www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Tobadill enthalt die 14 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Tobadill im Bezirk Landeck 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Kapelle BichlBDA 77139Objekt ID 90755 nbsp TKK 29549 gegenuber Bichl 61 Standort KG Tobadill Westlich vom Ortsteil Feld im Weiler Bichl Mariahilfkapelle Altar aus der 1 Halfte des 17 Jahrhunderts Figur Christus an der Geisselsaule aus der Mitte des 18 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q38148691Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle BichlGstNr 301ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl MagnusBDA 55970Objekt ID 64895 nbsp TKK 14624 bei Feld 102 Standort KG Tobadill Hauptartikel Pfarrkirche Tobadillf1 BDA Hist Q1884625Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl MagnusGstNr 171Saint Magnus of Fussen Church Tobadill ja nbsp nbsp nbsp Kapelle Hintergiggl WaldkapelleBDA 77147Objekt ID 90763 nbsp TKK 30101 bei Giggl 86 Standort KG Tobadill Die Waldkapelle Hintergiggl wurde anstelle eines Vorgangerbaues aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts im Jahr 1992 neu erbaut Der gemauerte Bau hat einen geraden Schluss und einen Dachreiter am schindelgedeckten Satteldach Er ist westseitig uber eine Rundbogenture erschlossen 3 BDA Hist Q38148737Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Hintergiggl WaldkapelleGstNr 2707Kapelle Hintergiggl Waldkapelle Tobadillja nbsp nbsp nbsp Kapelle SchweissgutBDA 77145Objekt ID 90761 nbsp TKK 29550 Giggl 176 in der Nahe Standort KG Tobadill Kapelle mit barockem Altar aus dem Anfang des 18 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q38148726Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle SchweissgutGstNr 395Kapelle Schweissgut Tobadillja nbsp nbsp Widum TobadillBDA 55969Objekt ID 64894 nbsp TKK 29339 Hofen 37 Standort KG Tobadill Das zweigeschossige Widum mit Satteldach wurde 1745 erbaut 2 BDA Hist Q38069153Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Widum TobadillGstNr 172ja nbsp nbsp Friedhof hl MagnusBDA 59796Objekt ID 71378 nbsp TKK 115744 gegenuber Hofen 37 Standort KG Tobadill Der Friedhof umgibt die Pfarrkirche hl Magnus und hat bemerkenswerte Schmiedeeisenkreuze aus dem 18 und 19 Jahrhundert 2 BDA Hist Q38088777Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhof hl MagnusGstNr 970ja nbsp nbsp nbsp Aufbahrungshalle TotenkapelleBDA 77121Objekt ID 90726 nbsp TKK 29478 bei Hofen 38 Standort KG Tobadill Die Totenkapelle am Friedhof hl Magnus wurde 1957 umgebaut 2 BDA Hist Q38148553Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aufbahrungshalle TotenkapelleGstNr 463Aufbahrungshalle Totenkapelle Tobadillja nbsp nbsp nbsp Burg WiesbergBDA 40321Objekt ID 40233 nbsp TKK 29479 Wiesberg 70 Standort KG Tobadill Hauptartikel Schloss Wiesbergf1 BDA Hist Q1401352Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burg WiesbergGstNr 322 2174 2175Schloss Wiesbergja nbsp nbsp Bildstock beim E WerkBDA 77135Objekt ID 90751 nbsp TKK 83566 Wiesberg 74 in der Nahe Standort KG Tobadill Gemauerter Nischenbildstock mit Satteldach und Tafelbild Fall Christi unter dem Kreuz aus der 2 Halfte des 19 Jahrhunderts 4 BDA Hist Q38148666Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock beim E WerkGstNr 2167 10ja nbsp nbsp Wegkapelle HofenBDA 77132Objekt ID 90748 nbsp TKK 29548 Standort KG Tobadill Die kleine offene bildstockartige Kapelle hat einen eingezogenen Chor eine Rundbogennische und innen ein Rokokokreuz und neu gemalte Assistenzfiguren BDA Hist Q38148640Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wegkapelle HofenGstNr 3048 1 5 f2ja nbsp nbsp Bildstock BastaBDA 77138Objekt ID 90754 nbsp TKK 29346 Standort KG Tobadill Der gemauerte Bildstock mit Satteldach und kleiner Rundbogennische mit Mariahilfbild steht am Weg nach Wiesberg und stammt aus dem 19 Jahrhundert 6 BDA Hist Q38148678Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock BastaGstNr 3049 2BW nbsp Ublikapelle UbluhkapelleBDA 77144Objekt ID 90760 nbsp TKK 29552 Standort KG Tobadill Der gemauerte Nischenbildstock mit geradem Schluss und Satteldach am Weg zur Giggler Alm hat eine vergitterte Segmentbogennische mit Kruzifix 7 BDA Hist Q38148715Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ublikapelle UbluhkapelleGstNr 2978 1ja nbsp nbsp PfennigerkreuzBDA 42118Objekt ID 42693 nbsp TKK 29348 Standort KG Tobadill Der Bretterkasten mit Kruzifix liegt ostlich unterhalb des Widums und stammt aus der 1 Halfte des 18 Jahrhunderts aus dem Umkreis von Andreas Thamasch 8 2 BDA Hist Q38002866Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfennigerkreuzGstNr 982ja nbsp nbsp Kapelle in BurgfriedBDA 77140Objekt ID 90756 nbsp TKK 29545 Standort KG Tobadill Kapelle mit barocker Stichkappentonne und Pilastergliederung und Altar aus dem Anfang des 18 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q38148704Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle in BurgfriedGstNr 313Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 9 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Tobadill Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Tirol unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 a b c d e f g Dehio Tirol 1980 Tobadill Seiten 813ff Wachter Wiesauer Wegkapelle Waldkapelle Hintergiggl In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 27 Juni 2015 Rampold Wiesauer Bildstock an der Paznauntalstrasse In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2014 lt Tiris GstNr 976 2 lt BDA existiert nicht Nischenbildstock Herz Jesu Bildstock Bildstock Basta In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2014 Wachter Wiesauer Nischenbildstock Ibliger Kapelle Ublikapelle In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2014 Wegkreuz Pfennigerkreuz In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 2 Januar 2014 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Landeck Faggen Fendels Fiss Fliess Flirsch Galtur Grins Ischgl Kappl Kaunerberg Kaunertal Kauns Ladis Landeck Nauders Pettneu am Arlberg Pfunds Pians Prutz Ried im Oberinntal St Anton am Arlberg Schonwies See Serfaus Spiss Stanz bei Landeck Strengen Tobadill Tosens Zams Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Tobadill amp oldid 235264442