www.wikidata.de-de.nina.az
Baumfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Hitzhofen im oberbayerischen Landkreis Eichstatt BaumfeldGemeinde HitzhofenKoordinaten 48 52 N 11 19 O 48 860833333333 11 32 Koordinaten 48 51 39 N 11 19 12 OHohe 438 445 m u NNEinwohner 5 1961 Postleitzahl 85122Vorwahl 08458 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Namensdeutung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLage BearbeitenDie Einode liegt auf der Hochflache der sudlichen Frankenalb nordlich des Gemeindesitzes Hitzhofen Er ist von Hitzhofen aus uber den Baumfelder Weg und den Kapellenweg zu erreichen Namensdeutung BearbeitenDer Ortsname durfte auf die Ansiedelung der Sippe eines Pabo zuruckzufuhren sein 1 Geschichte BearbeitenDer Ort ist sehr wahrscheinlich eine Grundung der Kirche von Eichstatt Mit Urkunde vom 23 Juli 1297 ubergab der Eichstatter Bischof Reinboto von Meilenhart an Heinrich Bauer im damals schon bestehenden Pabenvelt dem heutigen Baumfeld 30 Tagewerk Neubruchfeld als Erblehen 2 1305 ist in der Auseinandersetzung um das Hirschberger Erbe von Babenvelde die Rede 3 1344 ist erstmals ein Zuzugler namens Pabenfelder in der Bischofsstadt Eichstatt nachweisbar vielleicht ein Handwerker der in der Stadt bessere Chancen fur sein Handwerk und damit fur sein Auskommen sah 4 Im gleichen Jahr verkaufte das Eichstatter Spital seinen Besitz in Paebenfeldt 5 Gegen Ende des Alten Reiches 1799 unterstand der Einodhof hoch und niedergerichtlich dem Landvogteiamt Eichstatt 3 Er zinste an das dortige Hofkastenamt 6 Im Zuge der Sakularisation von 1802 03 kam Baumfeld mit dem Landvogtamt Eichstatt an den Grossherzog Erzherzog Ferdinand III von Salzburg Toskana und 1806 an das Konigreich Bayern wo Baumfeld mit Oberzell der Einode Muhltal und dem Kirchdorf Hitzhofen den Steuerdistrikt Hitzhofen bildete Mit dem zweiten Gemeindeedikt von 1818 wurde aus diesem Steuerdistrikt eine Ruralgemeinde ab 1835 Landgemeinde im Landgericht und Rentamt Ingolstadt Ab 1819 unterstand Baumfeld mit Hitzhofen dem Leuchtenbergischen Stadt und Herrschaftsgericht Eichstatt 6 7 1830 lebten in dem Einodhof sieben Personen 8 1862 wurde Baumfeld mit Hitzhofen vom Landgericht Eichstatt abgetrennt und dem Landgericht Kipfenberg zugeteilt 8 Um diese Zeit wohnten in den damals vier Gebauden des Hofes acht Personen 9 1950 zahlte man in Baumfeld aufgrund der Fluchtlinge und Vertriebenen 21 1961 funf Einwohner 8 10 Im Zuge der Gebietsreform von 1972 wurde Baumfeld ein Ortsteil von Hitzhofen im Landkreis Eichstatt der vom Regierungsbezirk Mittelfranken in den Regierungsbezirk Oberbayern wechselte Literatur BearbeitenGerhard Hirschmann Historischer Atlas von Bayern Franken Reihe I Heft 6 Eichstatt Munchen 1959 DigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Sammelblatt des Histor Vereins Eichstatt 45 1930 S 85 52 1937 S 40 Sammelblatt des Histor Vereins Eichstatt 22 1907 S 83 a b Johann Kaspar Bundschuh Geographisches statistisch topographisches Lexikon von Franken 1 Band Ulm 1799 Spalte 259 f Histor Blatter fur Stadt und Landkreis Eichstatt 13 1964 Nr 4 S 13 Der Eichstatter Raum in Geschichte und Gegenwart 2 erweiterte Auflage Eichstatt 1984 S 159 a b Histor Atlas von Bayern S 91 Joseph Anton Eisenmann und Carl Friedrich Hohn Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern 1 Band Erlangen 1831 S 118 a b c Histor Atlas von Bayern S 206 Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1012 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 768 Digitalisat Weblinks BearbeitenOffizielle Website der Gemeinde Hitzhofen Baumfeld in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 26 Januar 2021 Ortsteile von Hitzhofen Baumfeld Hitzhofen Hofstetten Muhlthal Oberzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baumfeld Hitzhofen amp oldid 209234424