www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Vorau enthalt die 13 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Vorau 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl NikolausBDA 69424Objekt ID 82507 nbsp Reinberg Standort KG Reinberg Bei der zur Pfarre Vorau gehorenden Filialkirche hl Nikolaus handelt es sich um die ursprungliche Kapelle einer Ende des 12 Jahrhunderts erbauten Burg die schon im 15 Jahrhundert verfiel Von der Burg sind nur noch zwei Graben und ein Turmrest erkennbar Die Kirche ist ein fruhgotischer Bau mit barocken Erweiterungen und wurde 1970 71 einer Gesamtrestauration unterzogen Das saalartige Kirchenschiff tragt eine Flachdecke der eingezogene quadratische Altarraum mit einem kraftigen Kreuzrippengewolbe auf Eckkonsolen stammt aus dem 14 Jahrhundert Am Triumphbogen ist das Wappen des Stiftes Vorau angebracht Aussen an den Wanden des Schiffs gotische Konsolen eines ehemaligen Vordachs Im Barock wurde eine Sakristei angebaut und Fenster und Turen verandert Die Deckenmalerei stammt aus dem ersten Viertel des 18 Jahrhunderts und zeigt die Kronung Mariens und die hl Dreifaltigkeit unterhalb die Heiligen Ulrich Markus und Nikolaus sowie Putten im Chor Noch vorhandene gotische Altarreste wurden ins Stift verbracht Figuren der Apostelfursten und 2 Heiligenbilder aus dem 18 Jahrhundert sind noch vorhanden Anlasslich der Restaurierung 1971 wurde ein neuer Altar aufgestellt sowie das Altarkreuz und die Sakristeitur vom akad Maler Franz Weiss neu gestaltet 2 BDA Hist Q38122383Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl NikolausGstNr 83ja nbsp nbsp Sonstiges Rechtsdenkmal GalgenBDA 70578Objekt ID 83699 nbsp Bahnhofstrasse Standort KG Vorau BDA Hist Q38125448Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Sonstiges Rechtsdenkmal GalgenGstNr 2 34ja nbsp nbsp Figurenbildstock hl Johannes NepomukBDA 70560Objekt ID 83681 nbsp vor Griesplatz 12 Standort KG Vorau BDA Hist Q38125411Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock hl Johannes NepomukGstNr 444 2ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche Marktkirche hl AgydiusBDA 51943Objekt ID 57776 nbsp bei Hackhofergasse 74 Standort KG Vorau Bischof Roman von Gurk weihte 1149 dem hl Apostel Thomas ein Kirchlein in Vorau Nachdem ein Brand die Stiftskirche zerstorte wurde 1237 bis 1783 die Marktkirche zur Pfarrkirche Von 1998 bis 2001 wurde eine Innenrenovierung und Neugestaltung durchgefuhrt Altar und Ambo sind vom Vorauer Kunstler Wolfgang Rahs 3 BDA Hist Q38048194Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche Marktkirche hl AgydiusGstNr 78Marktkirche Vorauja nbsp nbsp PfarrhofBDA 70556Objekt ID 83677 nbsp Hackhofergasse 74 Standort KG Vorau BDA Hist Q38125384Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 77ja nbsp nbsp Ottokar Kernstock DenkmalBDA 70557Objekt ID 83678 nbsp vor Hackhofergasse 74 Standort KG Vorau Das Denkmal ist dem osterreichischen Dichter Priester und Augustiner Chorherrn Ottokar Kernstock gewidmet Es wurde im November 1938 enthullt 4 im Krieg beschadigt und 1949 von Hans Schaggl 5 restauriert BDA Hist Q38125393Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ottokar Kernstock DenkmalGstNr 325ja nbsp nbsp nbsp Kath Kreuzkirche Friedhofskirche Kirchhofmauer und integrierte NischenkapellenBDA 51942Objekt ID 57775 nbsp Kringstrasse Standort KG Vorau Die Kreuzkirche wurde 1445 geweiht 3 1635 erweitert Langhaus und Turm und 1710 zur kreuzformigen Anlage ausgebaut BDA Hist Q38048190Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Kreuzkirche Friedhofskirche Kirchhofmauer und integrierte NischenkapellenGstNr 108 1 134 119Kreuzkirche Vorauja nbsp nbsp BildstockBDA 70559Objekt ID 83680 nbsp bei Kringstrasse 149 Standort KG Vorau