www.wikidata.de-de.nina.az
Margarete Wiedeke teilweise auch in der Schreibweise mit Vorname Marguerite oder dem Nachnamen Wiedecke 8 Oktober 1874 in Berlin 6 Februar 1940 ebenda war eine deutsche Unterhaltungskunstlerin source source Ach mein Otto hat ne Flote by Grete Wiedeke 1910Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie Auswahl 3 Filmographie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Margarete Wiedekes Grabstein auf dem Sudwestkirchhof StahnsdorfSie wirkte auf dem Gebiet der Kleinkunst vorwiegend zwischen 1900 und dem Ersten Weltkrieg U a war sie als Soubrette am Deutsch Amerikanischen Theater 1905 am Bernhard Rose Theater 1907 am Sanssouci Theater am Berliner Theater und am Komodienhaus 1911 in Berlin engagiert Als Unterhaltungskunstlerin dieser Zeit als Sangerin und Schauspielerin bevorzugte sie das leichte Genre bis hin zu frivolen und freizugigen Texten Obwohl sie nicht mit einer fur ihre Zeit charmanten Stimme ausgestattet war verzeichnete sie eine riesige Auswahl von Liedern auf Zylindern und Scheiben bei den meisten damaligen Aufnahmefirmen Anker Beka Edison Favorite Globophon Gloria Grammophon Harmonie Homophon Isiphon Kalliope Lyrophon Noraphon Odeon Polyphon Vox Zonophon Manche Titel wurden sogar bei mehreren Schallplattenunternehmen aufgezeichnet Dabei reproduzierte sie Stucke von bekannten und weniger bekannten Komponisten der leichten Muse ihrer Zeit Wilhelm Aletter Edmund Eysler Leo Fall Jean Gilbert Victor Hollander Georg Jarno Leon Jessel Viktor Keldorfer Walter Kollo Paul Lincke Franz Lehar Wilhelm Lindemann Rudolf Nelson Willy Rosen Harry Waldau Valentin Pinner In Duetten war sie mit verschiedenen mannlichen Partnern wie Ludwig Arno Max Heye Max Kuttner Carl Nebe und Hermann Wehling zu horen Nach dem Ersten Weltkrieg trat sie verstarkt als Vortragskunstlerin auf und sprach am Berliner Rundfunk in Horspielen 1 mit Beim Film ubernahm sie ab 1919 vereinzelt Nebenrollen in den 1930er Jahren wirkte sie noch in zwei Tonfilmen mit In Die Umwege des schonen Karl von Carl Froelich Urauffuhrung am 31 Januar 1938 und in Carl Boeses Komodie Funf Millionen suchen einen Erben Urauffuhrung am 1 April 1938 ist sie noch in kleinen Nebenrollen zu sehen Ihre letzte Ruhestatte befindet sich auf dem Sudwestkirchhof Stahnsdorf Diskographie Auswahl BearbeitenAdolph Philipp Die lachende Familie oder Lachen und Weinen aus Uber n grossen Teich Edison 15122 Beka 8147 Gloria 7185 Gramophone 43547 Harmonie 3103 Lyrophon 657 Odeon X34396 Zonophon X 23065 1904 2 Gustav Wanda Kuss mir die Augen zu Grammophon 23045 1904 Edmund Eysler Dann fahr ich aus der Haut aus Schutzenliesl mit Ludwig Arno Favorite 1 19117 1905 Viktor Hollander Gauner Duett aus Auf in s Metropol mit Ludwig Arno Odeon X 34433 31 1905 Paul Lincke Rosen Tulpen Nelken Walzer aus Prinzess Rosine Odeon X 25513 14 1906 Paul Lincke Auto Duett aus Hochparterre Links mit Carl Nebe Edison 15515 1906 Wilhelm Aletter Emil du bist eine Pflanze Edison 15567 1906 Viktor Hollander Willst du mein Cousinchen sein Rheinlander Der Tanzhusar aus der Revue Der Teufel lacht dazu mit Ludwig Arno Zonophon X 24167 1906 Siegmund Linne