www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Eben am Achensee enthalt die 12 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Eben am Achensee 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp MesnerhausBDA 93408Objekt ID 108426 nbsp TKK 14027 Ebener Strasse 94 Standort KG Eben Der quergeteilte zweigeschossige Einhof wurde 1474 als Priesterhaus neben der Notburgakirche errichtet und 1700 barock umgebaut Der Wohnteil in der ostlichen Gebaudehalfte weist ein gemauertes Erdgeschoss und ein in Kantblockbauweise gezimmertes Obergeschoss auf und ist giebelseitig mit einem Mittelflurgrundriss erschlossen An der Giebelfassade befinden sich ein Obergeschoss und ein Giebelsoller mit seitlicher Bretterschalung Nach Westen schliesst sich der Wirtschaftsteil an 2 BDA Hist Q37762145Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MesnerhausGstNr 4ja nbsp nbsp nbsp Widum und NotburgamuseumBDA 93404Objekt ID 108422 nbsp TKK 14026 Ebener Strasse 98 Standort KG Eben Der zweigeschossige spatbarocke Mauerbau von 1739 1743 mit Walmdach und Blendgiebel integriert einen kleineren Vorgangerbau von 1699 1710 mit zwei kreuzgratgewolbten Raumen und unterirdischem Brunnen im Keller An der Eingangsseite befindet sich ein barockes Rundbogenportal zum Mittelflur die Fassaden sind durch eine gemalte Faschengliederung an den Gebaudekanten und Maueroffnungen gestaltet Im Inneren haben sich Stuckdecken erhalten Nach einer Renovierung wurde das Gebaude 2004 als Notburgamuseum eroffnet 3 BDA Hist Q2001943Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Widum und NotburgamuseumGstNr 1Notburga Museumja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarr und Wallfahrtskirche hl NotburgaBDA 55758Objekt ID 64591 nbsp TKK 16517 neben Ebener Strasse 102 Standort KG Eben Die Pfarr und Wallfahrtskirche steht sudostlich ausserhalb des Ortes hoch uber dem Inntal Die Mauern des Chors sowie der Turm mit hohem Spitzhelm stammen noch vom Bau der Jahre 1510 bis 1515 Das dreijochige Langhaus mit geschweiftem Westgiebel entstand von 1736 bis 1738 zur gleichen Zeit wurde auch der Chor umgestaltet Der um 1740 geschaffene Hochaltar enthalt einen Glasschrein mit dem stehenden Skelett der heiligen Notburga BDA Hist Q38067734Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarr und Wallfahrtskirche hl NotburgaGstNr 2Pfarrkirche Eben am Achenseeja nbsp nbsp Stationsgebaude und Toilettenhauschen EbenBDA 205474 nbsp TKK 142383seit 2022 Ebener Strasse 103 Standort KG Eben Die Haltestelle der Achenseebahn ist ein eingeschossiges Gebaude mit Satteldach An der Schmalseite befindet sich ein original erhaltenes holzernes Toilettengebaude 4 BDA Hist Q108315461Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Stationsgebaude und Toilettenhauschen EbenGstNr 133 1391 1ja nbsp nbsp nbsp Pfandler oder HeiligkreuzkapelleBDA 94068Objekt ID 109194 nbsp TKK 13944 gegenuber Kirchstrasse 2 Standort KG Eben BDA Hist Q37763430Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pfandler oder HeiligkreuzkapelleGstNr 89Heiligkreuzkapelle Pertisauja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche Kronung MariaeBDA 59775Objekt ID 71350 nbsp TKK 14041 Kirchstrasse 20 Standort KG Eben Die Pfarrkirche zur hl Dreifaltigkeit in Pertisau wurde 1966 1968 nach Planen von Clemens Holzmeister erbaut 5 BDA Hist Q24289600Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche Kronung MariaeGstNr 785 2Pfarrkirche Pertisauja nbsp nbsp nbsp Ehem Hotel Alpenhof mit Mazagg Zubau und Teilen des InventarsBDA 92661Objekt ID 107605 nbsp TKK 14039seit 2012 Seepromenade 10 Standort KG Eben Das seit den 1960er Jahren leerstehende Hotel wurde 1899 errichtet und 1929 nach Planen von Siegfried Mazagg umgebaut 6 BDA Hist Q37760444Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Hotel Alpenhof mit Mazagg Zubau und Teilen des InventarsGstNr 151Hotel Alpenhof Pertisauja nbsp nbsp Pralatenhaus Sommersitz der Abte von Stift FiechtBDA 93856Objekt ID 108947 nbsp TKK 13943 Seeuferstrasse 19 Standort KG Eben Das dreigeschossige Haus mit geschweiftem Giebel wurde 1782 83 vom Kloster Georgenberg Fiecht als