www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Strengen enthalt die 11 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Strengen im Bezirk Landeck 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Aufnahmsgebaude StrengenBDA 59254Objekt ID 70353 nbsp TKK 22604 Bahnhof 248 Standort KG Strengen Das Aufnahmsgebaude wurde um 1884 errichtet es ist ein Beispiel fur den kleinsten Typus eines Aufnahmsgebaudes an der Arlbergbahn Das zweigeschossige Gebaude hat einen eine Fensterachse breiten strassenseitigen Mittelrisalit einen holzverschalten Giebel und ein Satteldach Der eingeschossige Seitenflugel mit Putzfassade und eingebauter Veranda dient als Bahnsteigdach 2 BDA Hist Q38086513Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aufnahmsgebaude StrengenGstNr 2641 2ja nbsp nbsp nbsp Widum StrengenBDA 55939Objekt ID 64856 nbsp TKK 41757 Dorf 12 Standort KG Strengen Der zweigeschossige Mauerbau mit Kruppelwalmdach stammt im Kern aus dem 19 Jahrhundert und wurde 1999 grundlegend renoviert Das Pfarrhaus ist traufseitig uber eine zweilaufige Freitreppe erschlossen 3 BDA Hist Q38068924Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Widum StrengenGstNr 2675Widum Strengenja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl MartinBDA 55941Objekt ID 64858 nbsp TKK 29486 bei Dorf 15 Standort KG Strengen Eine 1420 erstmals erwahnte Kirche wurde 1636 1637 umgebaut Der heutige barocke Bau wurde 1753 1755 errichtet und 1974 1975 nach Westen erweitert An das vierjochige Langhaus schliesst ein eingezogener einjochiger Chor mit funfseitigem Schluss an An der Nordseite des Chors steht der Turm mit vorkragendem Glockengeschoss und Spitzhelm Das Innere ist mit Pilastern gegliedert und mit einem Tonnengewolbe mit Stichkappen uber reich profilierten Kampfergesimsen gedeckt Die Deckenbilder wurden 1874 von Johann Karle geschaffen die Glasfenster wurden 1974 von Norbert Strolz entworfen 4 BDA Hist Q38068946Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl MartinGstNr 1Kath Pfarrkirche hl Martin Strengenja nbsp nbsp nbsp Friedhof hl MartinBDA 77621Objekt ID 91251 nbsp TKK 72101 neben Dorf 15 Standort KG Strengen Der Friedhof liegt nordostlich der Pfarrkirche hl Martin am Hang er wurde 1983 und 2005 terrassenformig um mehrere miteinander verbundene Ebenen erweitert 5 BDA Hist Q38150046Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhof hl MartinGstNr 1Friedhof hl Martin Strengenja nbsp nbsp Aufbahrungshalle TotenkapelleBDA 77622Objekt ID 91252 nbsp TKK 72102 gegenuber Dorf 17c Standort KG Strengen Die Aufbahrungshalle am Friedhof wurde um 1984 errichtet Die Leichenkapelle hat nach Norden hin einen Giebel mit Fenstern an den Seitenwanden schmale hohe Rechteckfenster und einen offenen Dachstuhl Sudseitig schliesst eine niedrigere Vorhalle auf zwei runden Holzsaulen an 6 BDA Hist Q38150057Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aufbahrungshalle TotenkapelleGstNr 3ja nbsp nbsp nbsp Wallfahrtskapelle MariahilfBDA 55940Objekt ID 64857 nbsp TKK 22621 Klaus Standort KG Strengen Die Kapelle wurde 1957 nach Planen von Albert Bermoser als Ersatz fur einen 1954 beim Ausbau der Arlbergstrasse abgetragenen Vorgangerbau errichtet Die Wallfahrt geht bis ins 15 Jahrhundert zuruck Der Mauerbau mit eingezogenem rechteckigen Chorraum ist mit einem Satteldach gedeckt das im Sudwesten als Schleppdach uber den Eingangsvorraum herabgezogen ist Der im Sudosten vorgestellte Turm mit steilem verschindeltem Pyramidenhelm weist ein Sgraffito des hl Christophorus von Norbert Strolz auf An der nordlichen Traufseite befindet sich ein siebenteiliges Fensterband mit Glasmalereien von Norbert Strolz 7 BDA Hist Q38068934Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wallfahrtskapelle MariahilfGstNr 389Wallfahrtskapelle Mariahilf StrengenBW nbsp nbsp Stopfer KreuzBDA 77785Objekt ID 91417 nbsp TKK 22623 gegenuber Steigsiedlung 241 Standort KG Strengen Das Stopfer Kreuz ist eine Wegkapelle Stopfererkreuzkapelle die 1973 anstelle eines alteren Vorgangerbaues der dem Strassenneubau weichen musste nach Planen des Architekten Norbert Haueis neu errichtet wurde Die Kapelle ist ein in den Hang gestellter Mauerbau mit sudwestseitig angebautem