www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lombrax ist einer der grossten Zuflusse der Mentue und entwassert einen ostlichen Abschnitt von dessen Einzugsgebiet im Kanton Waadt Lombrax Le LombraxLes VernettesRuisseau des Vernaux 1 Luftbild von Suden auf Donneloye bewaldeter Bachgraben des Lombrax unten unten Mitte Muhle Moulin d Isard mit alter und neuer Strassenbrucke links Moulin du PontLuftbild von Suden auf Donneloye bewaldeter Bachgraben des Lombrax unten unten Mitte Muhle Moulin d Isard mit alter und neuer Strassenbrucke links Moulin du PontDatenGewasserkennzahl CH 3218Lage Schweizer Mittelland Schweiz Kanton Waadt Bezirk Gros de Vaud Bezirk Jura Nord vaudoisFlusssystem RheinAbfluss uber Mentue Zihlkanal Aare Rhein NordseeQuelle bei La Plataire46 43 11 N 6 43 9 O 46 71986 6 71918 595Quellhohe 595 m u M Mundung bei Donneloye in die Mentue46 74473 6 70641 480 Koordinaten 46 44 41 N 6 42 23 O CH1903 544045 177322 46 44 41 N 6 42 23 O 46 74473 6 70641 480Mundungshohe 480 m u M Hohenunterschied 115 mSohlgefalle 27 Lange 4 3 km 2 Einzugsgebiet 5 31 km 2 Abfluss 2 AEo 5 31 km an der Mundung MQMq 80 l s15 1 l s km Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geographie 2 1 Quellen 2 2 Verlauf 2 3 Einzugsgebiet 2 4 Zuflusse 3 Hydrologie 4 Natur und Umwelt 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseName BearbeitenDie erste Erwahnung des Flussnamens erfolgte 1450 als Lonbry Von 1778 ist die Bezeichnung ruisseau des Crauses soit de l Ombraz uberliefert Geographie BearbeitenQuellen Bearbeiten Von den drei Quellbachen des Gewassers gelten je nach Systematik zwei als Anfang des Lombrax Der sudwestliche Quellbach von dem aus gesehen der Lombrax eine Lange von ca 4 2 km hat beginnt im Tal von La Plataire in einem Gebiet aus dem noch ein anderer kurzerer Nebenbach des Lombrax fliesst Der ostliche und langere Oberlauf entspringt einer Quelle auf ca 705 m u M sudwestlich der Ortschaft Chaneaz und nordlich des Dorfes Correvon und heisst auch Le Correvon Dieser fliesst durch einen bewaldeten Graben gegen Westen in das Tal von La Plataire hinunter das mit Ausnahme der bestockten Bachgraben und der Sumpfflachen intensiv landwirtschaftlich genutzt wird Verlauf Bearbeiten Der Lombrax ist ein Zufluss von rechts im mittleren Abschnitt des Mentuelaufs Der Bach fliesst durch die Gebiete der Gemeinden Montanaire Bioley Magnoux und Donneloye Durch den flachen Talabschnitt von La Plataire fliesst nahe bei der Lombraxquelle auf der Sudseite auch die Augine ein anderer Nebenfluss der Mentue Der Lombrax durchquert diese Niederung einen Kilometer weit gegen Norden und erreicht dann das tief in den Molasseuntergrund eingeschnittene bewaldete Tal Lavaux in welchem er gegen Nordwesten fliesst und einen Seitenbach von rechts aufnimmt Uber dieses Seitengewasser wird das gereinigte Abwasser der 1994 gebauten Klaranlage von Prahins in den Lombrax gefuhrt 3 In diesem Tal folgt die Grenze zwischen den Gemeinden Bioley Magnoux und Donneloye dem kurvenreichen Bachlauf Am Unterlauf des Baches liegt sudlich der Ortschaft Donneloye die Siedlung Moulin Isard Bei dieser historischen Muhle fuhrt die alte Strasse uber eine Brucke und 300 m sudlich davon uberquert die neue Verbindungsstrasse von Donneloye nach Bioley Magnoux den Bachgraben auf einem hohen Damm Unterhalb der Hausergruppe von Moulin Isard durchquert der Lombrax ein enges Tal von 600 m Lange und erreicht westlich der zweiten Muhle Moulin du Pont und oberhalb der Mentuebrucke der Route de la Croix Blanche den Talboden des Flusses Mentue in welchen er von rechts mundet Einzugsgebiet Bearbeiten Das 5 31 km grosse Einzugsgebiet des Lombrax liegt im Schweizer Mittelland und wird durch ihn uber die Mentue den Zihlkanal die Aare und den Rhein zur Nordsee entwassert Es grenzt im Nordosten an das Einzugsgebiet des Ruisseau de Pra Long der uber den Flonzel und den Ruisseau des Vaux in die Mentue entwassert im Sudosten an das des Ruisseau de l Esperance der uber die Auginne in die Mentue entwassert im Suden an das der Auginne direkt im Sudwesten und Westen an das der Mentue und im Norden an das des Ruisseau de Donneloye der in die Mentue mundet Es besteht zu 27 8 aus Bestockter Flache zu 67 7 aus Landwirtschaftsflache zu 4 3 aus Siedlungsflache und zu 0 1 unproduktiven Flachen Die Flachenverteilung Die mittlere Hohe des Einzugsgebietes betragt 647 7 m u M 4 Zuflusse Bearbeiten Le Correvon rechts 1 3 kmHydrologie BearbeitenAn der Mundung des Lombrax in die Mentue betragt seine modellierte mittlere Abflussmenge MQ 80 l s und sein Abflussregimetyp ist pluvial jurassien 5 Der modellierte monatliche mittlere Abfluss MQ des Lombrax in l s 6 Natur und Umwelt BearbeitenAm Oberlauf des Lombrax liegen kleine Feuchtgebiete wahrend der mittlere und der untere Abschnitt ausser bei der Isardmuhle durch Wald fuhren Der naturliche Zustand des Gewassers wird wie bei einem grossen Teil des Mentuelaufs als gut beschrieben in dieser Landschaft hat unter anderem die stark gefahrdete Eintagsfliege Torelya major ein Ruckzugsgebiet 7 Der Fluss ist ein Waadtlander Fischereigewasser 8 Weblinks BearbeitenLombrax auf ortsnamen ch Carte des 9 bassins versants principaux et de tous les cours d eau auf vd chEinzelnachweise Bearbeiten Le Lombrax auf ortsnamen ch a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Bilans 2021 de l epuration vaudoise auf vd ch abgerufen am 28 November 2022 Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewasser Lombrax Versteckt hinter den Mittelwerten die Variabilitat des Abflussregimes S 7 Mittlere Abflusse l s und Abflussregimetyp fur das Gewassernetz der Schweiz De source sure La qualite des cours d eau vaudois auf plongeplo ch abgerufen am 28 November 2022 Gros de Vaud auf peche svpr ch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lombrax amp oldid 228440043