www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmale in Weener enthalt die nach dem Niedersachsischen Denkmalschutzgesetz geschutzten Baudenkmale in der ostfriesischen Gemeinde Weener Grundlage ist die veroffentlichte Denkmalliste des Landkreises Stand 25 Juli 2016 Baudenkmale sind im Sinne des Gesetzes Bodendenkmale bewegliche Denkmale und Denkmale der Erdgeschichte 1 Inhaltsverzeichnis 1 Diele 2 Holthusen 3 Kirchborgum 4 St Georgiwold 5 Stapelmoor 6 Vellage 7 Weener 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseDiele BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp Kriegerdenkmal DieleDieler Strasse Flurstuck 031708 005 00015 002Karte Kriegerdenkmal Denkmal aus drei senkrecht stehenden Natursteintafeln mit den Namen der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 45702100376 nbsp Kriegerdenkmal DieleDieler Strasse Flurstuck 031708 005 00013 005Karte Kriegerdenkmal Zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1813 Besetzung Europas durch Napoleon 1913 aus aufgemauerten Feldsteinen als dreiseitige Pyramide errichtet Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1913 45702100378 nbsp weitere Bilder Schanze Dieler Schanze DieleSchanzweg Flurstuck 031708 008 00075 000Karte Schanze Dieler Schanze Rest einer grosseren Anlage angelegt wahrend des spanisch niederlandischen Krieges Anfang des 17 Jahrhunderts erneute Bedeutung im niederlandisch munsterlandischen Krieg zerstort 1672 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 17 Jahrhundert 45702100379Holthusen BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer Vorlage Bilderwunsch code C 53 145209 7 315202 D Gartenanlage Gutsgarten Gut Holthusen Am Geholz 32 Flurstuck 031706 004 00079 003 BW Gartenanlage Gutsgarten Gut Holthusen HolthusenAm Geholz 32 Flurstuck 031706 004 00079 003Karte Gartenanlage Gutsgarten Gut Holthusen Landschaftlich gestalteter Gutsgarten des spaten 19 Jahrhunderts mit artenreichem Baumbestand Bodenmodellierung Wassersystem und Wegestrukturen Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0019 spates 19 Jahrhundert 45702100359BW Wohnhaus Gut Holthusen HolthusenAm Geholz 32 Flurstuck 031706 004 00079 003Karte Wohnhaus Gut Holthusen zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach Gliederung durch Lisenen Zur Strasse Vorbau mit geringer Tiefe und Austritt vom Obergeschoss Erbaut um 1920 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0019 um 1920 45702100385 nbsp Wohn Wirtschaftsgebaude HolthusenKakelhorn 11 Flurstuck 031706 013 00098 000Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Kleines Gulfhaus Schlichter eingeschossiger Wohnteil mit Traufgesims Fenster mit Holzblockrahmen 2 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100168 nbsp Kriegerdenkmal HolthusenKatzenburger Strasse Flurstuck 031706 005 00021 007Karte Kriegerdenkmal Wohl ursprunglich errichtet zur Erinnerung an die Volkerschlacht von Leipzig 1813 erweitert als Kriegerdenkmal fur die Gefallenen der beiden Weltkriege Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 45702100389 nbsp weitere Bilder Kirche ev ref HolthusenKirchstrasse 43 Flurstuck 031706 005 00093 006Karte Kirche ev ref Wuchtiger einschiffiger Ziegelbau mit Westturm Lisenen und Gesimsgliederung Spitzbogenfenster mit gusseisernem Masswerk Datiert 1881 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1881 45702100169 nbsp Wohn Wirtschaftsgebaude HolthusenPoghorn 7 Flurstuck 031706 014 00022 000Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Kleiner gulfhausahnlicher schlichter Ziegelbau zum Teil mit Traufgesims Eingeschossiger einraumtiefer Wohnteil mit Giebelkamin Erbaut Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100171Kirchborgum BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummerBW Gulfhaus Gulfhaus KirchborgumBuschfeld 8 Flurstuck 031801 005 00040 000Karte Gulfhaus Gulfhaus Gulfhausahnlicher Ziegelbau mit kleinem Stallteil An der Traufseite Klotzchenfries Fenster mit Holzblockrahmen Erbaut 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 19 Jahrhundert 45702100180 nbsp weitere Bilder Villa Hof Buschfeld KirchborgumBuschfeld 10 Flurstuck 031801 005 00006 000Karte Villa Hof Buschfeld Stattlicher zweigeschossiger Ziegelbau mit Seitenrisalit unter Walmdach Zum Park halbrunder Altan Gliederungselemente in Putz Erbaut um 1920 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0014 um 1920 45702100181 nbsp weitere Bilder Gartenanlage Hausgarten Hof Buschfeld KirchborgumBuschfeld 10 Flurstuck 031801 005 00004 001Karte Gartenanlage Hausgarten Hof Buschfeld Formale Hausgartengestaltung der Wende des 19 zum 20 Jahrhundert mit Graben Wegesystem und Allee Bedeutung historisch stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0014 um 1900 45702100361 nbsp weitere Bilder Gulfhaus Gulfhaus KirchborgumFerstenborgum 27 Flurstuck 031801 003 00131 006Karte Gulfhaus Gulfhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Steilgiebel und Giebelschornstein Eingeschossiger Wohnteil mit Kellerstube wohl 2 Halfte 18 Jahrhundert Fenster wohl um 1900 verandert Wirtschaftsteil Mitte 18 Jahrhundert zum Teil erneuert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Mitte 2 Halfte 18 Jahrhundert 45702100192 nbsp weitere Bilder Wohn Wirtschaftsgebaude KirchborgumKirchborgum 29 Flurstuck 031801 002 00071 001Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0015 1858 45702100411 nbsp weitere Bilder Kirche ev ref KirchborgumKirchborgum 34 Flurstuck 031801 002 00076 003Karte Kirche ev ref mit Kirchhof Grabsteine Pforte einschiffiger Ziegelbau mit Westturm Rundbogenfenster Lisenen und Gesimsgliederung Schiff 1827 Turm 1766 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes fur Kultur und Geistesgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0015 1766 1827 457021 00182M001St Georgiwold BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp weitere Bilder Kirche St GeorgiwoldSt Georgiwold 27 Flurstuck 030815 001 00055 001Karte Kirche Kleiner Ziegelbau mit chorahnlichem Ostabsc hluss und Westturm unter gleichem Dach wie das Schiff Lisenengliederung und Klotzchenfries Erbaut 1689 erneuert 1960 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1689 1960 45702100160Stapelmoor BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp weitere Bilder Pfarrhaus Steinhaus StapelmoorGrosse Stiege 1 Flurstuck 031707 013 00082 000Karte Pfarrhaus Steinhaus zweigeschossiger Backsteinbau mit steilem Giebel Nordgiebel datiert 1429 in grossen Reliefbuchstaben aus Formziegeln Kreuzstockfenster am Obergeschoss Sudost Seite Upkammer uber tonnengewolbtem Keller Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1429 45702100178 Vorlage Bilderwunsch code C 53 134838 7 3201391 D Gartenanlage Gutsgarten Gut Stapelmoor Hauptstrasse Flurstuck 031707 013 00077 009 BW Gartenanlage Gutsgarten Gut Stapelmoor StapelmoorHauptstrasse Flurstuck 031707 013 00077 009Karte Gartenanlage Gutsgarten Gut Stapelmoor Landschaftlich gestalteter Gutsgarten des spaten 19 Jahrhunderts mit artenreichem Baumbestand Wassersystem Bodenmodellierungen Wegestrukturen und Brucken Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0020 spates 19 Jahrhunderts 457021 00360 nbsp Kriegerdenkmal StapelmoorHauptstrasse Flurstuck 031707 013 00078 002Karte Kriegerdenkmal Obeliskartiges Denkmal von Eisernem Kreuz bekront fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Rechts und links durch Tafeln fur die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges