www.wikidata.de-de.nina.az
Muhltal ist ein Ortsteil der Gemeinde Hitzhofen im oberbayerischen Landkreis Eichstatt MuhltalGemeinde HitzhofenKoordinaten 48 51 N 11 19 O 48 847777777778 11 309166666667 Koordinaten 48 50 52 N 11 18 33 OHohe 446 451 m u NNEinwohner 6 1961 Postleitzahl 85122Vorwahl 08458 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Namensdeutung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLage BearbeitenDie Einode liegt auf der Hochflache der sudlichen Frankenalb westlich des Gemeindesitzes Hitzhofen Von dort aus ist sie uber die Muhltaler Strasse zu erreichen Namensdeutung BearbeitenNach der Erstnennung als Milichtal wird der Ortsname als Milch tal als fruchtbares ertragreiches Tal gedeutet 1 Geschichte Bearbeiten Milichtal wurde 1305 in der Auseinandersetzung zwischen der Kirche von Eichstatt und dem Herzog von Bayern um das Hirschberger Erbe schiedsgerichtlich dem Bischof von Eichstatt zugesprochen 2 Bis zum Ende des Alten Reiches unterstand die Einode hochgerichtlich dem Landvogteiamt Eichstatt und grundherrschaftlich dem Hofkastenamt Eichstatt 3 Im Zuge der Sakularisation von 1802 03 kam Muhltal mit dem Landvogtamt Eichstatt an den Grossherzog Erzherzog Ferdinand III von Salzburg Toskana und 1806 an das Konigreich Bayern Hier wurde die Einode zur Gemeinde Oberzell gehorend 1806 dem Steuerdistrikt Hitzhofen zugeordnet Das zweite Gemeindeedikt von 1818 brachte wieder die gemeindliche Selbstandigkeit von Oberzell mit Muhltal die Gemeinde gehorte zum Landgericht und Rentamt Ingolstadt 1819 bis 1832 zum Leuchtenbergischen Stadt und Herrschaftsgericht Eichstatt 1830 wohnten in Muhltal elf Personen 4 Drei Jahrzehnte nach dem Ende des Leuchtenbergischen Furstentums Eichstatt und dessen Ruckfall an Bayern wurde 1862 die Gemeinde Oberzell mit Muhltal zusammen mit den Gemeinden Hitzhofen und Lippertshofen vom Landgericht Eichstatt abgetrennt und dem Landgericht Kipfenberg zugeteilt 5 1852 wurde eine Kapelle errichtet und der Hl Dreifaltigkeit dem hl Sebastian und der hl Margareta geweiht 6 Literatur BearbeitenGerhard Hirschmann Historischer Atlas von Bayern Franken Reihe I Heft 6 Eichstatt Munchen 1959 DigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Sammelblatt des Histor Vereins Eichstatt 45 1930 S 84 52 1937 S 28 Michael Lefflad Regesten der Bischofe von Eichstatt 3 Abt 2 Fasz Eichstatt 1882 909 S 83 Hirschmann S 126 Hirschmann S 207 Hirschmann S 182 207 Der Eichstatter Raum in Geschichte und Gegenwart 2 erweiterte Auflage Eichstatt 1984 S 249Weblinks BearbeitenOffizielle Website der Gemeinde Hitzhofen Muhltal in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 26 Januar 2021 Ortsteile von Hitzhofen Baumfeld Hitzhofen Hofstetten Muhlthal Oberzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muhltal Hitzhofen amp oldid 209476280