www.wikidata.de-de.nina.az
Liste der gemeinsamen Gesandten der drei freien Hansestadte Lubeck Bremen und Hamburg in den Vereinigten Staaten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Missionschefs 2 1 Hanseatische Generalkonsuln in den Vereinigten Staaten 2 2 Hanseatische Gesandte in den Vereinigten Staaten 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSiehe auch Geschichte der Vereinigten Staaten Die Hansestadte Bremen und Hamburg entwickelten sich ab der Mitte des 17 Jahrhunderts zu regelrechten internationalen Drehscheiben des transatlantischen sowie innereuropaischen Handels mit den Dreizehn Kolonien 1607 1776 Der eigentliche Impuls fur diplomatische Beziehungen zwischen den drei Hansestadten und den nach Unabhangigkeit strebenden Kolonien ging bereits zu Beginn des Amerikanischen Unabhangigkeitskrieges 1775 1783 von zwei sich in Hamburg begegnenden der amerikanischen Sache verpflichteten Schotten aus John Parish eingeburgerter Hamburger Kaufmann und John Ross ein zwecks Kriegsnachschub und finanzierung nach Paris Amsterdam und Hamburg entsandter amerikanischer Patriot und Funktionar der Dreizehn Staaten schafften es wiederholt die Im und Exportkontrollen des in Hamburg ansassigen britischen Gesandten Emanuel Matthias zu umgehen und so bis zum Frieden von Paris 1783 den Kriegsverlauf zugunsten der USA zu beeinflussen 1 Nach der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten und der Vereidigung George Washingtons als ersten Prasidenten im Jahr 1789 wurde Parish 1790 erster Konsul der Vereinigten Staaten bei den Hansestadten und Ross vier Jahre spater erster Hanseatischer Generalkonsul in den Vereinigten Staaten 2 3 Die hanseatische Mission befand sich zu Beginn in Philadelphia 4 da zu dieser Zeit auch die amerikanische Regierung dort ihren Sitz hatte Mit Abschluss eines bilateralen Freundschafts Handels und Schifffahrtsvertrages zwischen den Hansestadten und den Vereinigten Staaten 1827 5 wurde die Mission zu einer Ministerresidentur Gesandtschaft aufgewertet Ab 1868 wurden die drei Stadtstaaten schliesslich durch Friedrich von Gerolt Ministerresident des Norddeutschen Bundes vertreten 3 6 Missionschefs BearbeitenHanseatische Generalkonsuln in den Vereinigten Staaten Bearbeiten 1794 Aufnahme konsularischer Beziehungen1794 1800 John Ross 4 3 29 Jan 1726 Mar 1800 1800 1811 vakant1811 bis 1814 Unterbrechung der Beziehungen infolge der franzosischen Annexion der Hansestadte1817 1822 Carl Nicolaus Buck 4 1775 k A 1822 1827 Christian Ludwig Krumbhaar 4 1777 1836 Hanseatische Gesandte in den Vereinigten Staaten Bearbeiten 1827 Aufnahme diplomatischer BeziehungenJahre Name Lebensdaten Anmerkungen Portrat1827 1828 Vincent Rumpff 4 10 Dez 1789 13 Feb 1867 Gemeinsamer bevollmachtigter Minister der Hansestadte mit der Mission eine Reihe von Vertragen mit der US Regierung auszuhandeln und abzuschliessen davor Gesandter in Osterreich danach Gesandter in Frankreich1828 1862 vakant 1862 1864 Rudolf Schleiden 22 Jul 1815 25 Feb 1895 danach Gesandter im Vereinigten Konigreich nbsp 1864 1868 Johannes Rosing 5 Mai 1833 8 Apr 1909 ab 1871 erster deutscher Generalkonsul in New York heute zzgl Standiger Vertreter bei den Vereinten Nationen 1868 Auflosung der Gesandtschaft ab 1871 Vertretung durch das Deutsche Reich Neben dem Generalkonsulat in Philadelphia PA und der Gesandtschaft in Washington DC bestanden zeitweilig auch hanseatische bzw bremische oder hamburgische Konsulate u a in Alexandria VA Baltimore MD Boston MA Charleston SC Galveston TX Indianola TX Mobile AL New Orleans LA New York NY Richmond VA und San Francisco CA 4 wobei das Lubecker Konsulat in Galveston schon 1844 noch zu Zeiten der unabhangigen Republik Texas eingerichtet wurde Siehe auch BearbeitenListe der deutschen Botschafter in den Vereinigten Staaten Liste der diplomatischen Vertretungen in den Vereinigten StaatenEinzelnachweise Bearbeiten Claudia Schnurmann His Father s Favored Son David Parish 1778 1826 englisch Immigrant Entrepreneurship Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Historischen Institut DHI Washington D C und der Universitat Hamburg Hamburg 2011 Abgerufen am 26 Juni 2016 The Papers of George Washington Presidential Series Bd 16 1 May 30 September 1794 University of Virginia Press Charlottesville 2011 S 698 Abgerufen am 26 Juni 2016 Sir The increase of the Trade and Navigation of our City to and with the United States of America chiefly promoted since some years by Mr John Ross of Philadelphia and your Excellency s condescendent offer made in the Commission granted last year to Mr John Parish Our Citizen as Consul of the United States for this Port to accept of any proper person in the same quality that should be recommended by us to your Excellency in the like manner have moved us to appoint the said Mr John Ross Consul general of Hamburgh for the United States of America and to grant him Letters Patent thereof We recommend therefore this our Consul General to your Excellency s kind reception and at the same time us and our City to the continuance of your affectious favour wishing the mercantile Connexions between the Illustrious Republic of America so highly esteemed by us and our good City undoubtedly tending to mutual advantage may in course of such nomination be still more countenanced and augmented We are happy in embracing this opportunity to shew to one of the first and most eminent Statesmen and Heroes of our Age the greatness of the Devotion we bear to Him and with which we remain unalterably Your Excellency s most humble and most devoted Burgermeister und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg an Prasident George Washington Hamburg den 22 September 1794 In Founders Online National Archives Washington D C a b c A Guide to the United States History of Recognition Diplomatic and Consular Relations Hanseatic Republics U S Department of State Washington D C abgerufen am 26 Juni 2016 englisch a b c d e f Johann Martin Lappenberg Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Band 3 Verein fur Hamburgische Geschichte Hamburg 1851 S 511 ff Vertragstext in Diplomatisches Archiv fur die Zeit und Staatengeschichte Band 18 Cotta 1829 S 251 ff Regierung Volksvertretung Allgemeine und Innere Staatsverwaltung PDF 1 7 MB Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg StA H Hamburg S 49 f abgerufen am 16 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der hanseatischen Gesandten in den Vereinigten Staaten amp oldid 233386658