erweitert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 45702100377 nbsp Wohnhaus StapelmoorHauptstrasse 65 Flurstuck 031707 013 00087 001Karte Wohnhaus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 9 Juli 1986 45702100370 nbsp weitere Bilder Kirche ev ref StapelmoorHauptstrasse 65a Flurstuck 031707 013 00195 085Karte Kirche ev ref Stattlicher kreuzformiger Gewolbebau aus Backsteinmauerwerk Gliederung durch Lisenen und Konsolgesims 3 Viertel 13 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 3 Viertel 13 Jahrhundert 45702100179 nbsp Gartenanlage ehemaliger Nutzgarten Spenningaburg StapelmoorHauptstrasse 90 Flurstuck 031707 013 00154 022Karte Gartenanlage ehemaliger Nutzgarten Spenningaburg ehemaliger Nutzgarten der sog Spenningaburg der in eindrucksvoller Weise durch geschnittene und in Reihe gepflanzte Linden uberdurchschnittlich reprasentativ raumlich gefasst wurde Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 45702100375 nbsp Wohnhaus Doppelhaus StapelmoorHauptstrasse 136 Flurstuck 031707 014 00055 006Karte Wohnhaus Doppelhaus mit Stall Anbauten eingeschossiger Ziegelbau mit Gesimsgliederung Zur Strasse zwei Seitenrisalite mit seitlichen Eingangen Ruckwartig kleine Stallflugel 1900 1910 Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1900 1910 457021 00172M001 nbsp weitere Bilder Gulfhaus Haus Drakemond Gulfhaus StapelmoorKleine Stiege 9 Flurstuck 031707 013 00113 004Karte Gulfhaus Haus Drakemond Gulfhaus mit Graft Baumbestand Stattliches Gulfhaus Eingeschossiger Wohnteil stark verandertes Steinhaus von angeblich 1442 jungere Gulfscheune Umgraftetes baumbestandenes Grundstuck Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1442 457021 00177M001 nbsp weitere Bilder Gulfhaus Gulfhaus StapelmoorKleine Stiege 11 Flurstuck 031707 013 00114 000Karte Gulfhaus Gulfhaus eingeschossiger Wohnteil mit Drempel stallseitig zweimal einspringend Kleiner Kuchenflugel Gesimsgliederung Erbaut Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100187 nbsp Gulfhaus Gulfhaus StapelmoorMohlenweg 3 Flurstuck 031707 013 00050 003Karte Gulfhaus Gulfhaus Langsdurchfahrt 1 1 2 geschossiger Wohnteil Blockrahmenfenster und holzerne profilierte Turumrahmung Erbaut Mitte 19 Jahrhundert Wirtschaftsgiebel Anfang 20 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Mitte 19 Anfang 20 Jahrhundert 45702100185 nbsp Wohn Wirtschaftsgebaude StapelmoorMohlenweg 5 Flurstuck 031707 013 00041 006Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Kleiner gulfhausahnlicher Ziegelbau mit eingeschossiger einraumtiefen Wohnteil Traufseite mit Klotzchenfries 2 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100186 nbsp weitere Bilder Muhle Windmuhle StapelmoorTorfweg 4 Flurstuck 031707 013 00098 001Karte Muhle Windmuhle Galeriehollander viergeschossiger oktogonaler Unterbau in Ziegelmauerwerk mit Ecklisenen 1909 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1909 45702100184Vellage BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp weitere Bilder Herrenhaus Gut Halte VellageHalter Strasse 4 6 Flurstuck 031803 004 00031 023Karte Herrenhaus Gut Halte mit Park eingeschossiger verputzter Ziegelbau unter Halbwalmdach Mittelachse mit Zwerchhaus und Freitreppe Blockrahmenfenster Holzernes Traufgesims Erbaut um 1800 Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1800 457021 00174M001BW Gulfhaus Gulfhaus VellageNesseborg 9 Flurstuck 031803 003 00063 001Karte Gulfhaus Gulfhaus Stattlicher Ziegelbau mit Gesimsgliederung 1 1 2 geschossiger Wohnteil stallseitig zweimal einspringend Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100175BW Wohn Wirtschaftsgebaude Gulfhaus VellageNesseborg 13 Flurstuck 031803 003 00046 004Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Gulfhaus eingeschossiger Wohnteil mit Giebelkamin Dreiecksmauerung Fenster mit Holzblockrahmen Erbaut Anfang 19 Jahrhundert jungere Scheune mit Langsdurchfahrt Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 45702100176 nbsp weitere Bilder Kirche ev ref VellageVellager Strasse 35 Flurstuck 031803 008 00038 004Karte Kirche ev ref mit Friedhof Baumreihe Allee Grabsteine Niedriger einschiffiger Backsteinbau Fenster und Portale verandert Erbaut 13 Jahrhundert gotischer Westturm Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes fur Kultur und Geistesgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0013 13 Jahrhundert 457021 00173M001Weener BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp weitere Bilder Wohnhaus Mehrfamilienhaus WeenerAm Bahnhof 2 Flurstuck 031802 020 00004 024Karte Wohnhaus Mehrfamilienhaus mit Stallgebaude Langgestreckter zweigeschossiger Ziegelbau mit Gesimsgliederung Fensterlaibungen aus Formsteinen Eingange in beiden Giebelseiten Ende 19 Jahrhundert im Hof kleines Stallgebaude Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 457021 00032M001 nbsp weitere Bilder Hafenanlage WeenerAm Hafen Flurstuck 031802 004 00158 001Karte Hafenanlage mit Strassenraum Baumbestand Langrechteckiges Hafenbecken in das von Westen das kleine Weener Siel und von Suden das Weener Sieltief entwassert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00197M001 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 1 Flurstuck 031802 004 00172 005Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit verputztem Traufgesims Im Erdgeschoss Blockrahmenfenster und fein profilierte Turumrandung Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 45702100063BW Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 2 Flurstuck 031802 004 00149 000Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00074 nbsp Packhaus WeenerAm Hafen 3 Flurstuck 031802 004 00182 006Karte Packhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau Konsolentraufgesims verputzt Mitte 19 Jahrhundert 1 1 2 geschossiger Flugel nach hinten Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 45702100062 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 5 Flurstuck 031802 004 00007 001Karte Wohnhaus Traufstandiges Seitenflurhaus zweigeschossiger Ziegelbau auf gequadertem Sockel Geschoss und Konsolentraufgesims verputzt Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 45702100061 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerAm Hafen 6 Flurstuck 031802 004 00147 002Karte Wohnhaus Schmaler 2 1 2 geschossiger giebelstandiger Putzbau unter Satteldach Wandfeste originale Innenausstattung Turen Wandvertafelung Einbauschranke etc der Umbauphase 1924 Bau im Kern alter Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 1924 und alter 457021 00075 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 7 Flurstuck 031802 004 00251 009Karte Wohnhaus Schmales traufstandiges Seitenflurhaus Zweigeschossiger Putzbau mit schmalen Gesimsen Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 45702100060BW Gasthaus WeenerAm Hafen 8 Flurstuck 031802 004 00141 005Karte Gasthaus zweigeschossiger Ziegelbau mit Drempel Fassade zum Hafen mit neuerer Ziegelverkleidung Erbaut wohl Anfang 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Anfang 19 Jahrhundert 45702100076BW Packhaus WeenerAm Hafen 8 Flurstuck 031802 004 00141 005Karte Packhaus Zwei aneinandergebaute Speichergebaude unter parallelen Satteldachern Zur Burgstrasse dreigeschossig wirkend das andere zweigeschossig Gesimsgliederung Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 457021 00078 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 9 Flurstuck 