www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Waldbach Monichwald enthalt die 8 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Waldbach Monichwald im steirischen Bezirk Hartberg Furstenfeld 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Wappentafel mit Inschrift am PfarrhofBDA 70605Objekt ID 83727 nbsp Arzberg 1 Standort KG Arzberg Der alte Pfarrhof wurde 1697 erbaut und 1971 abgerissen Ein Wappen aus dem Jahre 1568 wurde am neuen Pfarrhof angebracht Der neue Pfarrhof ist obzwar schmucklos noch immer als Kulturdenkmal nach der Haager Konvention geschutzt BDA Hist Q38125514Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wappentafel mit Inschrift am PfarrhofGstNr 242ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Georg und Kirchhofmauer mit NischenkapelleBDA 70604Objekt ID 83725 nbsp Arzberg 3 Standort KG Arzberg Eine Kirche in Waldbach wird erstmals 1464 urkundlich erwahnt Der spatgotische Altarraum mit Rippengewolbe stammt aus dem 15 Jh 1700 werden die Marienkapelle und Florianikapelle angebaut weiters Sakristei und Freskenschmuck 1867 die Seitenaltare errichtet Der alte Zwiebelturm wurde 1873 durch einen spitzen Giebelturm ersetzt 2 BDA Hist Q38125503Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Georg und Kirchhofmauer mit NischenkapelleGstNr 244Pfarrkirche hl Georg Waldbachja nbsp nbsp Gotischer TabernakelpfeilerBDA 70607Objekt ID 83729 nbsp neben Arzberg 67 Standort KG Arzberg BDA Hist Q38125524Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gotischer TabernakelpfeilerGstNr 8 3ja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 68828Objekt ID 81866 nbsp Karnerviertel 1 Standort KG Karnerviertl Der Pfarrhof wurde laut Inschrift im Jahre 1657 erbaut und 1874 renoviert BDA Hist Q38120759Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 708Pfarrhof Monichwaldja nbsp nbsp nbsp Wirtschaftsgebaude des PfarrhofsBDA 68830Objekt ID 81868 nbsp Karnerviertel 1 Standort KG Karnerviertl BDA Hist Q38120764Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wirtschaftsgebaude des PfarrhofsGstNr 708Pfarrhof Wirtschaftsgebaude Monichwaldja nbsp nbsp Bauernhaus SaujocklBDA 68833Objekt ID 81871 nbsp seit 2014 Karnerviertel 35 Standort KG Karnerviertl BDA Hist Q38120778Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus SaujocklGstNr 777ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hll Peter und Paul und FriedhofBDA 68822Objekt ID 81860 nbsp Standort KG Karnerviertl Der erste Bau der Pfarrkirche hll Peter und Paul wurde bereits 1163 geweiht und mit dem Gut Monichwald von Ekbert III von Formbach Pitten an sein Hauskloster Vornbach am Inn geschenkt und blieb bis zur Auflosung des Klosters in dessen Besitz Neubau der Kirche laut Inschrift im Jahre 1716 vermutlich durch Remigius Horner Restaurierung 1947 48 und 2000 3 Die Langhaus der Kirche hat ein dreijochiges Tonnengewolbe Quergurte uber Pilastern und umlaufendes Gebalk Die angeschlossene Dreikonchenanlage mit quadratischer Vierung ist fur den Baumeister typisch Fronbogen mit Jahreszahl 1716 Sudlich des 3 Jochs ist die Sakristei angebaut nordlich der quadratische Turm Die Einrichtung der Kirche ist nach Entwurfen des Baumeisters gestaltet Hochaltar und Kanzel nach den Vorauer Vorbildern Matthias Steinls Die Figuren des Hochaltars stammen von Andreas Schellauf und das Bild von Johann Cyriak Hackhofer signiert und datiert mit Joan Cyriak Hackhofer pinxit Voravii 1722 Von Hackhofer stammen auch das Oberbild des Altars und vier Ovalbilder im Schiff mit den Themen Himmel Holle hl Antonius von Padua und hl Johannes Nepomuk Die Kanzel entstand 1741 42 ebenfalls nach Horners Entwurfen mit Figuren von Josef Hilt Die Seitenaltare stammen aus den Jahren 1744 und 1745 Figuren Maria mit Kind und hl Josef unter Baldachinen aus der Mitte des 18 Jahrhunderts Volkstumlicher Kreuzweg aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Der Sakristeischrank zeigt Benediktdarstellungen An der Aussenmauer der Kirche Epitaph E Schweigert 1796 gestorben Die Glocke wurde 1716 von Nikolaus Low von Lowenberg gegossen BDA Hist Q38120728Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hll Peter und Paul und FriedhofGstNr 707Saints Peter and Paul Church Monichwald ja nbsp nbsp nbsp Ortskapelle Mariae HeimsuchungBDA 70609Objekt ID 83731 nbsp Breitenbrunn Standort KG Rieglerviertl BDA Hist Q38125533Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ortskapelle Mariae HeimsuchungGstNr 373Ortskapelle Mariae HeimsuchungLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenKurt Woisetschlager Peter Krenn Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Steiermark ohne Graz Anton Schroll amp Co Wien 1982 herausgegeben vom Bundesdenkmalamt ISBN 3 7031 0532 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Waldbach Monichwald Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Steiermark unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Augustiner Chorherren Stift Vorau Zentrum des Gebetes und der Seelsorge Bildung und Kultur Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 19 Oktober 2012 1 2 Vorlage Toter Link www stift vorau at Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven lt Chronogramm in der Kirche 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Hartberg Furstenfeld Bad Blumau Bad Loipersdorf Bad Waltersdorf Buch St Magdalena Burgau Dechantskirchen Ebersdorf Feistritztal Friedberg Furstenfeld Grafendorf bei Hartberg Greinbach Grosssteinbach Grosswilfersdorf Hartberg Hartberg Umgebung Hartl Ilz Kaindorf Lafnitz Neudau Ottendorf an der Rittschein Pinggau Pollau Pollauberg Rohr bei Hartberg Rohrbach an der Lafnitz Sankt Jakob im Walde Sankt Johann in der Haide Sankt Lorenzen am Wechsel Schaffern Sochau Stubenberg Vorau Waldbach Monichwald Wenigzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Waldbach Monichwald amp oldid 235264651