Bummellied aus Wenn des Nachts erst die Lichter gluh n mit Ludwig Arno Grammophon 44063 1906 Rudolf Nelson Komm zu Kranzler aus Das bummelnde Berlin mit Ludwig Arno Odeon X 25578 1906 Paul Lincke Onkel Fichte mit der Nichte aus Eine lustige Doppelehe mit Ludwig Arno Edison 15635 1907 Joseph Hellmesberger junior Mach n wir mal ne Bummelfahrt aus Der Triumph des Weibes mit Ludwig Arno Zonophon X 24217 1907 Adolf Philipp Bolle Lied aus Der Sorgenbrecher mit Ludwig Arno Zonophon X 24218 1907 August Conradi Erst hat sie immer Sie gesagt aus Der Aktienbudiker mit Ludwig Arno Edison 15621 1907 Ferdinand Meysel Eener und Eene mit Ludwig Arno Edison 15907 1907 Emil Hartmann Max lass den Gas raus Edison 15941 1908 Reinhold Ehrke Platz da jetzt kommt Grete Marschlied Beka 8378 1908 Leo Fall Heinerle Heinerle hab kein Geld Rheinlander aus Der fidele Bauer Beka 12320 1908 Eugen Juhrisch Wenn der Wiesenpieper piept Marschcouplet mit Ludwig Arno Zonophon X 24475 1908 Rudolf Nelson Heinrich lass die Hosen runter Dacapo D3096 95 1908 Emil Winter Die Lachenden mit Ludwig Arno Zonophon X 5 24002 1908 Harry Waldau Ach mein Otto hat ne Flote Edison 15008 Beka 12403 1909 Wilhelm Lindemann Wenn die Pflaumenbaume bluh n Walzerlied Edison 15020 Beka 12804 1909 Alb Bendix Emil steck die Pfeife weg Edison 16059 1909 Imre Kalman Kusslied aus Ein Herbstmanover Homophon 11229 1909 Walter Kollo Wenn die Musik erklingt Marsch Couplet Edison 16088 1909 Walter Kollo Claire Waldoff Text Det scheenste sind die Beenekens Couplet Beka 12240 1909 Viktor Hollander Krischan wir wollen s mal riskieren aus Wo wohnt sie denn Beka 12381 1909 Alfred Behling Nur ein Viertelstundchen Intermezzo aus Der Walzerwahn Beka 12384 1909 Oscar Straus Des Morgens kriegst du einen Kuss Aus Der tapfere Soldat Dacapo D2516 17 1909 Max Schmidt Ein Dauerkuss Duett mit Ludwig Arno Aus Doktor Klapperstorch Beka 12388 1909 Gustave A Kerker Goldfischduett aus Die oberen Zehntausend mit Hermann Wehling Beka 12808 1909 Wilhelm Aletter Der Max hat n Knax Kalliope 1566 1909 Robert Blum O du schlimmer du willst immer Edison 15245 1910 Walter Kollo Das kleine Niggergirl Cakewalk Lied Edison 16100 1910 Globophon 2398 1911 3 Franz Lehar Madel klein Madel fein Walzerduett mit Erich Born aus Der Graf von Luxemburg Favorite 1 19447 1910 Georg Mielke Sie haben sich in der Tur geirrt Beka 13099 1910 Hermann Wehling Text Eine Privatschulstunde Favorite 1 17627 1910 Beim Stellenvermittler Humoristische Szene mit Martin Kettner Edison 16139 1910 Emil Hartmann Morgens willste nich und abends kannste nich Kinder au det zieht Zonophon 51517 1911 Weissler Stolzenfels am Rhein Walzer Walden Fraulein Bock im Hosenrock humoristischer Rheinlander mit Charles Wiedecke und Carl Nebe Zonophon 2 520519 2 520522 1911 Otto B Roeser Wenn der Puls von Frau Schulz nicht mehr richtig schlagt Edison 15259 1912 Louis Fuchs Nimmste gleich de Hand weg Edison 16238 1912 Viktor Keldorfer Musikalische Speisekarte mit Nebe Quartett Gramophone 12431 Victor 67204 1912 Leo Fall Und der Himmel hangt voller Geigen aus Der liebe Augustin mit August Bockmann Zonophon 17307 1912 Jean Gilbert Mach