031802 004 00010 000Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Putzbau mit Giebelaufsatz Lisenengliederung Geschossgesimse und Fensterumrandungen fein profiliert Fassade Ende 19 Jahrhundert im Kern wohl alter Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert und alter 457021 00059 nbsp Wohnhaus Doppelhaus WeenerAm Hafen 10 Flurstuck 031802 004 00145 002Karte Wohnhaus Doppelhaus mit Seitenflugel Traufstandiger zweigeschossiger Ziegelbau Strassenfassade verputzt Geschoss und Konsolentraufgesims profilierte Fenster und Turumrandungen Zur Burgstrasse zweigeschossiger Seitenflugel Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00077M001 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 11 Flurstuck 031802 004 00011 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit flachen Gesimsen Erbaut um 1900 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1900 457021 00058 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 13 Flurstuck 031802 004 00012 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit Fensterbank und Traufgesims Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100057 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 15 Flurstuck 031802 004 00013 000Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau zur Strasse verputzt Lisenen und Gesimsgliederung kleine Giebelaufsatze und profilierte Fensterumrandungen Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 457021 00056 nbsp WeenerAm Hafen 16 Flurstuck 031802 004 00084 002Karte Bestandteil konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00081 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 17 Flurstuck 031802 004 00252 014Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00055 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 18 Flurstuck 031802 004 00083 002Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00082 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 19 Flurstuck 031802 004 00017 003Karte Wohnhaus Kleines traufstandiges Seitenflurhaus Eingeschossiger Ziegelbau mit Traufgesims Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100054 nbsp Wohnhaus Doppelhaus WeenerAm Hafen 21 Flurstuck 031802 004 00018 001Karte Wohnhaus Doppelhaus zweigeschossiger traufstandiger Putzbau Geschoss und Traufgesims sowie Fensterumrandungen fein profiliert Ruckwartig nur 1 1 2 geschossig rechts mit Zwerchhaus Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 457021 00053 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 22 Flurstuck 031802 004 00244 080Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00084 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 24 Flurstuck 031802 004 00243 077Karte Wohnhaus Traufstandiger zweigeschossiger Ziegelbau Fassade verputzt mit Traufgesims Blockrahmenfenster Tur mit profilierter Holzrahmung Ruckwartig eingeschossiger Flugel Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 457021 00085 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 25 Flurstuck 031802 004 00020 000Karte Wohnhaus eingeschossiger traufstandiger Putzbau mit Zwerchhaus und schmaler Utlucht Erbaut 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 19 Jahrhundert 45702100052 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 26 Flurstuck 031802 004 00074 002Karte Wohnhaus Traufstandiges Seitenflurhaus zweigeschossiger Ziegelbau Fassade verputzt mit Geschoss und Traufgesims Profilierte Fenstersturze Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 45702100086 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 27 Flurstuck 031802 004 00021 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Strassengiebel und linke Traufseite verputzt Wohl 18 Jahrhundert ruckwartig jungerer Anbau Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 18 Jahrhundert 45702100051 nbsp Packhaus ehemaliges WeenerAm Hafen 27a Flurstuck 031802 004 00021 004Karte Packhaus ehemaliges zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Strassengiebel verputzt Ruckgiebel mit Dreiecksmauerung Giebelaufsatzen und Speicher Luken Erbaut wohl 18 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 18 Jahrhundert 45702100050 nbsp Wohnhaus Doppelhaus WeenerAm Hafen 28 Flurstuck 031802 004 00073 001Karte Wohnhaus Doppelhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel und Zwerchhaus Gebaude stark verandert Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 45702100087 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 29 Flurstuck 031802 004 00024 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Strassengiebel verputzt Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 45702100049 nbsp Packhaus ehemaliges WeenerAm Hafen 31 Flurstuck 031802 004 00025 002Karte Packhaus ehemaliges zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Strassengiebel verputzt Ruckgiebel mit Dreiecksmauerung Speicherfenster im Obergeschoss mit Blockrahmen Erbaut wohl um 1800 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1800 45702100048 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 33 Flurstuck 031802 004 00027 002Karte Wohnhaus eingeschossiger traufstandiger Bau nachtraglich verputzt Erbaut wohl 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 19 Jahrhundert 45702100047 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 35 Flurstuck 031802 004 00029 002Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00046 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 36 Flurstuck 031802 004 00065 002Karte Wohnhaus Traufstandiges Seitenflurhaus zweigeschossiger Bau nachtraglich verputzt Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100089 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 37 Flurstuck 031802 004 00031 002Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00045 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 38 Flurstuck 031802 004 00062 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger nachtraglich verputzter Ziegelbau mit Seitenflur Fensteroffnungen zum Teil verandert Erbaut wohl 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100090 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 39 Flurstuck 031802 004 00032 002Karte Wohnhaus Kleiner eingeschossiger traufstandiger Bau mit Traufgesims nachtraglich verputzt Erbaut wohl 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 19 Jahrhundert 45702100044 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 40 Flurstuck 031802 004 00247 061Karte Wohnhaus zweigeschossiger Ziegelbau Fensteroffnungen verandert Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100091 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 41 Flurstuck 031802 004 00259 035Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00043 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 42 Flurstuck 031802 004 00267 059Karte Wohnhaus Traufstandiges Seitenflurhaus zweigeschossiger Bau zur Strasse verputzt Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100092 nbsp Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerAm Hafen 43 Flurstuck 031802 004 00036 003Karte Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 457021 00042 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 44 Flurstuck 031802 004 00248 056Karte Wohnhaus zum Teil veranderten Fensteroffnungen Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100093 nbsp Bestandteil WeenerAm Hafen 45 Flurstuck 031802 004 00038 002Karte Bestandteil Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 45702100041 