www.wikidata.de-de.nina.az
Malacosteus ist eine Gattung von Tiefseefischen aus der Familie der Barten Drachenfische Stomiidae Unterfam Malacosteinae MalacosteusMalacosteus nigerSystematikKohorte EuteleosteomorphaUnterkohorte StomiatiOrdnung Maulstachler Stomiiformes Familie Barten Drachenfische Stomiidae Unterfamilie MalacosteinaeGattung MalacosteusWissenschaftlicher NameMalacosteusAyres 1848 Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Merkmale 2 1 Korper 2 2 Kopf 2 3 Leuchtorgane 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksArten BearbeitenVon vier ursprunglich beschriebenen Arten sind heute noch zwei gultig Malacosteus niger 1 der mit Ausnahme des Mittelmeers weltweit in allen Ozeanen zwischen 66 N und 30 S geographischer Breite in Tiefen von 500 bis 3900 Metern vorkommt und Malacosteus australis 2 der zwischen 25 und 45 sudlicher Breite in Tiefen von 500 bis 2000 Metern lebt Die Arten unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl ihrer Leuchtorgane Im Atlantik und im Pazifik ersetzt M australis sudlich von 30 S seine Schwesterart Im Indischen Ozean leben beide Arten sympatrisch Merkmale BearbeitenKorper Bearbeiten Malacosteus Arten haben einen schwarzen langgestreckten sich nach hinten verjungenden Korper der eine Lange von bis zu 25 Zentimetern erreichen kann Ihre Haut ist dunn und schuppenlos Rucken und Afterflosse befinden sich weit hinten kurz vor der kleinen Schwanzflosse Die Ruckenflosse wird von 18 bis 20 die Afterflosse von 19 bis 22 Flossenstrahlen gestutzt Brust und Bauchflossen sind mittelgross und werden von drei bis vier bzw sechs Flossenstrahlen gestutzt Kopf Bearbeiten Der Kopf ist klein 7 8 12 3 der Standardlange die Augen gross 4 3 6 9 der Standardlange Die Schnauze ist kurz und stumpf die Maulspalte gross sie reicht bis weit hinter die Augen und kann ein Viertel der Korperlange erreichen Je eine einzige runde aussere Nasenoffnung befindet sich vor den Augen Das Gaumenbein ist nicht verknochert und zahnlos Die Zahne im Oberkiefer sind winzig die im Unterkiefer von unterschiedlicher Grosse Vorne im Unterkiefer befinden sich einige messerscharfe vergrosserte und nach hinten gebogene Fangzahne die eine Lange von 2 1 bis 7 5 Prozent der Standardlange erreichen konnen Alle Zahne sind unbeweglich und konnen nicht eingeklappt werden Am Unterkiefer tragen Malacosteus Arten im Unterschied zu anderen Barten Drachenfischen keine Bartel Zwischen den Unterkieferasten befindet sich keine Mundbodenhaut Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei sieben bis zehn Zur Funktion des Kieferapparates s Malacosteinae Leuchtorgane Bearbeiten nbsp Die Leuchtorgane am Kopf von Malacosteus nigerUnterhalb der Augen befindet sich ein grosses tranenformiges Leuchtorgan das rotes Licht emittiert Erzeugung unklar Dahinter findet sich ein blaues Licht ausstrahlendes ovales Leuchtorgan das bei mannlichen Fischen grosser als bei weiblichen ist Ein winziges weisses Licht emittierendes Leuchtorgan befindet sich zwischen den Augen und dem roten Leuchtorgan Zwei Reihen von kleinen weissen Leuchtorganen erstrecken sich entlang den Korperseiten Das rotes Licht emittierende tranenformige Leuchtorgan ist ungewohnlich fur Tiefseeorganismen und ein Alleinstellungsmerkmal der drei Malacosteinae Gattungen Alle drei Gattungen konnen Licht im roten Spektralbereich auch sehen im Unterschied zu allen anderen Tiefseeorganismen Bei Malacosteus niger wurden zwei spezielle Sehpigmente festgestellt die Wellenlangen von 520 bis 540 nm wahrnehmen konnen sowie ein weiteres Sehpigment das ein Absorptionsmaximum bei 670 nm hat So besteht fur die drei Gattungen ein exklusives Lichtspektrum fur die innerartliche Kommunikation Moglicherweise erleichtert das rote Leuchtorgan auch die Nahrungssuche indem potentielle Beute bei Malacosteus vor allem Ruderfusskrebse Copepoda angestrahlt und wahrgenommen wird ohne dass die Beutetiere dies bemerken 3 Literatur BearbeitenKenaley C P 2007 Revision of the Stoplight Loosejaw Genus Malacosteus Teleostei Stomiidae Malacosteinae with Description of a New Species from the Temperate Southern Hemisphere and Indian Ocean Copeia 2007 4 886 900 doi 10 1643 0045 8511 2007 7 886 ROTSLG 2 0 CO 2Einzelnachweise Bearbeiten Northern stoplight loosejaw Malacosteus niger auf Fishbase org englisch Southern stoplight loosejaw Malacosteus australis auf Fishbase org englisch R H Douglas C W Mullineaux amp J C Partridge Long wave sensitivity in deep sea stomiid dragonfish with far red bioluminescence evidence for a dietary origin of the chlorophyll derived retinal photosensitizer of Malacosteus niger Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 2000 September 29 355 1401 1269 1272 PMC 1692851 freier Volltext Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Malacosteus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Malacosteus auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Malacosteus amp oldid 200718980