www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Bodendenkmale in Blankenburg Harz sind alle Bodendenkmale der Stadt Blankenburg Harz und ihrer Ortsteile aufgelistet Grundlage ist die Auflistung von Johannes Schneider aus dem Jahr 1986 und die Veroffentlichung der Landesdenkmalliste mit Stand vom 25 Februar 2016 Die Baudenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Blankenburg Harz aufgefuhrt Denkmal ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild428301018 Befestigung Blankenburg Felsenwarte Heidelberg undatiert ostlich Lage 51 780812 10 986228 428301012 Befestigung gt Burg Blankenburg uberbaute Burganlage Schloss Mittelalter dicht sudlich der Stadt Lage 51 78654 10 95492 428301013 Befestigung gt Burg Blankenburg Burgruine Regenstein Mittelalter nordlich Lage 51 815278 10 959722 Burg Regenstein428301014 Befestigung Blankenburg Wassermuhle mit Graben Regensteinmuhle undatiert vom Klosterteich am Goldbach entlang quer durch den Wald Lage 51 816389 10 948056 428301015 Wustung Blankenburg Wustung Nienrode Mittelalter am Sudhang des Regensteins Platenberg Lage 51 809825 10 949965 Ehemaliges Vorwerk Nienrode nach Verlassen der Regensteinmuhle wust gefallen weitere Bilder 428301017 Wustung Blankenburg Wustung Evergodesrode Mittelalter Kloster Michaelstein Lage 51 807268 10 91091 weitere Bilder 428301016 Befestigung gt Wall Blankenburg Wallanlage im Heers undatiert Nordseite des Regensteins nordlich Blankenburg Lage 51 817032 10 952631 moderne Anlage 094 25398 Blankenburg Steinkreuz Stadtbereich Hasselfelder Strasse Lage 51 788412 10 960079 wird auch in der Liste der Kulturdenkmale in Blankenburg als Kleindenkmal gefuhrt428301022 Befestigung gt Burg Bornecke eingeebnete Burganlage Isenburg Mittelalter westnordwestlich Lage 51 822518 10 999093 428301020 Grabmal gt Grabhugel Bornecke zwei Grabhugel undatiert Wald 3 7 km nordwestlich Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 428301019 besonderer Stein Bornecke Menhir Prinzenstein Bronzezeit Ortslage Lage 51 819606 11 032589 Material Quarzit Masse Breite 0 8 m Hohe 1 8 m Dicke 0 3 m Gesamthohe 2 25 m428301023 Bornecke Hohle undatiert an der Sandkuhle nordwestlich Lage 51 833853 11 029695 Hohlen am Steinberg und am Weinberg428301024 Bornecke Siedlung Ronneberg Mesolithikum sudwestlich vom Ort Koordinaten fehlen Hilf mit 428301021 Grabmal gt Grabhugel Bornecke Grabmal gt Grabhugel undatiert nordlich der Autobahnauffahrt zur A36 Lage 51 812091 11 02548 augenscheinlich eingeebnet vollflachig Acker ohne erkennbare Grabhugelstrukturen428301032 Befestigung gt Burg Derenburg uberbaute Burganlage Mittelalter Stadtkern Holtemme Insel Lage 51 872992 10 915173 komplett uberbautes Areal mittelalterlicher Stadtkern keine Strukturen einer Burganlage mehr erkennbar428311158 Wustung Derenburg Hohensiedlung undatiert auf dem Bergsporn am Bocksberg sudostlich vom Ort Lage 51 857124 10 920254 Am ostlichen Zugang zum Bergsporn erhebt sich ein 1 5 2 m hoher Grab Hugel aufgrund der ovalen Form konnte es sich auch um einen Abschnittswall zur Absicherung des Spornes handeln 428311159 Grabmal gt Grabhugel Derenburg Grabhugel undatiert am Zugang zum Bergsporn am Bocksberg Lage 51 856437 10 922034 Hugel ca 1 5 2 m hoch428311160 Grabmal gt Grabhugel Derenburg Grabhugel undatiert nordwestlich von Derenburg sudlich der Holtemme Koordinaten fehlen Hilf mit 428311161 Grabmal gt Grabhugel Derenburg Grabhugel undatiert nordwestlich vom Ort Weg zur Wiechhauser Muhle Koordinaten fehlen Hilf mit visuell nicht mehr wahrnehmbar428301029 Grabmal Derenburg Graberfeld Wiechhauser Feld Neolithikum sudostlich des Steinkuhlenberges Lage 51 879612 10 937292 Ausgrabung durch das Landesmuseum Halle 1978 bis 1982428301031 Befestigung gt Wall Derenburg Burgwall Bocksberg befestigte Hohensiedlung Neolithikum im Wald sudlich Lage 51 854075 10 921354 befestigte Hohensiedlung ca 13000 m grosses Bergplateau uber dem Hellbach auf dem Bocksberg nach Osten abgegrenzt durch flache N S verlaufende Wall Graben Struktur428301033 Befestigung gt Burg Derenburg uberbaute Burganlage Schloss undatiert Ostteil der Altstadt Lage 51 87499 10 913971 Konigspfalz Derenburg428301034 Wustung Derenburg Wustung Utzleben mit Kirchberg undatiert westlich Lage 51 869393 10 889928 randlich