Sommersitz der Abte erbaut Die Fassade enthalt Medaillons mit Darstellungen von Heiligen BDA Hist Q37763023Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pralatenhaus Sommersitz der Abte von Stift Fiecht GstNr 78f2ja nbsp nbsp Mauracher KapelleBDA 93644Objekt ID 108704 nbsp TKK 14042 gegenuber Rotkreuzstrasse 8 Standort KG Eben Der einjochige Mauerbau mit dreiseitig schliessendem Chor und schindelgedecktem Satteldach mit Dachreiter wurde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts errichtet Die Fassade ist durch Architekturmalerei an den Gebaudekanten und Maueroffnungen gegliedert Im Innenraum finden sich an den Seitenwanden flachige Freskenbander mit Darstellungen der Maria mit Kind und der hll Rupert Notburga und Cacilia die 1983 1984 von Harold Reitterer geschaffen wurden 7 BDA Hist Q37762695Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Mauracher KapelleGstNr 171ja nbsp nbsp Bildstock Hechenberg MuttergottesBDA 93957Objekt ID 109081 nbsp TKK 115578 Standort KG Eben Der Bildstock wurde 1771 errichtet und 1779 geweiht und 1963 aufgrund des Strassenbaus an den heutigen Standort versetzt In dem offenen Bretterkasten mit Satteldach befindet sich eine Holzskulptur der auf einer Wolkenbank thronenden gekronten Maria mit stehendem Jesuskind 8 BDA Hist Q37763233Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock Hechenberg MuttergottesGstNr 202 3ja nbsp nbsp Bildstock in PertisauBDA 93959Objekt ID 109083 nbsp TKK 13946 Standort KG Eben Der holzerne Nischenbildstock mit flachem Satteldach und bogig geschlossener Nische wurde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts errichtet In der Nische befindet sich eine barocke Holzskulptur Christus als Schmerzensmann 9 Anmerkung Standortangabe naherungsweise im Umkreis von rd 50 m BDA Hist Q37763243Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock in PertisauGstNr 675 2f3ja nbsp nbsp nbsp Jenbach AchenseebahnBDA 205469 nbsp seit 2022 Standort KG Eben Jenbach Wiesing Die Achenseebahn wurde 1889 eroffnet und zahlt damit zu den altesten noch bestehenden Zahnradbahnen Sie ist die einzige noch in Betrieb befindliche Bergbahn mit Zahnrad und Adhasionsabschnitten in Osterreich Anmerkung Liegt auch in den Gemeinden Jenbach und Wiesing siehe jeweils dort BDA Hist Q163504Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Jenbach AchenseebahnGstNr 133 1391 1 1011 222 223 1369 1Achenseebahnf3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 10 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Eben am Achensee Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Wachter Wiesauer Einhof quergeteilt Mittelflurgrundriss Mesnerhaus In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Januar 2023 Wachter Wiesauer Notburga Museum Alter Widum In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Januar 2023 Achenseebahn Stationsgebaude und Toilettenhauschen in Eben In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 9 Juli 2022 Wachter Wiesauer Pfarrkirche hl Dreifaltigkeit In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 8 September 2015 ehemaliges Hotel Alpenhof In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 8 September 2015 Wachter Wiesauer Wegkapelle Mauracherkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Januar 2023 Wiesauer Bildstock Hechenberg Muttergottes In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Januar 2023 Wachter Wiesauer Bildstock mit Schmerzensmann In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 20 Januar 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Schwaz Achenkirch Aschau im Zillertal Brandberg Bruck am Ziller Buch Eben am Achensee Finkenberg Fugen Fugenberg Gallzein Gerlos Gerlosberg Hainzenberg Hart im Zillertal Hippach Jenbach Kaltenbach Mayrhofen Pill Ramsau im Zillertal Ried im Zillertal Rohrberg Schlitters Schwaz Schwendau Stans Steinberg am Rofan Strass im Zillertal Stumm Stummerberg Terfens Tux Uderns Vomp Weer Weerberg Wiesing Zell am Ziller Zellberg Fur diese Gemeinde ist kein denkmalgeschutztes Objekt ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Eben am Achensee amp oldid 235246641