www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der schwabischen Stadt Schwabmunchen zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Stadt Schwabmunchen 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Klimmach 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Mittelstetten 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Schwabegg 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Schwabmunchen 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Stadt Schwabmunchen BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Klimmach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildKlimmach Standort Burgstall des Mittelalters D 7 7730 0011 1 BWKlimmach Standort Wallanlage vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7730 0107 2 BWKlimmach Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarr und Wallfahrtskirche Hl Kreuz in Klimmach D 7 7730 0235 3 BWKlimmachSchwabmunchen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Guggenberg und seiner Vorgangerbauten D 7 7730 0244 4 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Mittelstetten Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildMittelstetten Standort Fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemalige Schlosses D 7 7730 0095 5 BWMittelstetten Standort Brandgraber vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7730 0103 6 BWMittelstetten Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7730 0104 7 BWMittelstetten Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik des Spatneolithikums der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit sowie Korpergraber des fruhen Mittelalters D 7 7730 0118 8 Vorlage Bilderwunsch code C 48 20125 10 76591 D Mittelstetten Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik des Spatneolithikums der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit sowie Korpergraber des fruhen Mittelalters Freilandstation D 7 7730 0118 BW Mittelstetten Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7730 0241 9 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Schwabegg Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildSchwabegg Standort Burgstall des Mittelalters D 7 7830 0016 10 BWSchwabegg Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0017 11 BWSchwabegg Standort Siedlung romischer undmittelalterlicher Zeitstellung D 7 7830 0018 12 BWSchwabegg Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0019 13 BWSchwabegg Standort Grabhugel der Bronzezeit D 7 7830 0020 14 BWSchwabegg Standort Siedlung romischer Zeitstellung D 7 7830 0021 15 BWSchwabegg Standort Topferei der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0022 16 BWSchwabegg Standort Tongruben der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0023 17 BWSchwabegg Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0026 18 BWSchwabegg Standort Viereckschanze der jungeren Latenezeit D 7 7830 0027 19 BWSchwabegg Standort Siedlung der Bronzezeit und Urnenfelderzeit Burgstall des Mittelalters D 7 7830 0028 20 BWSchwabegg Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehemalige Kirche von Schwabegg D 7 7830 0195 21 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Schwabmunchen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildSchwabmunchen Standort Grabhugel der Bronzezeit D 7 7830 0029 22 BWSchwabmunchen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0030 23 BWSchwabmunchen Standort Strassentrasse vor und fruhgeschichtlicher odermittelalterlicher Zeitstellung D 7 7830 0035 24 BWSchwabmunchen Standort Siedlung und Graber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7830 0036 25 BWSchwabmunchen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7830 0037 26 BWSchwabmunchen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0038 27 BWSchwabmunchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7830 0039 28 BWSchwabmunchen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit Graber und Siedlung der spaten Bronzezeit Wustung des fruhen Mittelalters D 7 7830 0042 29 BWSchwabmunchen Standort Siedlung der Bronzezeit und der Hallstattzeit Graber der spaten Bronzezeit Topfersiedlung und Graber der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0045 30 BWSchwabmunchen Standort Siedlung des Neolithikums und der Bronzezeit Graber der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0047 31 BWSchwabmunchen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0049 32 BWSchwabmunchen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7830 0051 33 BWSchwabmunchen Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit D 7 7830 0052 34 BWSchwabmunchen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7830 0053 35 BWSchwabmunchen Standort Siedlung des Jungneolithikums und der fruhen Bronzezeit D 7 7830 0055 36 BWSchwabmunchen Standort Siedlung des Neolithikums Siedlung und Graber der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0056 37 BWSchwabmunchen Standort Graber des Neolithikums der fruhen Bronzezeit und der Hallstattzeit D 7 7830 0057 38 BWSchwabmunchen Standort Korpergraber der fruhen Bronzezeit und des fruhen Mittelalters D 7 7830 0058 39 BWSchwabmunchen Standort Brucke der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0059 40 BWSchwabmunchenSchwabmunchen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7830 0061 41 BWSchwabmunchen Standort Korpergraber der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0063 42 BWSchwabmunchen Standort Topferei der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0124 43 BWSchwabmunchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher und romischer Zeitstellung D 7 7830 0140 44 BWSchwabmunchen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Bronzezeit Urnenfelder und Latenezeit D 7 7830 0143 45 BWSchwabmunchen Standort Siedlung des Alt und des Jungneolithikums der Bronzezeit und der romischen Kaiserzeit Graber des Jungneolithikums der Bronzezeit und der Latenezeit D 7 7830 0146 46 BWSchwabmunchen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0164 47 BWSchwabmunchen Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0179 48 BWSchwabmunchen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Michael in Schwabmunchen D 7 7830 0181 49 BWSchwabmunchen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Kapelle zu Unserer Lieben Frau in Schwabmunchen D 7 7830 0182 50 BWSchwabmunchen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Geyerburg D 7 7830 0183 51 BWSchwabmunchen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemalige Fuggerschlosses D 7 7830 0184 52 BWSchwabmunchen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7830 0192 53 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in SchwabmunchenAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Schwabmunchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Schwabmunchen PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0011 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0107 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0235 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0244 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0095 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0103 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0104 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0118 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7730 0241 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0016 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0017 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0018 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0019 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0020 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0021 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0022 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0023 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0026 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0027 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0028 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0195 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0029 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0030 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0035 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0036 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0037 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0038 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0039 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0042 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0045 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0047 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0049 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0051 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0052 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0053 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0055 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0056 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0057 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0058 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0059 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0061 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0063 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0124 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0140 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0143 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0146 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0164 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0179 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0181 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0182 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0183 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0184 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7830 0192 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Juli 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Augsburg Adelsried Allmannshofen Altenmunster Aystetten Biberbach Bobingen Bonstetten Diedorf Dinkelscherben Ehingen Ellgau Emersacker Fischach Gablingen Gersthofen Gessertshausen Graben Grossaitingen Heretsried Hiltenfingen Horgau Kleinaitingen Klosterlechfeld Konigsbrunn Kuhlenthal Kutzenhausen Langenneufnach Langerringen Langweid am Lech Meitingen Mickhausen Mittelneufnach Neusass Nordendorf Oberottmarshausen Scherstetten Schwabmunchen Stadtbergen Thierhaupten Untermeitingen Ustersbach Walkertshofen Wehringen Welden Westendorf ZusmarshausenGemeindefreie Gebiete Schmellerforst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Schwabmunchen amp oldid 235680015