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 46 Flurstuck 031802 004 00249 055Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau Sockel Fensterbank und Traufgesims Gefaste Fensterlaibungen Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 45702100094 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerAm Hafen 47 Flurstuck 031802 004 00270 040Karte Wohnhaus Schmaler zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit Geschoss und Traufgesims Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Ende 19 Jahrhundert 45702100040 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 48 Flurstuck 031802 004 00052 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit Geschoss und Traufgesims Gezahnte Fensterverdachungen Erbaut um 1900 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1900 45702100095 nbsp Bestandteil WeenerAm Hafen 49 Flurstuck 031802 004 00041 001Karte Bestandteil Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 45702100039 nbsp Wohnhaus WeenerAm Hafen 50 Flurstuck 031802 004 00266 050Karte Wohnhaus zweigeschossiger traufstandiger Putzbau Fassade mit fein profilierten Gesimsen und Fensterumrandungen Erbaut um 1900 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1900 45702100096 nbsp Bestandteil WeenerAm Hafen 51 Flurstuck 031802 004 00042 002Karte Bestandteil Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 45702100038 nbsp Bestandteil Neubau Ersatzbau WeenerAm Hafen 53 Flurstuck 031802 004 00044 020Karte Bestandteil Neubau Ersatzbau Traufstandiges Seitenflurhaus mit ruckwartiger Kubbung Kleiner Ziegelbau mit Dreiecksmauerung am Giebel Um 1800 1993 Gebaude abgebrochen und durch Neubau ersetzt Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1800 457021 00037 nbsp weitere Bilder Silo I Bestandteil WeenerAm Hafen 55 Flurstuck 031802 004 00044 021Karte Silo I Bestandteil 7 geschossiger Siloturm mit eingezogenem Dachgeschoss Stahlbeton Skelettkonstruktion mit Ziegelausfachung erbaut 1956 Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 1956 457021 00035 nbsp weitere Bilder Packhaus WeenerAm Hafen 55 Flurstuck 031802 004 00044 028Karte Packhaus 3 gesch giebelstandiger Ziegelbau mit Traufgesims und Blockrahmenfenster Mittelachse mit Aufzugsluken Erbaut um 1860 1870 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1860 1870 45702100036 nbsp weitere Bilder Kirche ev luth WeenerBahnhofstrasse 3 Flurstuck 031802 009 00001 013Karte Kirche ev luth Saalbau in Ziegelmauerwerk Gliederung mit Rundbogenfenstern An der Nordost Ecke wuchtiger Turm mit rundbogigen Schallarkaden und abgetrepptem Rundbogenportal Erbaut um 1950 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1950 45702100097BW Gulfhaus Gulfhaus WeenerBahnhofstrasse 6 Flurstuck 031802 020 00104 001Karte Gulfhaus Gulfhaus Wohnteil mit Scheune durch Zwischenbau verbunden Wohnteil eingeschossiger Putzbau mit Drempel Gliederung durch Lisenen Gesimse Fensterrahmungen und Verdachungen Erbaut um 1900 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1900 45702100149BW Wohnhaus WeenerBahnhofstrasse 8 Flurstuck 031802 020 00597 106Karte Wohnhaus Freistehender 1 1 2 geschossiger Ziegelbau mit zweigeschossiger Mittelrisalit Farblich abgesetzte Gesims und Lisenengliederung Erbaut Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100034BW Villa WeenerBahnhofstrasse 12 Flurstuck 031802 020 00107 012Karte Villa zweigeschossiger kubischer Ziegelbau Im Osten gebrochener Parterre Erker Relativ aufwendige farblich abgesetzte Gesims und Lisenengliederung Erbaut Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100033 nbsp Schule ehemalige WeenerBeningaweg 2 Flurstuck 031802 020 00095 001Karte Schule ehemalige zweigeschossiger Ziegelbau auf hohem Sockel Eingang uber Freitreppe mit Sandsteinstufen Gliederung durch Lisenen und Gesimse Erbaut Ende 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100148 nbsp Gulfhaus Gulfhaus WeenerBeschotenweg 2 Flurstuck 031704 001 00088 001Karte Gulfhaus Gulfhaus Wohnteil eingeschossiger Ziegelbau unter Satteldach quer vor der Scheune stehend Gegliedert durch Mittelrisalit Lisenen und Gesimse Ehemals wohl mit kleinem Laden Erbaut 1898 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1898 45702100386BW Wohn Wirtschaftsgebaude Landarbeiterhaus WeenerBroeksgaste 2 Flurstuck 031802 001 00036 005Karte Wohn Wirtschaftsgebaude Landarbeiterhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Steilgiebel Fenster mit segmentbogigen Sturzen Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100387 nbsp Packhaus WeenerBurgstrasse 1 Flurstuck 031802 004 00086 004Karte Packhaus Giebelstandiger zweigeschossiger Ziegelbau Giebel mit Aufsatzen und Dreiecksmauerung Klotzchenfries Blockrahmenfenster 18 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 18 Jahrhundert 45702100080 nbsp Wohnhaus WeenerBurgstrasse 3 Flurstuck 031802 004 00086 006Karte Wohnhaus Giebelstandiger eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel und 2 Giebelkaminen Giebel mit Dreiecksmauerung Strassengiebel verputzt Klotzchenfries Erbaut 18 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 18 Jahrhundert 45702100079 nbsp weitere Bilder Siel Weener Siel WeenerEmsstrasse Flurstuck 031802 003 00129 005Karte Siel Weener Siel Massives Gewolbesiel aus Ziegelmauerwerk Seitenflugel geschwungen Aussensiel mit neuerer Sandsteinabdeckung Siel erbaut 1748 Inschriftentafel und 1981 erneuert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 1748 457021 00199 nbsp weitere Bilder Brucke Eisenbahnbrucke Friesenbrucke Ems WeenerFriesenstrasse Flurstuck 031802 00054 011Karte Brucke Eisenbahnbrucke Friesenbrucke Ems Auf gemauerten Pfeilern ruhende Stahltragerbrucke Schiffsdurchlass uber Zahnradkranz klappbar Erbaut 1924 1926 erneuert 1950 1951 s auch DGK 2810 12 Gemeinde Westoverledingen Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 11 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes fur Wirtschafts und Technikgeschichte Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0011nach Zerstorung seit 2021 in Neuerrichtung 1924 1926 1950 1951 457021 00158 nbsp weitere Bilder Friedhof Judischer Friedhof WeenerBuchenweg Flurstuck 031802 019 00037 021Karte Friedhof Judischer Friedhof mit Baumbestand Friedhof mit 23 Grabsteinen und ca 60 kleinen Sandsteintafeln aus der Zeit um 1900 bis in die 30er Jahre des Jahrhunderts Im nordlichen Teil Lindenallee im sudl Teil Reihung v Kastanien Bedeutung historisch wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0016 um 1900 457021 00189M001BW Wohnhaus WeenerGraf Edzard Strasse 2 Flurstuck 031802 020 00111 006Karte Wohnhaus 1 1 2 geschossiger traufstandiger Ziegelbau mit zweigeschossigem Quertrakt Schaufassaden mit Stuckgliederung 1905 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1905 45702100031 nbsp weitere Bilder Wasserturm WeenerGrafin Theda Weg 3 Flurstuck 031802 020 00292 113Karte Wasserturm Runder gedrungener Ziegelbau Sockel mit Horizontalfugen Schaft mit Lisenen Uber getrepptem Gesims vorkragender Kopf mit Feldergliederung unter Zeltdach Um 1920 1930 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1920 1930 45702100030 nbsp weitere Bilder Friedhof Judischer Friedhof WeenerUnnerlohne Graf Ulrich Strasse Flurstuck 031802 013 00039 000Karte Friedhof Judischer Friedhof Friedhof mit Baumbestand und einfriedigender Hecke mit ca 76 Grabsteinen Uberwiegend aus der Zeit um 1870 bis ca 1900 Altester Stein von 1830 Belegungsweise Bedeutung historisch wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0017 19 Jahrhundert 45702100357 nbsp Bruckenwarterhaus Emsbrucke WeenerHilkenborger Strasse Flurstuck 031802 014 00008 008Karte Bruckenwarterhaus Emsbrucke zweigeschossiger Ziegelbau unter flachem Walmdach Plastisches Traufgesims mit Ziegelornamenten Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0011 45702100159 nbsp Wohnhaus Pfarrhaus ehemaliges WeenerKirchplatz 1 Flurstuck 031802 008 00434 102Karte Wohnhaus Pfarrhaus ehemaliges eingeschossiger traufstandiger Ziegelbau zur Strasse mit Zwerchhaus Ruckwartig kleiner Seitenflugel Ende 19 Jahrhundert Sockel und Keller im Suden wohl spatmittelalterlich Gruppe gemass 3 3 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100115 nbsp Wohnhaus Pfarrhaus WeenerKirchplatz 2 Flurstuck 031802 008 00431 083Karte Wohnhaus Pfarrhaus Wuchtiger zweigeschossiger Ziegelbau mit Mittelrisalit Gliederung durch Gesimse und Ecklisenen 1889 eingeschossiger Anbau im Westen Anfang 20 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG 1889 457021 00116 nbsp weitere Bilder Kirche Georgskirche ev ref WeenerKirchplatz 3 Flurstuck 031802 008 00100 004Karte Kirche Georgskirche ev ref mit Innenausstattung Kirchhof Grabplatten einschiffiger Backsteinbau mit polygonalem gewolbtem Chor 1462 Das Schiff nach Brand 1492 auf den Resten eines Baus des 13 Jahrhunderts wiedererrichtet Anbau des nordlichen Querarmes 1893 Bedeutung historisch kunstlerisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes fur Bau und Kunstgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG 1230 und spater 457021 00106M001 nbsp Villa WeenerKommerzienrat Hesse Strasse 17 Flurstuck 031802 020 00069 007Karte Villa zweigeschossiger Klinkerbau mit turmartigem Eckvorbau zur Strasse Gliederung durch farblich abgesetzte Gesimse und Fensterrahmungen Dachflache durch Gauben aufgelockert Um 1930 Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1930 457021 00138 Vorlage Bilderwunsch code C 53 15663 7 370685 D Flugzeughalle ehemalige sogen Landsburg Bundeswehrdepot Landsburg Flurstuck BW Flugzeughalle ehemalige sogen Landsburg Bundeswehrdepot WeenerLandsburg Flurstuck Karte Flugzeughalle ehemalige sogen Landsburg Bundeswehrdepot Dreiseitanlage mit Gulfhofcharakter und Backsteinfassaden Als landwirtschaftlicher Betrieb getarnte Produktionsstatte der Flugzeugzuliefererfirma Theodor Klatte 1939 1940 erbaut konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0023 1939 1940 457021 00396 Vorlage Bilderwunsch code C 53 156728 7 371361 D Halle Montagehalle II sogen Landsburg Bundeswehrdepot Landsburg Flurstuck BW Halle Montagehalle II sogen Landsburg Bundeswehrdepot WeenerLandsburg Flurstuck Karte Halle Montagehalle II sogen Landsburg Bundeswehrdepot Einseitig geoffnete Holz Fachwerk Binderkonstruktion in Remisenform 1939 1940 Teil des als landwirtschaftlichen Betrieb getarnten Produktionsstandortes des Rustungsunternehmen Theodor Klatte Flugzeugbau konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0023 1939 1940 457021 00398 Vorlage Bilderwunsch code C 53 156667 7 371315 D Halle Montagehalle I sogen Landsburg Bundeswehrdepot Landsburg Flurstuck BW Halle Montagehalle I sogen Landsburg Bundeswehrdepot WeenerLandsburg Flurstuck Karte Halle Montagehalle I sogen Landsburg Bundeswehrdepot Einseitig geoffnete Holz Fachwerk Binderkonstruktion in Remisenform 1939 1940 Teil des als landwirtschaftlichen Betrieb getarnten Produktionsstandortes d Rustungsunternehmens Theodor Klatte Flugzeugbau konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0023 1939 1940 457021 00399 nbsp weitere Bilder Wohn Geschaftshaus WeenerNeue Strasse 2 Flurstuck 031802 006 00109 055Karte Wohn Geschaftshaus zweigeschossiger zum Teil verputzter Eckbau auf der Ruckseite einspringend Wandgliederung durch umlaufendes Traufgesims Ruckseite zum Teil mit Blockrahmenfenster Erbaut 1 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1 Halfte 19 Jahrhundert 45702100127 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNeue Strasse 4 Flurstuck 031802 006 00057 002Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel Gliederung durch Rundbogenfenster mit leichten Verdachungen Ecklisenen und Gesimse Erbaut um 1880 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1880 45702100128 nbsp weitere Bilder Villa Villa Barchen WeenerNeue Strasse 12 Flurstuck 031802 006 00076 007Karte Villa Villa Barchen zweigeschossiger Putzbau in neugotischen Formelementen mit Drempel Wandflachen durch Vor und Rucksprunge stark belebt Zur Strasse turmartiger Parterre Erker Erbaut 1861 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1861 45702100129 nbsp Wohnhaus WeenerNeue Strasse 20 Flurstuck 031802 007 00019 009Karte Wohnhaus Giebelstandiger 1 1 2 geschossiger Rohziegelbau unter Satteldach mit Geschossgesims und Ortgang in Ziegelziersetzung Ruckwartiger Hausteil wohl ehemaliger Wirtschaftsteil 1987 umgebaut Wohnteil wandfeste Innenausstattung Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1987 und alter 45702100365 nbsp weitere Bilder Leichenhalle Krankenhaus WeenerNeue Strasse 22a Flurstuck 031802 007 00060 018Karte Leichenhalle Krankenhaus eingeschossiger quadratischer Ziegelbau unter Pyramidendach mit Laterne Sudost Ecke eingezogen mit holzerner Kassettendecke Saulen holzerner Brustung und Sitzbanken Erbaut um 1915 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1915 45702100130 nbsp weitere Bilder Armenhaus ehemaliges Rheiderlandmuseum WeenerNeue Strasse 26 Flurstuck 031802 007 00017 002Karte Armenhaus ehemaliges Rheiderlandmuseum U formige Anlage Eingeschossiger Ziegelbau mit Lisenen und Blockrahmenfenster Eingangsportal und Zwerchhaus mit Schweifgiebel Erbaut 1791 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1791 45702100131 nbsp Wohnhaus WeenerNeue Strasse 28 Flurstuck 031802 007 00008 005Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Giebelkamin Gliederung durch Klotzchengesims zum Teil Blockrahmenfenster Im Suden Kuche mit alten Bosen und Backofen Datiert 1855 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1855 45702100132 nbsp Wohnhaus WeenerNeue Strasse 30 Flurstuck 031802 007 00008 005Karte Wohnhaus Seitenflurhaus Eingeschossiger Ziegelbau mit hochgezogener Giebelwand und Abschlussgesims Blockrahmenfenster Mitte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Mitte 19 Jahrhundert 45702100133 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNeue Strasse 31 Flurstuck 031802 008 00018 002Karte Wohnhaus Schmales langgestrecktes Seitenflurhaus Eingeschossiger Ziegelbau mit Klotzchengesims entlang der Traufe Fenster und Tur mit segmentbogigen Sturzen Erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 2 Halfte 19 Jahrhundert 45702100136 nbsp weitere Bilder Kirche St Joseph kath WeenerNeue Strasse 32 Flurstuck 031802 007 00008 005Karte Kirche St Joseph kath Einschiffiger Ziegelbau mit Balkendecke Eingang leic ht vorgezogen Traufwande durch gekuppelte Rundbogenfenster und Gesimse gegliedert Erbaut um 1890 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1890 45702100134 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNeue Strasse 46 Flurstuck 031802 007 00006 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger Putzbau mit Fugenschnitt Gliederung durch feinprofilierte Gesimse Lisenen Fensterumrahmungen und Verdachungen Erbaut um 1880 ruckwartig kleiner Anbau Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1880 45702100135 