www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Brunnenanlagen in Reinickendorf ist eine detaillierte Ubersicht der Schmuck Brunnenanlagen im offentlichen Raum des Berliner Bezirks Reinickendorf Erfasst wurden auch Brunnen die ausser Betrieb oder nicht mehr vorhanden sind Nicht aufgenommen wurden architektonisch gestaltete Entwasserungsanlagen und private Springbrunnen Die in allen Ortsteilen ebenfalls aufgestellten metallenen Strassen und Notwasserbrunnen haben ein eigenes Lemma Im Jahr 2018 verfugte Berlin uber 270 Schmuckbrunnen im offentlichen Raum zu denen auch Seefontanen und Planschen gehoren Bis zum Jahr 2026 sollen laut einem Vertrag alle Anlagen von den Berliner Wasserbetrieben ubernommen worden sein und gewartet werden 1 2 Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Liste der Brunnen 3 Trinkbrunnen der Wasserbetriebe 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenDer Bezirk weist in allen seinen Ortsteilen 15 funktionierende Schmuckbrunnen aus 3 und Planschen sowie sieben Trinkbrunnen 4 Der Unterhalt der bezirklichen Brunnenanlagen kostet im Jahr durchschnittlich 90 000 Euro die bis 2017 von der Firma Stroer Media ubernommen worden waren 3 Liste der Brunnen BearbeitenDie sortierbare Zusammenstellung ist nach Ortsteilen und darin nach den Strassen alphabetisch vor geordnet Legende OT Ortsteil dabei bedeuten Bors Berlin Borsigwalde Froh Berlin Frohnau Heil Berlin Heiligensee Herm Berlin Hermsdorf Konr Berlin Konradshohe Luba Berlin Lubars MaVi Berlin Markisches Viertel Rein Berlin Reinickendorf Tege Berlin Tegel Waid Berlin Waidmannslust und Witt Berlin Wittenau Name kursiv Bezeichnung des Brunnens wie vom Kunstler vorgenommen Adresse am nachsten gelegene s Strasse Gebaude darunter Geokoordinaten Lage Jahr wann aufgestellt Kunstler wenn mehr als ein Kunstler bekannt sind erfolgt die Sortierung nach dem Nachnamen des zuerst Genannten Kurzdarstellung Geschichte und Details mit Bild falls vorhanden OT Name AdresseLage Jahr Kunstler Kurzdarstellung und BildFroh Barbarossa Brunnen Paul Poser PlatzLage 1927 Poser amp Starke nbsp Der Brunnen wurde vom Frohnauer Bauverein im Zusammenhang mit der Bebauung der Gartenstadt gestiftet Er besteht aus einem eckigen Becken aus Findlingen aufgemauert An der Hangseite ist eine hohe rechteckige Steinsaule angebaut auf der ein aus Stein gehauener knieender Knabe sitzt in den Handen ein Hausmodell haltend Im Postament ist die Wasserzuleitung installiert aus der aus einem Hahn Wasser in das Becken laufen kann Froh Grosse Fontane Ludolfinger PlatzLage nbsp 3 Froh Kugellauferin Zeltinger PlatzLage 1931 Otto Maerker nbsp Das Original der Bronzefigur wurde vermutlich noch im Zweiten Weltkrieg als Metallspende des deutschen Volkes zu Kriegszwecken eingeschmolzen Im Jahr 1980 stellte der Berliner Senat eine vom Bildhauer Harald Haake angefertigte Kopie am historischen Platz auf Dreissig kreisformig an einem Beckenrand angeordnete Fontanen sind auf die Mitte der Anlage gerichtet wo sich eine nackte Lauferin auf einer Kugel befindet 5 Froh Trinkbrunnen Ludolfinger PlatzLage Im Nordbereich des genannten Platzes 6 Froh Barenbrunnen EdelhofdammLage vor dem Buddhistischen Tempel um 1930 In einem runden Wasserbecken auf Strassenniveau sass ein aus Stein geschlagener Bar auf einer ebenfalls steinernen Kugel Das Wasserbecken war im Halbrund von einer Pergola und von runden Blumenbeeten umgeben Die Anlage befand sich vor dem Buddha Tempel in der Gartenstadt Frohnau 7 Der Brunnen ist offenbar nicht mehr vorhanden 8 MaVi Faun Stadtplatz Gerhard Thieme Die Skulptur des Fauns und die Brunnenplastik bestehen aus grunlich lackiertem sehr leichtem Glasfasergewebe Alles zusammen offenbart eine ziemliche Dynamik Die Teile der Brunnenanlage sind modular konzipiert so dass sie leicht ausgetauscht werden konnen Thieme hat die Figur in den Werkstatten der Firma Putzer Kunststofftechnik Bonn innerhalb von zwei Monaten hergestellt 9 MaVi Fontanebogen Koenigshorster StrasseLage Emanuel Scharfenberg nbsp Der