www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Benediktiner Zum Kameramann siehe Lukas Ettlin Lukas Etlin OSB 25 Februar 1864 in Sarnen als Augustin Alfred Ettlin 1 2 15 Dezember 1927 in Stanberry war ein Schweizer Benediktinerpater Lukas Etlin Datum unbekannt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEtlin war Schuler auf Benediktinerschulen in Sarnen und Engelberg Im September 1886 verliess er 22 jahrig seine Heimat und wurde Novize in der Abtei Conception in den USA Dort legte er am 13 November 1887 die Profess ab und wurde am 15 August 1891 von Bischof Otto Zardetti zum Priester geweiht Danach wurde er 1892 Spiritual und Kaplan im Kloster der Schwestern der Ewigen Anbetung in Clyde Missouri das vom Schweizer Kloster Maria Rickenbach aus gegrundet worden war Im Zentrum von Etlins Theologie und Glauben stand die Eucharistie Sein Vorbild war der Heilige Bruder Klaus der angeblich beinahe 20 Jahre lang nur von der Kommunion gelebt hatte Ferdinand Holbock meinte Lukas Etlin sei ein Nachkomme des Bruders Klaus 3 Uber Etlin wird berichtet dass er taglich mehrere Stunden vor dem Ausgesetzten Allerheiligsten kniend in stiller Anbetung verbrachte Im Kloster der Schwestern der Ewigen Anbetung in Clyde verbrachte er jede Nacht eine Stunde im Gebet in der Kirche Etlin grundete 1905 die Zeitschrift Tabernacle and Purgatory Tabernakel und Fegefeuer 4 Zum Titel schrieb er in der ersten Nummer selbst Tabernakel ist der erste Titel der Zeitschrift weil sie dem liebenswurdigsten und hochsten Gut dienen soll das der grosste Schatz auf Erden und im Himmel ist der Inbegriff der Macht der Schonheit und Liebenswurdigkeit die Sonne aller Wesen der Mittelpunkt des wahren Glucks in Zeit und Ewigkeit sei es dass die Heilige Eucharistie betrachtet wird in ihrem fortwahrenden Verweilen auf dem Altar bis zum Ende der Zeiten und an Hunderttausenden von Orten sei es dass sie betrachtet wird als Opfer oder als Nahrung unserer Seelen immer offenbaren sich darin grosse unergrundliche Geheimnisse gottlicher Liebe Diese Zeilen sollen daher die Hochschatzung der heiligen Messe vermehren zum wurdigen und Ofteren Empfang der heiligen Kommunion ermuntern und den Glauben an die wahre wirkliche Gegenwart Jesu in der Heiligen Eucharistie starken und beleben Fegfeuer ist der zweite Titel dieser Zeitschrift denn die Heilige Eucharistie ist der grosste Trost fur die lieben Armen Seelen sie ist das machtigste Mittel ihnen Linderung und Erlosung zu bringen Die Leser der Zeitschrift sollen oft an die Grosse und Schwere der Leiden der Armen Seelen erinnert werden wie denselben Hilfe gebracht werden kann durch Gebet und Almosen durch die heilige Kommunion und das Messopfer Lukas Etlin 1905 Nach 1918 fuhrte er karitative Tatigkeiten durch und sammelte mit Hilfe seiner Zeitschrift Geld fur Notleidende insbesondere auch in Europa Er unterstutzte auch die Priesterausbildung in Deutschland und Osterreich die vom Ersten Weltkrieg schwer getroffen worden war Papst Pius XI nannte ihn den wohltatigsten Mann der Welt 3 Etlin starb am 16 Dezember 1927 bei einem Autounfall Kardinal Michael von Faulhaber schrieb in einem Nachruf uber ihn Nicht bloss in den Vereinigten Staaten auch in Europa in der Alten Welt hat die Wehklage bei Deinem Sterben einen tausendfachen Widerhall geweckt In Deiner Seele waren Gottesliebe und Nachstenliebe wie zwei Flammen die zu einer einzigen Flamme zusammenschlugen