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNeue Strasse 50 Flurstuck 031802 007 00001 006Karte Wohnhaus eingeschossiger Putzbau mit Drempel Gliederung durch Ecklisenen Gesimse Fensterverdachungen sowie Brustungsfelder in Stuck Kleiner Vorbau zur Strasse Erbaut um 1900 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1900 45702100137 nbsp weitere Bilder Kirchhofpforte Kaakbogen WeenerNorderstrasse Flurstuck 031802 008 00096 004Karte Kirchhofpforte Kaakbogen Zugang vom Kaakplatz zum Kirchhof Ziegelbau mit Werksteinstucken Korbbogige Durchfahrt mit geschweiftem Giebel Mitte 18 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG Mitte 18 Jahrhundert 457021 00107 nbsp Siel Kleines Weener Siel WeenerNorderstrasse Flurstuck Karte Siel Kleines Weener Siel Das Sieltief verlauft als kanalisierter Graben auf der Grundstucksgrenze der Hauser Norderstr 83 und 85 zwischen den seitlichen Hauswanden und entwassert in das Hafenbecken Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 457021 00198 nbsp weitere Bilder Wohnhaus ehemaliges WeenerNorderstrasse 1 Flurstuck 031802 008 00096 010Karte Wohnhaus ehemaliges mit Hinterhaus eingeschossiger giebelstandiger Putzbau unter Mansard Halbwalmdach Im Kern wohl Anfang 19 Jahrhundert Hinterhaus zweigeschossiger Ziegelbau mit Gesimsen und Lisenen Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 457021 00108M001 nbsp weitere Bilder Wohnhaus ehemaliges WeenerNorderstrasse 3 Flurstuck 031802 008 00096 009Karte Wohnhaus ehemaliges Kleiner eingeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Giebel verputzt Traufseite Klotzchenfries Im Kern wohl noch 18 Jahrhundert Gruppe gemass 3 3 NDSchG 18 Jahrhundert 45702100109 nbsp weitere Bilder Wohn Geschaftshaus WeenerNorderstrasse 5 Flurstuck 031802 008 00095 004Karte Wohn Geschaftshaus zweigeschossiger Ziegelbau mit abgeschragter Ecke Stuckgliederung durch Eckquaderung Gesimse und Fensterrahmungen Um 1900 Gruppe gemass 3 3 NDSchG um 1900 45702100110 nbsp weitere Bilder Glockenturm WeenerNorderstrasse 6a Flurstuck 031802 005 00070 000Karte Glockenturm Hoher quadratischer Ziegelbau mit Lisenen und profiliertem Kranzgesims unter Pyramidendach mit kleiner Laterne 1738 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 2 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0006 1738 45702100104 nbsp weitere Bilder Friedhof ev ref WeenerNorderstrasse 6a Flurstuck 031802 005 00071 002Karte Friedhof ev ref Durch Baumreihe begrenzter zum Teil ummauerter Friedhof mit alteren Grabsteinen am Westrand Glockenturm Nordlich und sudlich des Glockenturmes Grabplattenfeld mit Grabplatten des 18 Jahrhunderts Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0006 45702100191 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 7 Flurstuck 031802 008 00094 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau mit Stuckgliederung durch Eckquaderung Gesimse und Fensterumrandungen Um 1900 Gruppe gemass 3 3 NDSchG um 1900 45702100111 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 9 Flurstuck 031802 008 00093 002Karte Wohnhaus Schmales giebelstandiges Seitenflurhaus Eingeschossiger Bau mit Drempel Im Kern angeblich 1750 Strassengiebel mit rundbogigen Offnungen verputzt Ende 19 Jahrhundert Gruppe gemass 3 3 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100112 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 11 Flurstuck 031802 008 00092 002Karte Wohnhaus Giebelstandiger eingeschossiger nachtraglich verputzter Bau Im Kern wohl 19 Jahrhundert Gruppe gemass 3 3 NDSchG 19 Jahrhundert 45702100113 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 13 Flurstuck 031802 008 00234 090Karte Wohnhaus eingeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Halbwalmdach mit schmalerem Hinterflugel Klotzchenfries an den Traufen Wohl noch 18 Jahrhundert Strassengiebel erneuert Gruppe gemass 3 3 NDSchG 18 Jahrhundert 45702100120 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 15 Flurstuck 031802 008 00421 088Karte Wohnhaus Traufstandiger zweigeschossiger bis auf die Ruckseite verputzter Ziegelbau Fassade mit Quaderfugen und Konsolgesims Erbaut Mitte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Mitte 19 Jahrhundert 45702100119 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 16 Flurstuck 031802 005 00063 002Karte Wohnhaus mit Hinterhaus Giebelstandiger 1 geschossiger nachtraglich verputzter Bau mit Drempel unter Halbwalmdach Anfang 19 Jahrhundert Um 1900 Umbau und Anbau eines villenartigen zweigeschossigen Hinterhauses Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 457021 00103M001 nbsp weitere Bilder Villa Organeum WeenerNorderstrasse 18 Flurstuck 031802 005 00058 005Karte Villa Organeum Wuchtiger zweigeschossiger Putzbau mit gebrochenem seitl ichen Stand Erker Obergeschoss mit Spitzbogenfenster Strassenwirksame Fassadenteile mit reichem neugotischen Dekor Innenausmalung Erbaut 1860 1870 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1860 1870 45702100102 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 19 Flurstuck 031802 008 00081 007Karte Wohnhaus eingeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Strassengiebel mit Horizontal Gesimsen Steinkreuzfenster mit Entlastungsbogen 1954 rekonstruiert Datierte Hausmarke von 1660 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1660 45702100118 nbsp weitere Bilder Wohn Geschaftshaus WeenerNorderstrasse 20 Flurstuck 031802 005 00055 002Karte Wohn Geschaftshaus 2 1 2 geschossiger kubischer Ziegelbau unter Vollwalmdach Erbaut Anfang 19 Jahrhundert vorderer Teil um 1870 verputzt Traufgesims Fensterumrandungen Rundbogenfenster im EG Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 45702100101 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 28 Flurstuck 031802 005 00045 004Karte Wohnhaus Stattlicher zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau mit Vollwalmdach Strassenwirksame Fassadenteile mit Rundbogen Fenstern verputzt mit Lisenen Gesimsen und Verdachungen Um 1870 1880 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1870 1880 45702100100 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 29 Flurstuck 031802 008 00071 007Karte Wohnhaus zweigeschossiger Ziegelbau unter hohem Walmdach mit Rokoko Tur Um 1760 Strassenfront mit Quaderputz und profilierten Fensterrahmungen um 1900 ruckwartiger Wirtschaftsteil abgebrochen Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1760 45702100117 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 32 Flurstuck 031802 005 00041 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Vollwalmdach mit holzernem Kranzgesims Blockrahmenfenster Ruckwartig schmaler L formiger Flugel mit Dielentor Anfang 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 45702100099 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 34 Flurstuck 031802 005 00035 002Karte Wohnhaus Wuchtiger zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter abgewalmtem Dach Hochgezogene Giebelmauer mit Holzgesims Mitte 19 Jahrhundert ruckwartiger Anbau verandert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Mitte 19 Jahrhundert 45702100098BW Wohn Geschaftshaus WeenerNorderstrasse 41a Flurstuck 031802 006 00055 002Karte Wohn Geschaftshaus zweigeschossiger zum Teil verputzter Eckbau auf der Ruckseite einspringend Wandgliederung durch umlaufendes Traufgesims Ruckseite zum Teil mit Holzblockrahmenfenster erbaut 1 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1 Halfte 19 Jahrhundert 45702100190 