Schmuckbrunnen steht vor dem Fontanehaus auf einer grosszugigen Terrasse Es ist ein monumentaler Bronzeguss der aus grosserer Hohe einen Wasserschwall und Wasserstrahlen in ein ebenerdiges schrag gestaltetes Becken fallen lasst MaVi Schalenbrunnen BrunnenplatzLage um 1984 nbsp Auf dem benannten Platz befindet sich ein zweistockiger Schmuckbrunnen der dem Schinkelbrunnen der nun im Ortsteil Tegel steht nachempfunden ist Die Anlage ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Mark Braun Architekten Berlin und einem Bildhauer Da der Brunnen auf Privatland steht zahlt er offiziell nicht zu den bezirklichen Wasserschmuckanlagen Nach den Planungen einer Immobilienfirma soll der Brunnenplatz uberdacht werden und oder an anderer Stelle neu entstehen 10 MaVi Seggeluchbecken nahe Welzower SteigLage nbsp Springfontane in einem kunstlich angelegten grossen BeckenReini Trinkbrunnen Typ 1 Am Schafersee 25Lage 2019 vor dem genannten Haus am Zugang zum Park am Schafersee 6 Reini Vier Wassertempel Kurt Schumacher DammLage Auf je einem flachen Podest ist ein niedriges quadratisches Brunnenbecken angeordnet An jeder der vier Ecken der Kreuzung Scharnweberstrasse und Kurt Schumacher Damm stehen kleine aus Werkstein symbolisierte Tempel Jede Anlage ist oben offen und seitwarts von einer kleinen Grunanlage flankiert In den flachen Becken stehen als Pusteblume geformte Wasserspeier 11 Reini Granitbrunnen Franz Neumann Platzan der MarkstrasseLage 1985 Karol Broniatowski nbsp Zierbrunnen besteht aus drei flachen Granit Becken Die Becken sind terrassenformig ubereinander angeordnet und in jedem ist eine Aktskulptur platziert 12 Der flache Brunnen Ergebnis eines Gestaltungswettbewerbs schmuckt den durch verkehrsbedingten Umbau entstandenen Platz und nimmt dessen dreieckige Grundflache auf Die Brunnenanlange ist nachts beleuchtet Tege Felsenbrunnen GorkistrasseLage Steinmetz Hartmut Breuer 13 nbsp Tege Flachwasserbecken namenlose Querstr der Karolinenstr Lage Ein 10 000 Quadratmeter grosses Flachwasserbecken befindet sich vor der Humboldt Bibliothek und gilt offiziell als Brunnen Tege Schinkel BrunnenSchalen Brunnen Alt Tegelfruher SchlossplatzLage 1976 Karl Friedrich Schinkel nbsp Ein zweietagiger Brunnenstock mit abgestuften Wasserschalen bestuckt die wohl aus Marmor bestehen befindet sich in einem runden steinernen Becken von etwa funf Metern Durchmesser Der erste Aufstellort war der Studentenpark heute Platz vor der Universitat der Kunste Berlin in der Charlottenburger Hardenbergstrasse Dort wurde er 1954 abgetragen und zwischengelagert Im Jahr 1976 erhielt er seinen heutigen Platz in der Fussgangerzone des Ortsteils Tegel auf einem funfeckigen mit Kleinpflaster gestalteten Podest 14 Tege Trinkbrunnen Typ 1 An der GreenwichpromenadeLage nbsp 6 Tege Trinkbrunnen Typ 1 In der Gorkistrasse 6 Tege Trinkbrunnen In der Berliner Strasse 6 Waid Jubilaumsbrunnen auf dem Grundstuck der Evangelischen Konigin Luise Kirche BondickstrasseLage 1925 nbsp Der aus Sandstein gefertigte Brunnen tragt an seinem Postament die Inschrift Waidmannslust Jubilaumsbrunnen 1875 1925 Diese nimmt Bezug auf die Grundung des Ortsteils im Jahr 1875 In einem mehreckigen ebenfalls aus Sandstein bestehendem Becken befindet sich die Skulptur eines Jagerknaben mit Jagerhut in seiner rechten Hand eine Armbrust auf seiner linken Seite halt er einen Dackel Auf der Ruckseite des Brunnenbeckens befindet sich eine weitere Inschrift Im Wald und auf der Heide da such ich meine Freude Witt Wasserfall SteinbergparkLage nbsp An den Betriebskosten dieser Anlage beteiligt sich auch die Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle Witt Trinkbrunnen Typ 1 Eichborndamm 215 2019 vor dem Rathaus Reinickendorf 15 Witt Springbrunnen nun Ostseebrunnen Eichborndamm 239Lage vor 19351957 neu Gerhard Schultze Seehof nbsp Auf einer historischen Ansichtskarte von Wittenau Reinickendorf ist ein Springbrunnen in einem leicht ovalen steinernen und etwa kniehohen Becken vor dem Rathaus Platz abgebildet Aus funf