www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Wiesing enthalt die denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Wiesing 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Einzelnachweise 4 WeblinksDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hll Martin und Nikolaus mit angebauter Friedhofskapelle Friedhof und KriegerdenkmalBDA 56018Objekt ID 64966 nbsp TKK 14519 115769 115768 Dorf 30 neben Standort KG Wiesing Die vom Friedhof umgebene Pfarrkirche wurde in den Jahren 1777 bis 1780 neu erbaut wobei der gotische Turm mit hohem Spitzhelm einbezogen wurde An das vierjochige Schiff schliesst ein zweijochiger eingezogener Chor an Der barocke Hochaltar enthalt ein Heiligenbild von Franz Anton Zeiller aus dem Jahr 1779 Aus dem gleichen Jahr stammen auch die von Matthias Ruef geschaffenen Fresken im Schiff und im Chor 2 BDA Hist Q38069525Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hll Martin und Nikolaus mit angebauter Friedhofskapelle Friedhof und KriegerdenkmalGstNr 1126 2 254 1126 1Pfarrkirche hll Martin und Nikolaus Wiesingja nbsp nbsp Felderer SchutzenkapelleBDA 91288Objekt ID 106040 nbsp TKK 14404 Erlach 213 neben Standort KG Wiesing Die Kapelle mit einer Gedenktafel an den Schutzenhauptmann Felderer wurde 1732 erbaut BDA Hist Q37754155Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Felderer SchutzenkapelleGstNr 305ja nbsp nbsp TiergartenmauerBDA 91364Objekt ID 106125 nbsp TKK 14408 Standort KG Wiesing Um den Buchberg sind Reste der Mauer des um 1580 von Erzherzog Ferdinand errichteten Tiergartens erhalten Anmerkung Standortangabe bezieht sich auf Grundstucksnummer 189 4 BDA Hist Q37754688Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name TiergartenmauerGstNr 189 1 189 4f3ja nbsp nbsp nbsp Strassenbrucke InnbruckeBDA 91365Objekt ID 106126 nbsp TKK 14407 Dorf 23f in der Nahe Standort KG Wiesing Die Brucke der Achenseestrasse uber den Inn wurde 1941 errichtet Die 241 m lange Steinbogenbrucke aus Otztaler Gneis uberspannt den Inn in drei Bogen mit einer lichten Weite von je 34 7 m Die beiden Flusspfeiler sind oben 4 m und im Fundament 8 5 m breit sie reichen bis 3 6 m unter die Flusssohle 3 Die Brucke verbindet die Gemeinden Wiesing und Strass im Zillertal BDA Hist Q37754723Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke InnbruckeGstNr 1157 1 1009 1Innbrucke Wiesingja nbsp nbsp nbsp Jenbach AchenseebahnBDA 205469 nbsp seit 2022 Standort KG Eben Jenbach Wiesing Die Achenseebahn wurde 1889 eroffnet und zahlt damit zu den altesten noch bestehenden Zahnradbahnen Sie ist die einzige noch in Betrieb befindliche Bergbahn mit Zahnrad und Adhasionsabschnitten in Osterreich Anmerkung Liegt auch in den Gemeinden Eben am Achensee und Jenbach siehe jeweils dort BDA Hist Q163504Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Jenbach AchenseebahnGstNr 133 1391 1 1011 222 223 1369 1Achenseebahnf3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Drexel Wiesauer Pfarrkirche hll Martin und Nikolaus In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 30 Januar 2019 Innbrucke Wiesing auf nextroom at 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Wiesing Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Schwaz Achenkirch Aschau im Zillertal Brandberg Bruck am Ziller Buch Eben am Achensee Finkenberg Fugen Fugenberg Gallzein Gerlos Gerlosberg Hainzenberg Hart im Zillertal Hippach Jenbach Kaltenbach Mayrhofen Pill Ramsau im Zillertal Ried im Zillertal Rohrberg Schlitters Schwaz Schwendau Stans Steinberg am Rofan Strass im Zillertal Stumm Stummerberg Terfens Tux Uderns Vomp Weer Weerberg Wiesing Zell am Ziller Zellberg Fur diese Gemeinde ist kein denkmalgeschutztes Objekt ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Wiesing amp oldid 235264914