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 42 Flurstuck 031802 005 00137 022Karte Wohnhaus Gulfhausahnlicher Baukorper zweigeschossiger Ziegelbau unter Halbwalmdach Absschlussgesims Eckquaderung und Eingangsrahmung Erbaut 1821 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1821 45702100126 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 43 Flurstuck 031802 006 00054 002Karte Wohnhaus Giebelstandiger zweigeschossiger Ziegelbau Giebel nachtraglich verputzt Erdgeschoss mit Scheinquaderung Traufen im Obergeschoss zum Teil mit Blockrahmenfenstern Ruckgiebel mit Dreiecksmauerung 1 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1 Halfte 19 Jahrhundert 45702100152 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 45 Flurstuck 031802 006 00143 052Karte Wohnhaus Schmaler zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach mit schlichtem Traufgesims Im Obergeschoss Blockrahmenfenster Eingangsumrahmung im Sockel aus Sandstein Erbaut 1 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1 Halfte 19 Jahrhundert 45702100153 nbsp Villa WeenerNorderstrasse 55 Flurstuck 031802 006 00041 004 Villa eingeschossiger Putzbau auf hohem Sockel mit differenziertem Aufriss unter steilen Mansarddachern Gliederung zum Teil in Klinkermauerwerk Im Treppenhaus bleiverglaste Jugendstilfenster Um 1915 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1915 45702100154 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 56 Flurstuck 031802 004 00123 002Karte Wohnhaus eingeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Schweifgiebel mit Aufsatz Blumengirlanden und Voluten Angeblich 1719 erbaut erneuert 1805 Restaurierung 2014 Ruckwartig neuer Wirtschaftsanbau Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1719 1805 45702100123 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 60 Flurstuck 031802 004 00126 002 Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Halbwalmdach Anfang 19 Jahrhundert Giebel mit Quaderputz profilierten Fenstergewanden und Abschlussgesims um 1900 Gulfscheune von 1872 verandert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 45702100122 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 61 Flurstuck 031802 006 00036 002Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau unter Satteldach mit mittigem Zwerchhaus Das Wohnhaus von 1951 nimmt alte Bauformen unter Verwendung der Spolien aus gleicher Zeit von 1702 wieder auf Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1951 45702100381 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 62 Flurstuck 031802 004 00129 002Karte Wohnhaus mit Hinterhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Vollwalmdach Walmtraufe mit Konsolgesims Traufen mit Klotzchenfries Fenster zum Teil mit Holzblockrahmen Eingeschossiges Hinterhaus Anfang 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Anfang 19 Jahrhundert 457021 00121M001 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 63 Flurstuck 031802 006 00031 003Karte Wohnhaus mit Kutschenhaus Gartenanlage zweigeschossiger kubischer Ziegelbau unter Walmdach Strassenseite mit Sandsteinverkleidung Gliederung durch Lisenen und Traufgesims Landschaftstapete Um 1813 1814 seitlich Remise mit glasierten Dachziegeln Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1813 1814 457021 00156M001 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 67 Flurstuck 031802 006 00027 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger kubischer Ziegelbau auf Sandsteinsockel Gliederung durch holzernes Traufgesims Turrahmung und Freitreppe aus Sandstein Blockrahmenfenster Erbaut 1 Halfte 19 Jahrhundert Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1 Halfte 19 Jahrhundert 45702100157 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 75 Flurstuck 031802 006 00013 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger verputzter Bau Giebel abgewalmt mit Gesims Erbaut wohl um 1800 starker verandert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1800 45702100072 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 76 Flurstuck 031802 004 00152 002Karte Wohnhaus 1 1 2 geschossiger giebelstandiger Bau unter Halbwalmdach Um 1900 verputzt mit profilierten Fensterrahmungen linke Traufseite stark verandert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1900 45702100073 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 77 Flurstuck 031802 006 00012 002Karte Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau Fassade abgewalmt und neu verputzt Wohl noch 18 Jahrhundert Fassade im Stil Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 18 Jahrhundert 45702100071 nbsp Gasthaus WeenerNorderstrasse 78 Flurstuck 031802 004 00004 003Karte Gasthaus zweigeschossiger nachtraglich verputzter Ziegelbau starker verandert Erbaut Anfang 19 Jahrhundert Bedeutung stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Anfang 19 Jahrhundert 45702100064 nbsp weitere Bilder Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil WeenerNorderstrasse 79 Flurstuck 031802 006 00009 002 Bestandteil Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 53 169341 7 357743 457021 00070 nbsp Packhaus WeenerNorderstrasse 80 Flurstuck 031802 004 00171 003Karte Packhaus zweigeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Halbwalmdach Walmtraufe mit Holzgesims Dachgeschoss und Obergeschoss mit Speicherluken Erdgeschoss mit Blockrahmenfenster und holzerner Turrahmung Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 45702100065 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 81 Flurstuck 031802 006 00008 001Karte Wohnhaus Traufstandiger ursprunglich zweigeschossiger Ziegelbau mit Klotzchenfries und Werksteinelementen 1736 Strassenfront um 1860 aufgestockt neugotische Putzfassade mit Lisenen und Zinnenbekronung Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1860 und alter 45702100069 nbsp Packhaus WeenerNorderstrasse 81a Flurstuck 031802 006 00008 006Karte Packhaus Traufstandiger hinter dem Haupthaus liegender zweigeschossiger Ziegelbau mit Klotzchenfries datiert 1767 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 1767 45702100068 nbsp Scheune Gulfscheune WeenerNorderstrasse 81b Flurstuck 031802 006 00008 007Karte Scheune Gulfscheune Gulfscheune giebelstandig an das Packhaus 81a ruckwartig angebaut Nachtraglich Quereinfahrt Bedeutung historisch stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 45702100388 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerNorderstrasse 83 Flurstuck 031802 006 00008 005Karte Wohnhaus Schmaler hoher 3 gesch Ziegelbau mit Rundbogenfenstern Strassenfassade mit Quaderputz und fein profilierter Turrahmung Mitte 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 Mitte 19 Jahrhundert 45702100067 nbsp Wohnhaus WeenerNorderstrasse 85 Flurstuck 031802 006 00139 004Karte Wohnhaus 1 1 2 geschossiger giebelstandiger Ziegelbau mit Gesims und Lisenengliederung Erbaut um 1890 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 6 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0005 um 1890 45702100066 nbsp weitere Bilder Kriegerdenkmal Germania WeenerOsterstrasse Flurstuck 031802 005 00086 008Karte Kriegerdenkmal Germania Germania Metallstatue auf Sandsteinsockel errichtet zum Gedenken an die Gefallenen des Krieges 1870 1871 Bedeutung historisch kunstlerisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0007 457021 00382 nbsp weitere Bilder Amtshaus ehemaliges WeenerOsterstrasse 1 Flurstuck 031802 005 00086 