asymmetrisch im Becken angeordneten voluminosen Dusen liefen aufgefacherte Wasserstrahlen in jeweils etwas unterschiedliche Richtungen und in unterschiedlichen Hohen aber bogenformig zum entgegengesetzten Beckenrand 16 Dieser Brunnen war lange Zeit nur bepflanzt In den 2010er Jahren wurde er umgestaltet Ob das Wasser noch lauft ist unklar 17 18 Trinkbrunnen der Wasserbetriebe Bearbeiten Hauptartikel Berliner Trinkbrunnen nbsp Trinkbrunnen Typ 2 am Bahnhof Lichtenberg nbsp Trinkbrunnen Typ 1 in Wilmersdorf Die bereits seit den 1980er Jahren vom stadtischen Wasserversorger den Berliner Wasserbetrieben auf offentlichen Strassen und Platzen in Berlin installierten Brunnen dienten zunachst nur der Wartung des Trinkwasser Leitungsnetzes Sie wurden von Kunstlern gestaltet und befinden sich seit Beginn des 21 Jahrhunderts im gesamten Stadtgebiet auf offentlichen Platzen bevorzugt an stark frequentierten Stellen Per August 2019 gibt es 96 solcher kostenlosen und bedienfreien Wasserspender 4 Im Juli 2018 wurde beschlossen dass bis zum Jahresende 2019 insgesamt 100 Trinkwasserbrunnen in ganz Berlin sprudeln sollen 19 20 In Reinickendorf standen per 5 August 2019 sieben Trinkbrunnen s Auflistung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Brunnen im Bezirk Reinickendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offentliche Brunnen in Berlin Reinickendorf Memento vom 27 Mai 2017 im Internet Archive Stand 2017 Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe Zierbrunnen in Berlin In bwb de Abgerufen am 10 Februar 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Berliner Wasserbetriebe Wasserbetriebe ubernehmen Berlins offentliche Brunnen In bwb de 6 Marz 2019 abgerufen am 10 Februar 2020 Stefanie Bowsky Berlin ist wieder flussig die Brunnen fliessen Der Tagesspiegel 7 April 2018 abgerufen am 17 August 2019 a b c Brunnensaison 2019 in Reinickendorf eroffnet Bezirksamt Reinickendorf Pressemitteilung April 2019 abgerufen am 16 August 2019 a b Sprudelnde Erfrischung in Berliner Zeitung 15 August 2019 S 10 Kugellauferin Abgerufen am 16 August 2019 a b c d e Standortangaben gemass einer Karte der Wasserbetriebe bwb de abgerufen am 17 August 2019 Ansichtskarte Buddha Tempel in der Gartenstadt Frohnau abgerufen am 17 August 2019 Suche in Google Earth Gerhard Thieme mit 90 Jahren gestorben Abgerufen am 16 August 2019 Das Markische Zentrum wird neu erfunden Auf www abendblatt berlin de abgerufen am 16 August 2019 Detailansichten des vier Tempel Brunnens Springbrunnen Franz Neumann Platz Abgerufen am 16 August 2019 Hartmut Breuer in Reinickendorf Memento des Originals vom 17 August 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www berlin de abgerufen am 17 August 2019 Ansichtskarte vom Schlossplatz Tegel ak pool de abgerufen am 17 August 2019 Rathaus Reinickendorf Abgerufen am 16 August 2019 Ansicht des funktionierenden Brunnens vor dem Rathausgebaude in Wittenau Verlag Kunst und Bild Berlin abgerufen am 17 August 2019 Die Jahreszahl ist entsprechend dem auf der AK zu sehenden VW Kafer abgeleitet Bodenansicht des Brunnenbeckens vor dem Rathaus Wittenau abgerufen am 17 August 2019 Detailansichten des Springbrunnens vor dem Rathaus abgerufen am 17 August 2019 Berit Muller Wo sollen Trinkbrunnen stehen Berliner Woche ausgabe Lichtenberg 16 November 2018 abgerufen am 17 August 2019 Berliner Wasserbetriebe Trinkbrunnen in Berlin In bwb de Abgerufen am 10 Februar 2020 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Berliner Brunnen Charlottenburg Wilmersdorf Friedrichshain Kreuzberg Lichtenberg Marzahn Hellersdorf Mitte Neukolln Pankow Reinickendorf Spandau Steglitz Zehlendorf Tempelhof Schoneberg Treptow KopenickBerliner Strassen Not brunnen Mitte Friedrichshain Kreuzberg Pankow Charlottenburg Wilmersdorf Spandau Tempelhof Schoneberg Steglitz Zehlendorf Neukolln Marzahn Hellersdorf Treptow Kopenick Lichtenberg Reinickendorf Altes Berlin bis 1930 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Reinickendorf amp oldid 235808636