hauptstadt Prag sowie des Prager Oberburgermeisters Die Prager Stadtverwaltung ist aus dem Altstadter Rathaus hierher umgezogen nachdem der Hauptflugel des Altstadter Rathauses in den Mai Kampfen 1945 ausgebrannt ist Zwei uberlebensgrosse Statuen von Ladislav Saloun an den Fassadenecken stellen legendare Gestalten dar Auf der rechten Seite steht Rabbi Low der sagenhafte Schopfer des Golem auf der linken Seite der Eiserne Ritter 10 Stadtbibliothek Bearbeiten nbsp Prager Stadtbibliothek Die Prager Stadtbibliothek Mestska knihovna v Praze auf der Nordseite des Platzes ist die grosste offentliche Bibliothek der Hauptstadt Mit ihren uber 2 Millionen Banden bietet sie sowohl Erwachsenen wie auch Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu einem grossen Bestand an Belletristik und Fachliteratur Ausserdem beherbergt sie eine umfangreiche Musikaliensammlung eine Sammlung von DVDs mit tschechischen und auslandischen Filmen sowie Zeitungen und Zeitschriften Karten Zeichnungen und Grafiken In den Raumen finden auch Kulturveranstaltungen Autorenlesungen Vortrage und Konzerte statt Die erste offentliche Bucherei in Prag nahm ihre Tatigkeit im Jahr 1891 auf Nach mehreren Umzugen zog sie im Jahr 1903 in ein Gebaude an der Ecke Marianske namesti und der Strasse Platnerska also dort wo sich auch das heutige Gebaude befindet Das heutige Bibliotheksgebaude wurde in den Jahren 1925 1928 nach Planen des Architekten Frantisek Roith gebaut Es war das erste eigens als Bibliothek gebaute Gebaude in der Tschechoslowakei und eins der modernsten in Europa 11 12 Palais Trautmannsdorff Bearbeiten nbsp Palais Trautmannsdorff Das Palais Trautmannsdorff Trauttmansdorffsky palac steht auf der Sudseite an der Ecke der Husova Strasse Das Hauptportal am Marienplatz ziert das Wappen des osterreichisch bohmischen Adelsgeschlechts Trauttmansdorff aus dem 17 Jahrhundert Das Palais wurde im 18 Jahrhundert im klassizistischen Stil umgebaut und in den 1870er Jahren um eine Etage erhoht 13 Literatur BearbeitenFrantisek Ruth Kronika kralovske Prahy a obci sousednich Dil I Marianske namesti Pavel Korber Praha 1904 S 718 720 tschechisch 1246 S nkp cz Chronik der Konigsstadt Prag und der Nachbarorte Helmut Zeller Eva Gruberova CityTrip plus Prag 2 Auflage Reise Know How Bielefeld 2016 ISBN 978 3 8317 2633 2 S 107 111 113 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marianske namesti Prague Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Marianske namesti Stadtplan bei mapy cz Marianske namesti Zusammenhangende Objekte Prague City Tourism 2021 abgerufen am 25 Marz 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Frantisek Ruth Kronika kralovske Prahy a obci sousednich Dil I Marianske namesti Pavel Korber Praha 1904 S 718 720 tschechisch 1246 S nkp cz Chronik der Konigsstadt Prag und der Nachbarorte Ulicnik Marianske namesti Urad mestske casti Praha 1 abgerufen am 25 Marz 2021 tschechisch Marianske namesti se promeni Prazsti radni schvalili jeho novou podobu praha eu 21 Dezember 2020 abgerufen am 31 Mai 2024 tschechisch Renata Bohuslavova Marianske namesti od zari bez aut slibuje Praha a planuje rekonstrukci Novinky cz 27 August 2019 abgerufen am 25 Marz 2021 tschechisch a b Helmut Zeller Eva Gruberova CityTrip plus Prag 2 Auflage Reise Know How Bielefeld 2016 ISBN 978 3 8317 2633 2 S 107 111 113 Astronomischer Turm und barocke Bibliothek des Klementinums Prague City Tourism 2021 abgerufen am 31 Mai 2024 Klementinum klementinum com abgerufen am 25 Marz 2021 englisch Pavel Dvorak Tomas Podaril Kasna s alegorickou sochou Vltavy Terezka Prazske kasny a fontany abgerufen am 25 Marz 2021 tschechisch Brunnen Terezka Kasna Terezka Prague City Tourism 2021 abgerufen am 25 Marz 2021 Neues Rathaus Nova radnice Prague City Tourism 2021 abgerufen am 25 Marz 2021 Stadtische Bucherei Mestska knihovna Prague City Tourism 2021 abgerufen am 25 Marz 2021 Municipal Library of Prague History Municipal Library of Prague abgerufen am 31 Mai 2024 englisch Trautmansdorfsky palac In pamatkovykatalog cz Narodni pamatkovy ustav abgerufen am 1 Januar 1900 tschechisch 50 087052 14 417613 Koordinaten 50 5 13 4 N 14 25 3 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marianske namesti amp oldid 245506210