Turm der nach Suden im unteren Bereich als schrag ansetzende Stutzmauer mit Rundbogenoffnung ausgebildet ist Innen offener Dachstuhl und Glasmalereien 8 BDA Hist Q38150399Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Stopfer KreuzGstNr 412 1Stopfer Kreuz Strengenja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl MagnusBDA 77781Objekt ID 91413 nbsp TKK 22622 gegenuber Unterweg 119 Standort KG Strengen Die gemauerte Kapelle mit dreiseitigem Chorschluss und geschmiegtem Satteldach mit holzernem Dachreiter wurde um 1760 erbaut An der Giebelseite weist sie ein Rundbogenportal auf das von Lunettenfenstern flankiert wird alle Maueroffnungen sind durch Putzfaschen betont Der einjochige Innenraum mit Tonnengewolbe uber profiliertem Stuckgesims und eingezogenem Gurtbogen zum Chorraum weist uber dem Eingang eine einfache Holzempore auf 9 BDA Hist Q38150390Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl Magnus in UnterwegGstNr 103Kapelle hl Magnus in Unterweg Strengenja nbsp nbsp nbsp Strassenbrucke RosannabruckeBDA 77682Objekt ID 91313 nbsp TKK 22607seit 2012 Standort KG Strengen Die Rosannabrucke ist eine einspurige kombinierte Balken und Hangewerksbrucke mit einem uber die Fahrbahnbreite hinausragenden Satteldach An der Wetterseite hat sie eine Bretterverschalung Sie wurde 1764 ohne Zuhilfenahme von eisernen Verbindungsmitteln errichtet Das Dach wurde im 20 Jahrhundert grossteils erneuert 10 BDA Hist Q38150180Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke RosannabruckeGstNr 2571 2 2619 1 2505 1Rosannabrucke Strengenja nbsp nbsp nbsp Alte Klein Gfall AlmBDA 87761Objekt ID 102192 nbsp TKK 115734 115732 115733 Standort KG Strengen Das Ensemble besteht aus mehreren Almhutten und Wirtschaftsgebauden auf 1900 m Hohe Es stammt aus der 1 Halfte des 19 Jahrhunderts und wurde in den spaten 1990er Jahren instand gesetzt Blockbauten mit Schindeldachern 11 BDA Hist Q37721832Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Alte Klein Gfall AlmGstNr 224 225 226 2560 2Kleingfallalpeja nbsp nbsp Veriller KapelleBDA 77685Objekt ID 91316 nbsp TKK 22625 Standort KG Strengen Die Veriller Kapelle wurde 1975 erbaut Sie hat ein weit vorgezogenes auf geschnitzten ornamental verzierten Holzpfosten ruhendes Satteldach In der Rundbogennische Mariahilfbild hinter einem kunstvoll gestalteten Gitter 12 BDA Hist Q38150192Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Veriller KapelleGstNr 2001 1Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 13 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Strengen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Streng Wiesauer Bahnhof Stationsgebaude Strengen In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Wiesauer Schmid Pittl Pfarrhaus Strengen In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Wiesauer Pfarrkirche hl Martin In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2017 Pumpel Schmid Pittl Friedhof In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Pumpel Schmid Pittl Friedhofskapelle Leichenkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Streng Schmid Pittl Wallfahrtskapelle Mariahilf Mariahilfkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2017 Streng Schmid Pittl Wegkapelle Stopfererkreuzkapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 21 Juli 2015 Streng Schmid Pittl Ortskapelle Kapelle zum hl Magnus Magnuskapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2017 Streng Wiesauer gedeckte Holzbrucke uber die Rosanna Rosannabrucke In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Wiesauer Schmid Pittl Alphutte Kleingfall Alpe In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 14 Juli 2015 Streng Schmid Pittl Nischenbildstock Veriller Bildstock In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 15 Juni 2015 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Landeck Faggen Fendels Fiss Fliess Flirsch Galtur Grins Ischgl Kappl Kaunerberg Kaunertal Kauns Ladis Landeck Nauders Pettneu am Arlberg Pfunds Pians Prutz Ried im Oberinntal St Anton am Arlberg Schonwies See Serfaus Spiss Stanz bei Landeck Strengen Tobadill Tosens Zams Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Strengen amp oldid 235264323