www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Schwendau enthalt die 4 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Schwendau Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kalvarienberg Kreuzweg Zum gekreuzigten Heiland Filialkirche hl KreuzBDA 55871Objekt ID 64761 nbsp TKK 14800 ostlich Burgstall 370 Standort KG Schwendau Die Kapelle zum gekreuzigten Heiland steht auf dem Burgschrofen sudlich von Burgstall Sie ist ein Rundbau mit Dachreiter und rechteckiger Altarnische aus den Jahren 1844 45 Die Wandfresken im Inneren entstanden um 1850 der Altar enthalt eine Kreuzgruppe aus der Zeit um 1770 BDA Hist Q38068409Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kalvarienberg Kreuzweg Zum gekreuzigten Heiland Filialkirche hl KreuzGstNr 517Kalvarienbergkapelle Schwendauja nbsp nbsp WegkreuzBDA 90307Objekt ID 104992 nbsp TKK 14785 Lindenstrasse Standort KG Schwendau Das sogenannte Lindenkreuz steht an einer Strassenkreuzung und ist von drei grossen zum Naturdenkmal erklarten Linden umgeben Das Kruzifix mit barockem Corpus im Dreinageltypus stammt aus dem 18 Jahrhundert und wurde 1973 neu aufgestellt Davor steht ein gemauerter Altarstein dessen Inschrift Bezug auf eine historische Gerichtsstatte nimmt 1 BDA Hist Q37746369Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WegkreuzGstNr 1304ja nbsp nbsp nbsp Widum der Pfarre HippachBDA 90306Objekt ID 104991 nbsp TKK 14776 Lindenstrasse 18 Standort KG Schwendau Das Pfarrhaus wurde 1691 erbaut und vermutlich 1961 nach Norden durch ein Feuerwehrgeratehaus erweitert Der zweigeschossige Mauerbau mit Satteldach ist traufseitig von Osten uber ein Rundbogenportal erschlossen Die Fassaden sind durch gemalte Faschenrahmung an den Maueroffnungen betont und traufseitig nach oben hin zum Dachvorsprung durch eine geputzte Hohlkehle abgeschlossen An der Nordfassade am Ubergang zum Anbau befindet sich ein Sgraffito mit den hll Igenuin und Albuin das 1961 von Max Spielmann geschaffen wurde Im Inneren hat sich eine Kassettendecke von 1693 erhalten 2 BDA Hist Q37746329Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Widum der Pfarre HippachGstNr 416Widum der Pfarre Hippachja nbsp nbsp nbsp Kreuzwegkapellen BurgstallschrofenBDA 90303Objekt ID 104988 nbsp TKK 14794 15476 16287 Standort KG Schwendau Am Weg zur Kapelle auf dem Burgstallschrofen stehen funf gemauerte Nischenbildstocke mit schindelgedecktem Satteldach die 1846 errichtet wurden In den Rundbogennischen finden sich gemalte Szenen aus der Passion Christi 3 Kurz vor der Wallfahrtskirche steht eine uber sechs Steinstufen erreichbare gemauerte Durchgangskapelle mit segmentbogigen Offnungen und Flachdecke mit kraftigem Stuckrahmen An den Seiten befinden sich Fresken mit der Kreuzigung links und Christus vor Pilatus rechts 4 BDA Hist Q37746254Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kreuzwegkapellen BurgstallschrofenGstNr 1456Kreuzweg BurgstallschrofenLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 5 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 6 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Schwendau Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Baumann Wiesauer Wegkreuz Lindenkreuz In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Oktober 2020 Baumann Wiesauer Pfarrhaus der Pfarre Hippach In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Februar 2023 Baumann Wiesauer Nischenbildstock mit Passionsszene Olbergszene In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Februar 2023 Baumann Wiesauer Kapellenbildstock Durchgangskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Februar 2023 Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Schwaz Achenkirch Aschau im Zillertal Brandberg Bruck am Ziller Buch Eben am Achensee Finkenberg Fugen Fugenberg Gallzein Gerlos Gerlosberg Hainzenberg Hart im Zillertal Hippach Jenbach Kaltenbach Mayrhofen Pill Ramsau im Zillertal Ried im Zillertal Rohrberg Schlitters Schwaz Schwendau Stans Steinberg am Rofan Strass im Zillertal Stumm Stummerberg Terfens Tux Uderns Vomp Weer Weerberg Wiesing Zell am Ziller Zellberg Fur diese Gemeinde ist kein denkmalgeschutztes Objekt ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Schwendau amp oldid 235263912