veranderter angepflugter Hugel428301035 Befestigung gt Burg Derenburg abgetragene Hohenburg Uhlenburg undatiert sudostlich Lage 51 858268 10 924484 Markante Gelandesituation mit Felsformation im Zentrum Es sind keine eindeutigen fortifikatorischen Strukturen zu erkennen die auf eine ehemalige Burganlage hindeuten 428301036 besonderer Stein Derenburg Menhir Neolithikum sudlich Lage 51 83965 10 894428 um 1866 auf seinen jetzigen Standort versetzt Masse ca H 3 15 m Br 1 9 m D 0 4 0 5 m Senon Quarzit428301030 Befestigung Derenburg Hohensiedlung befestigt Steinkuhlenberg undatiert nordostlich vom Ort markantes Gelandeplateau Lage 51 88489 10 942975 Das Areal ist als markante plateauartige Erhebung gut zu erkennen Denkmalstrukturen Befestigung sind obertagig jedoch nicht wahrzunehmen Grosse Teile des Siedlungsareals sind durch einen ehemaligen Tagebau zerstort 428350591 besonderer Stein Heimburg Menhir von Heimburg Neolithikum nordwestlich von Heimburg 500 m sudlich vom Derenburger Menhir zwischen Bachbett des Hellbaches und der BAB 36 Lage 51 838336 10 894306 Jahrzehntelang verschollen Anfang der 2000er Jahre bei Strassenbauarbeiten wiedergefunden am neuen Standort wenige Meter nordlich des Hellbaches unweit der neuen B6 A36 aufgestellt Mat Senon Quarzit Masse H ca 2 20 m uber HOK B ca 1 80 m D ca 0 30 m428301048 Grabmal Heimburg Graberfeld Gallberg Romische Kaiserzeit Feldmark sudostlich des Gallenberges zwischen Heimburg und Heers Lage 51 82409 10 936709 Graberfeld mit 40 Urnen entdeckt 1934 augenscheinlich eingeebnet vollflachig Acker ohne erkennbare Grabstrukturen weitere Bilder 428301046 Wustung Heimburg Volkmarskeller Hohle Wustung Kultstatte Mittelalter 3 5 km sudwestlich des Klosters Michaelstein 1 2 km nordwestlich von Jasperode Eggeroder Brunnen Lage 51 787836 10 872614 Am Steilhang befindet sich der Eingang zur Hohle daruber auf einem kleinen Plateau die Fundamentreste des ehemaligen ursprunglichen Klosters Michaelstein 428301045 Befestigung gt Burg Heimburg Hohenburg Schlosskopf Pfalz Bodfeld Mittelalter im Wald sudlich Lage 51 788927 10 839359 Der Bergsporn ist dicht bewaldet eventuell vorhandene Fundamentreste sind zugewachsen 428301047 Befestigung gt Wall Heimburg Siedlung Romische Kaiserzeit am Goldbach nordostlich Koordinaten fehlen Hilf mit 428301044 Befestigung gt Burg Heimburg uberbaute Hohenburg Alte Burg Mittelalter dicht nordlich Lage 51 82712 10 91075 428301050 Wustung Huttenrode Wustung Hordeshusen mit Eisenerzpingen und Kirchenfundament undatiert Hohenlage westlich Lage 51 762872 10 878696 Die Ausdehnung der Wustung ist visuell nicht erfassbar lediglich einzelne leicht erhabene Stellen im Wiesenbereich z T mit zentraler Mulde konnten ggf auf Hausstellen hindeuten 428301051 Huttenrode Wustung Name unbekannt Kirchenfundament Westlich des Orts Koordinaten fehlen Hilf mit Ausgrabung Museum Blankenburg 1965 M Prell 428311091 Befestigung Timmenrode Spornburg mit vorspringender Felsklippe Kuxburg Bronzezeit 0 5 km nordostlich vom Ort Lage 51 77648 11 010647 Um eine Felsenklippe der Teufelsmauer auf einem Sporn gibt es einen aufgeschutteten Wall mit Grabensituation Optisch kann man hier durchaus von einer ehemaligen Spornburg sprechen 428301081 Wustung Wienrode Wustung Almsfeld mit Kirchenfundament undatiert sudwestlich Lage 51 749743 10 941885 Waldstuck auf einer WieseQuellen BearbeitenKleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 25 02 2016 Drucksache 6 4829 KA 6 9061 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Johannes Schneider Die geschutzten Bodendenkmale des Bezirkes Magdeburg In Jahresschrift fur mitteldeutsche Vorgeschichte Band 69 1986 S 125 129 Online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bodendenkmale in Blankenburg Harz Sammlung von Bildern Denkmalinformationssystem Sachsen AnhaltKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Bodendenkmale im Landkreis Harz Ballenstedt Blankenburg Harz Ditfurt Falkenstein Harz Gross Quenstedt Halberstadt Harsleben Harzgerode Hedersleben Huy Ilsenburg Nordharz Oberharz am Brocken Osterwieck Quedlinburg Schwanebeck Selke Aue Thale Wegeleben Wernigerode fur diese Gemeinde sind keine Bodendenkmale ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmale in Blankenburg Harz amp oldid 237011633