www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel erlautert das Gewasser zur historischen Region siehe Landschaft Mohlinbach Der Mohlinbach ist ein 16 Kilometer langer Bach im Kanton Aargau in der Schweiz Er ist ein linker Zufluss des Rheins und entwassert das Mohlintal im westlichen Teil des Fricktals Der Bach hat ein Einzugsgebiet von 26 6 km Die grosste Ortschaft am Bachlauf ist Mohlin MohlinbachBrucke uber den Mohlinbach in MohlinBrucke uber den Mohlinbach in MohlinDatenGewasserkennzahl CH 511Lage Kanton Aargau Bezirk Rheinfelden SchweizFlusssystem RheinAbfluss uber Rhein NordseeQuelle zwischen Wegenstetten und Hemmiken im Gebiet Wockermatt Tafeljura 47 29 11 N 7 54 16 O 47 48635 7 90451 518Quellhohe 518 m u M 1 Mundung in Mohlin in den Hochrhein47 58152 7 83746 281 Koordinaten 47 34 53 N 7 50 15 O CH1903 630005 270168 47 34 53 N 7 50 15 O 47 58152 7 83746 281Mundungshohe 281 m u M 1 Hohenunterschied 237 mSohlgefalle 16 Lange 15 km 1 Einzugsgebiet 37 3 km 2 Abfluss am Pegel Zeiningen 3 MQHHQ 1999 520 l s15 9 m sLinke Nebenflusse Talbach ReckendalbachRechte Nebenflusse LampertbachGemeinden Wegenstetten Hellikon Zuzgen Zeiningen MohlinEinwohner im Einzugsgebiet 15000Der Bach entspringt auf einer Passhohe zwischen den Gemeinden Wegenstetten und Hemmiken auf rund 520 m u M im Gebiet Wockermatt inmitten des Tafeljuras Auf seinem Weg nach Wegenstetten nimmt er mehrere Bache auf die an der Westflanke des Tiersteinberges entspringen In Wegenstetten auf rund 438 m u M andert der Bach seine Richtung von Nordost zu Nordwest Anschliessend durchfliesst er die Ortschaften Hellikon Zuzgen und Zeiningen Dabei nimmt der Mohlinbach weitere Zuflusse aus den Seitentalern wie den Talbach in Hellikon den Gassenbach in Zuzgen und das Maienbachli in Zeiningen auf Unterhalb von Niederhofen bei Zuzgen zweigt ein kunstlich angelegter Seitenkanal vom Mohlinbach ab und fliesst unmittelbar nach einer ehemaligen Muhle wieder zuruck in den Bach Am oberen Ortseingang von Zeiningen zweigt ein weiterer Seitenkanal ab Der rund 750 Meter lange Kanal durchfliesst mehrere Becken einer Forellenzucht und mundet danach wieder in den Mohlinbach Wasserabflussmenge in m sHydrometrische Messstation ZeiningenPeriodenmittel 1982 2005 0 52Grosstes Jahresmittel 0 73 1999 Maximum Spitze 15 9 1999 Kleinstes Jahresmittel 0 33 1989 Minimum Tagesmittel 0 12 1989 1992 Im Zentrum von Zeiningen zwischen mittlerem und unterem Bachlauf befindet sich eine hydrometrische Messstation Die dort gemessene mittlere Wasserabflussmenge liegt im langjahrigen Periodenmittel bei rund 0 5 m s Im Hochwasserjahr 1999 fuhrte der Mohlinbach mit knapp 16 m s rund 30 mal so viel Wasser wie im Periodenmittel Dies fuhrte zu betrachtlichen Schaden an Kulturland und an nahe am Bach gelegenen Gebauden Am Ortsausgang von Zeiningen offnet sich das Mohlintal vollstandig und der Bach tritt in die weite Rheinebene ein Wahrend der Riss Kaltzeit reichte die Vergletscherung genau bis ins heutige Zentrum von Mohlin und bildete dort eine ausgepragte kilometerlange Endmorane Mit dem Abschmelzen der Gletscher durchbrach der Mohlinbach an dieser Stelle die Endmorane woraus sich Terrassen mit einem Hohenunterschied von bis zu 50 Metern bildeten Diese geologisch interessanten Terrassen sind in der Region einzigartig und charakteristisch fur Mohlin Am oberen Ortseingang von Mohlin fliesst der Mohlinbach direkt unter einer Sagerei durch Die Kraft des fliessenden Wassers wurde hier noch bis ins letzte Jahrhundert genutzt um eine Sage anzutreiben Ab dem bebauten Gebiet von Mohlin fliesst der Bach uberwiegend kanalisiert aber immer noch offen weiter In Obermohlin wurde fruher eine Muhle durch einen weiteren Kanal angetrieben Erst vor kurzem wurde der Mohlinbach im Zentrum von Mohlin teilweise renaturiert Nachdem der Bach den Sonnenpark und die Mohliner Allmend passiert hat unterquert er die Bahnlinie Basel Zurich Danach fliesst er begradigt kanalisiert und teilweise unterirdisch durch Riburg Weiter nordlich fuhrt der Bach zwischen Schwimmbad und Campingplatz hindurch und durchfliesst das Naturschutzgebiet Bachtalen Schliesslich mundet er wenig oberhalb des Kraftwerks Ryburg Schworstadt auf einer Hohe von 280 m in den aufgestauten Hochrhein Einzelnachweise Bearbeiten a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Modellierter mittlerer jahrlicher Abfluss Nicht mehr online verfugbar In Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewasser Teileinzugsgebiete 2 km Ehemals im Original abgerufen am 30 Mai 2019 1 2 Vorlage Toter Link api3 geo admin ch Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Messstation Rheinfelden In Kanton Aargau Departement Bau Verkehr und Umwelt Abgerufen am 19 Oktober 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mohlinbach amp oldid 221583179