dir nichts d raus Walzerduett mit Martin Kettner Flieg du kleine Rumplertaube Walzerlied aus Die Puppchen Zonophon 524260 523111 1913 Georg Jarno Banjo Standchen aus Das Farmermadchen mit Max Kuttner Zonophon 524307 1913 Rudolf Nelson Cakewalk Bengel Zonophon 623001 1913 Leon Jessel Zieh ich am Bandchen mein Hampelmannchen aus Wer zuletzt lacht mit Max Kuttner Zonophon 524345 1914 Julius Jehring Zwei verlassene Italiener mit Max Kuttner Zonophon 524356 1914 Wir reden deutsch und wollen Deutsche sein Zonophon 523143 1914 Da hat doch eener wieder dran gedreht Humoristischer Vortrag Isiphon 266 1918 Max Heye Text Die Hochzeitsrede Humoristische Szene Beka 31482 1921 Max Heye Text Die Kremserpartie Humoristischer Vortrag Beka 31544 1922 Max Heye Text Nebbich I II Vox 5002A B 1921 22 Walter Kollo Ich mochte mal aus Konigin der Nacht Vox 5008A 1921 22 Willy Rosen Das schicke Madel Vox 5012A 1921 22 Adolf Dransfeld Wenn du denkst dass du kannst Couplet Mir wird ganz mies Favorite F 0416 F427 II 1922 Max Heye Text Berliner Sechstagerennen Kabarett Homocord B 277 1923 Gebruder Grimm Marchenerzahlungen Odeon 312724 312727 1924 Max Heye Text Achtung Achtung Sie horen 1 u 2 Teil Humoristische Szene Vox 5740A B 1930 Gardinenpredigt mit Otto Rathke Gloria GO 10072 1931 Max Heye Text Eine Stunde in der Madchenschule Ballgefluster Polykord 30327 Filmographie Bearbeiten1919 Ein Fruhlingstraum Rolle Frau Greif 1919 Wenn das Leben Nein sagt Rolle Frau Moralt 1937 38 Die Umwege des schonen Karl Rolle Karls Wirtin 1937 38 Funf Millionen suchen einen Erben Rolle 4 Vorstandsmitglied der Vereinigten Frauen und Sittlichkeitsverbande Literatur BearbeitenJohn Koegel Music in German Immigrant Theater New York City 1840 1940 Eastman studies in music Band 62 University Rochester Press 2009 ISBN 978 580462150 S 293 295 467 470 520f 592 Berthold Leimbach Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898 1945 Gottingen 1991 DNB 911350551 Manfred Weihermuller Discographie der deutschen Kleinkunst Deutsche Nationaldiscographie Serie 1 Band 5 Bonn 1998 ISBN 3 9802656 6 8 S 1303 1386 mit chronologischer Auflistung Weblinks BearbeitenWerke von und uber Margarete Wiedeke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Margarete Wiedeke bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten z B in Doktor Klaus Lustspiel in funf Akten Regie Alfred Braun 1926 Rolle Auguste Dienstmadchen bei Dr Klaus vgl hspdat to John Koegel Music in German immigrant theater New York City 1840 1940 University Rochester Press 2009 ISBN 978 1 58046 215 0 S 467ff Michael J Budds Jazz amp the Germans essays on the influence of hot American idioms on the 20th century German music Pendragon Press 2002 ISBN 1 57647 072 5 S 35 Normdaten Person GND 1146283105 lobid OGND AKS VIAF 303880808 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wiedeke MargareteALTERNATIVNAMEN Wiedeke Marguerite Wiedecke MargareteKURZBESCHREIBUNG deutsche UnterhaltungskunstlerinGEBURTSDATUM 8 Oktober 1874GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 6 Februar 1940STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Margarete Wiedeke amp oldid 228831255