Die spatgotische Lichtsaule in der Wiener Strasse stammt aus der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts BDA Hist Q38125402Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BildstockGstNr 445ja nbsp nbsp nbsp WegkapelleBDA 70573Objekt ID 83694 nbsp Muhlweg Standort KG Vorau BDA Hist Q38125441Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name WegkapelleGstNr 160 2Wegkapelle Muhlweg Vorauja nbsp nbsp MariensauleBDA 70562Objekt ID 83683 nbsp vor Rathausplatz 43 Standort KG Vorau Die Mariensaule vor dem Rathaus wurde 1722 aufgestellt BDA Hist Q38125421Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MariensauleGstNr 444 1ja nbsp nbsp nbsp RathausBDA 57562Objekt ID 67761 nbsp Rathausplatz 43 Standort KG Vorau Das Rathaus ist ein stattliches zweigeschossiges Gebaude mit zwei Zinnengiebeln einem Steinportal und steinernen Fensterumrahmungen und stammt aus der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts und nicht aus dem Jahre 1453 wie irrig auf der Fassade bezeichnet BDA Hist Q38077269Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RathausGstNr 50 1Rathaus Vorauja nbsp nbsp nbsp Anlage Augustinerchorherrenstift VorauBDA 81120Objekt ID 94881 nbsp Vorau 1 u a Standort KG Vorau Eine einheitliche Neugestaltung der Stiftstrakte erfolge von 1625 bis Mitte des 18 Jahrhunderts Die Stiftskirche wurde unter Belassung der Turme 1660 bis 1662 neu errichtet und der Chor 1699 verlangert Hauptartikel Stift Vorau BDA Hist Q770954Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Anlage Augustinerchorherrenstift VorauGstNr 26 27 1 27 2 27 3 27 4 28 1 28 2 29 30 144 145 253 1 253 2 255 256 1 257 1 257 2 257 3 258 2 259 1 259 2 261 1 261 2 261 5 261 6 262Stift Vorauja nbsp nbsp Brandlkapelle auf dem TommerBDA 70581Objekt ID 83702 nbsp seit 2019 bei Vornholz 14 Standort KG Vornholz Die Brandlkapelle ein Bildstock stammt aus dem 1 Viertel des 18 Jahrhunderts und wurde vom Stiftsmaler Johann Cyriak Hackhofer gestaltet 2014 wurde sie von Claudio Bizzari und Valentin Schaunigg restauriert 6 BDA Hist Q105646523Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Brandlkapelle auf dem TommerGstNr 998 4 7 Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 8 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenKurt Woisetschlager Peter Krenn Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Steiermark ohne Graz Anton Schroll amp Co Wien 1982 herausgegeben vom Bundesdenkmalamt ISBN 3 7031 0532 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Vorau Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Steiermark unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Infotafel vor der Kirche a b Pfarre Vorau Abgerufen am 2 Marz 2019 Enthullung eines Kernstockdenkmals In STMK Landesbibliothek Steir Bibliographie Orte Teil 2 Abgerufen am 10 November 2015 Neuer Kopf fur Kernstock Denkmal In STMK Landesbibliothek Steir Bibliographie Orte Teil 2 Abgerufen am 10 November 2015 Einweihung der Brandlkapelle In Nachrichten der Gemeinden der Region Vorau Dezember 2014 abgerufen am 26 Januar 2019 lt GIS Stmk GstNr 392 lt BDA nicht zutreffend 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Hartberg Furstenfeld Bad Blumau Bad Loipersdorf Bad Waltersdorf Buch St Magdalena Burgau Dechantskirchen Ebersdorf Feistritztal Friedberg Furstenfeld Grafendorf bei Hartberg Greinbach Grosssteinbach Grosswilfersdorf Hartberg Hartberg Umgebung Hartl Ilz Kaindorf Lafnitz Neudau Ottendorf an der Rittschein Pinggau Pollau Pollauberg Rohr bei Hartberg Rohrbach an der Lafnitz Sankt Jakob im Walde Sankt Johann in der Haide Sankt Lorenzen am Wechsel Schaffern Sochau Stubenberg Vorau Waldbach Monichwald Wenigzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Vorau amp oldid 236011384