und in dieser heiligen Liebe hast Du in den Jahren bitterer Not unsere Armen gespeist unseren Klostern geholfen unsere Priesterseminare vor dem wirtschaftlichen Bankrott gerettet und bist uns so der 15 Nothelfer geworden Die deutschen Bischofe segnen Dein Andenken wie sie beim Hochamt den Weihrauch segnen Mogest Du von dem gesegnet werden zu dessen Ehre Du Dich verzehrt hast Kardinal Michael von Faulhaber Weihnachten 1927 In den Vereinigten Staaten wurde der Seligsprechungsprozess fur Etlin eingeleitet Er wird dort als Apostel der Eucharistie bezeichnet 3 Schriften Auswahl Bearbeitenmit Iso Walser und Bernard Herman Bunning Adoration book for convents of Perpetual adoration Also a guide for all devout adorers of the most Blessed Sacrament Clyde 1918 OCLC 13114352 The Holy Eucharist our all Clyde 1950 OCLC 691458485 Eucharistic miracles Clyde 1957 OCLC 945873157 Literatur BearbeitenNorbert Weber P Lukas Etlin Ein kurzes Lebensbild St Ottilien 1930 OCLC 21065089 Norbert Weber Father Lukas Etlin O S B A short biography Clyde 1931 OCLC 7114997 Lambert Dunne Ordinary informative process for the beatification and canonization of the Servant of God Father Lukas Etlin priest and monk of the Order of St Benedict of the Abbey of the Immculate Conception Conception Missouri U S A Articles concerning the fame of sanctity virtue and miracles of the Servant of God presented by Very Rev Lambert Dunne O S B Postulator General of the Swiss American Congregation O S B Clyde 1960 OCLC 70341466 Edward Eugene Malone Father Lukas Etlin Apostle of the eucharist A short biography compiled from original sources Clyde 1961 OCLC 40525276 Ida Luthold Minder Ein Apostel der Eucharistie Pater Lukas Etlin OSB 1864 1927 Stein am Rhein 1975 ISBN 3 7171 0622 8 Ferdinand Holbock Das Allerheiligste und die Heiligen Eucharistische Heilige aus allen Jahrhunderten der Kirchengeschichte Stein am Rhein 1979 S 400 408 ISBN 3 557 98186 X Ephrem Omlin Die Geistlichen Obwaldens vom 13 Jahrhundert bis zur Gegenwart Historisch Antiquarischer Verein Obwalden Sarnen 1984 S 225 f OCLC 311308117 Marcel Albert Generosissimus vir P Lukas Etlin OSB 1864 1927 und die Kloster der Benediktinerinnen vom Hl Sakrament In Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 115 2004 S 511 535 ISSN 0303 4224 Weblinks BearbeitenLukas Schenker Lukas Ettlin In Historisches Lexikon der Schweiz 5 November 2004 abgerufen am 5 Februar 2022 Lukas Etlin im Okumenischen Heiligenlexikon old ewige anbetung de bautz de faulhaber edition de benediktinerlexikon de geist und leben de archiv abtei muri ch Fr Lukas Alfred Etlin in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata Vorlage Findagrave Wartung Wirkungslose Verwendung von Parameter 2Einzelnachweise Bearbeiten Lukas Etlin Abgerufen am 3 Februar 2022 Ephrem Omlin Die Geistlichen Obwaldens vom 13 Jahrhundert bis zur Gegenwart Historisch Antiquarischer Verein Obwalden Sarnen 1984 S 225 a b c Lukas Etlin Abgerufen am 5 Februar 2022 https www worldcat org oclc 1773438Normdaten Person GND 11853128X lobid OGND AKS LCCN no2001062172 VIAF 56265644 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Etlin LukasALTERNATIVNAMEN Ettlin Augustin Alfred Etlin AlfredKURZBESCHREIBUNG Schweizer BenediktinerGEBURTSDATUM 25 Februar 1864GEBURTSORT SarnenSTERBEDATUM 15 Dezember 1927STERBEORT Stanberry Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lukas Etlin amp oldid 236009252