008Karte Amtshaus ehemaliges mit Freiflache Kriegerdenkmal zweigeschossiger Ziegelbau unter Vollwalmdach zum Teil farblich abgesetzte Gliederung durch Lisenen Kranzgesims und Fensterverdachungen 1861 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0007 1861 457021 00105M001 nbsp Wohnhaus WeenerRathausstrasse 4 Flurstuck Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau mit mittigem Eingang Gliederung durch Gesimse Erbaut um 1900 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 01 stadtebauliche Bedeutung von pragendem Einfluss auf das Strassenbild konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 um 1900 457021 00027 nbsp Schule ehemalige Altes Rathaus WeenerRathausstrasse 8 Flurstuck 031802 010 00041 005Karte Schule ehemalige Altes Rathaus zweigeschossiger Ziegelbau Mittelachsen durch Zwerchhaus betont Gliederung durch Lisenen und Gesimse Ruckwartig ehemaliger Saalanbau Ende 19 Jahrhundert erbaut um 1930 1976 Rathausnutzung Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 01 stadtebauliche Bedeutung von pragendem Einfluss auf das Strassenbild konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 Ende 19 Jahrhundert 457021 00145 nbsp Wohnhaus WeenerRathausstrasse 10 Flurstuck 031802 010 00127 068Karte Wohnhaus mit Baumbestand eingeschossiger Ziegelbau Gliederung durch Gesimse Um 1900 Vor dem Strassengiebel kleine Linden Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 um 1900 457021 00144M001 nbsp Wohnhaus WeenerRathausstrasse 12 Flurstuck 031802 010 00126 068Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau Gliederung durch Gesimse und mittigen Eingang Erbaut um 1900 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 um 1900 45702100143 nbsp Wohnhaus WeenerRathausstrasse 14 Flurstuck 031802 010 00125 068Karte Wohnhaus eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel Umlaufendes Putzgesims im Giebeldreieck gekuppelte Fenster mit Stuckumrahmung Erbaut um 1910 Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 4 1 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 um 1910 45702100142BW Wohnhaus WeenerRathausstrasse 16 Flurstuck 031802 010 00067 005Karte Wohnhaus zweigeschossiger Putz Ziegelbau an der Ecke zur Haagstrasse 1907 Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0010 1907 45702100026 nbsp Wohnhaus WeenerRisiusstrasse 9 Flurstuck 031802 020 00085 005Karte Wohnhaus mit Gartengrundstuck eingeschossiger Ziegelbau mit Drempel Gliederung durch leicht zuruckspringende Wandflachen und aufwendige Gesimse Gemauerte Giebelbekronung Erbaut Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus konstituierender Bestandteil einer Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0009 Ende 19 Jahrhundert 457021 00140M001 nbsp Nebengebaude WeenerRisiusstrasse 9 Flurstuck 031802 020 00085 005Karte Nebengebaude Aus der gleichen Bauzeit wie Wohnhaus Ende 19 Jahrhundert Bedeutung historisch wissenschaftlich stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0009 Ende 19 Jahrhundert 45702100141 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerRisiusstrasse 15 Flurstuck 031802 020 00078 002Karte Wohnhaus Schmaler zweigeschossiger Ziegelbau mit Seitenflur Gliederung durch Gesimse Lisenen und Brustungsfelder Erbaut um 1890 ruckwartig kleiner Anbau Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1890 45702100139BW Wohnhaus Diekhuus WeenerSchleusenweg 15 Flurstuck 031802 003 00082 022Karte Wohnhaus Diekhuus Bedeutung Historisch wissenschaftlich Zeugnis und Schauwertes durch beispielhafte Auspragung eines Stils und oder Gebaudetypus wesentliche Begrundung 1 06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 45702100384BW Wohnhaus WeenerSchulstrasse 14 Flurstuck 031802 008 00417 018Karte Wohnhaus eingeschossiger giebelstandiger Ziegelbau unter Satteldach mit aufwendigen Stuckgliederungen Geschoss und Ortgangfries Fenster und Tureinfassungen Erschliessung an rechter Traufseite 1906 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1906 45702100394 nbsp Friedhof Judischer Friedhof I WeenerSmarlingen Flurstuck 031802 018 00085 000Karte Friedhof Judischer Friedhof I Friedhof aus der Zeit um 1900 mit 14 Grabstelen aus Sandstein und ca 15 umgefallenen Grabsteinen oder Grabplatten Leichte Bodenwolbung und Baumbestand Eine 2 Parzelle etwas nordlich Bedeutung historisch wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0018 45702100358Friedhof Judischer Friedhof II WeenerSmarlingen Flurstuck 031802 018 00081 000 Friedhof Judischer Friedhof II Friedhof auf kleiner Parzelle mit leichter Bodenwolbung Auf der Parzelle ein einzelner umgekippter Grabstein wohl aus Sandstein mit hebraischer Inschrift Sudl weitere Parzelle Bedeutung historisch stadtebaulich wesentliche Begrundung 1 01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gemass 3 3 NDSchG in Gruppe baulicher Anlagen 457021Gr0022 45702100391 nbsp Verwaltungsgebaude ehemaliges Kreishaus ehemaliges WeenerSuderstrasse 2a Flurstuck 031802 011 00373 061Karte Verwaltungsgebaude ehemaliges Kreishaus ehemaliges zweigeschossiger Klinkerbau unter Satteldach mit Treppengiebel Eingang unter waagerechter Verdachung auf der Verdachung preussischer Adler datiert 1929 Treppenhaus mit Bleiverglasung Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1929 45702100372 nbsp Wohnhaus WeenerSuderstrasse 16 Flurstuck 031802 011 00051 002Karte Wohnhaus 1 1 2 geschossiger giebelstandiger Ziegelbau mit Lisenen und Gesimsgliederung Seitlicher Eingang mit kleiner Freitreppe Erbaut um 1900 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG um 1900 45702100028 nbsp weitere Bilder Waage ehemalige WeenerWesterstrasse 2 Flurstuck 031802 008 00099 003Karte Waage ehemalige Wuchtiger zweigeschossiger traufstandiger Ziegelbau Schaufassaden gegliedert durch Lisenen Gesimse und Fensterlaibungen Ruckfront mit Holz Erker auf gusseisernen Kragarmen 1881 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1881 45702100114 nbsp weitere Bilder Wohnhaus WeenerWesterstrasse 8 Flurstuck 031802 008 00111 001Karte Wohnhaus eingeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit Giebelkaminen Fassade nachtraglich verputzt in Scheinquaderung An den Ortgangen Dreiecksmauerung mit Traufsteinen Datiert 1730 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1730 45702100151 nbsp weitere Bilder Gasthaus Memmingaburg WeenerWesterstrasse 9 Flurstuck 031802 011 00061 002Karte Gasthaus Memmingaburg zweigeschossiger zum Teil verputzter Ziegelbau in Scheinquaderung Mittelachse durch kleines Zwerchhaus im Dachgeschoss betont Ende 19 Jahrhundert Im Kern wohl noch Reste der Memmingaburg erhalten z B Keller Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG Ende 19 Jahrhundert 45702100383 nbsp weitere Bilder Villa WeenerWesterstrasse 34a Flurstuck 031802 008 00142 002Karte Villa eingeschossiger Putzbau mit malerischer Strassenfassade breitem Zwerchhaus Balkon und Altan An den Traufen holzernes Kastengesims Originale Innenausstattung weitgehend erhalten erbaut 1911 Einzeldenkmal gemass 3 2 NDSchG 1911 45702100150Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmale in Weener Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Niedersachsisches Denkmalschutzgesetz NDSchG 3 1 1 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Leer Borkum Brinkum Bunde Detern Filsum Firrel Hesel Holtland Jemgum Leer Ostfriesland Moormerland Neukamperfehn Nortmoor Ostrhauderfehn Rhauderfehn Schwerinsdorf Uplengen Weener Westoverledingen keine Baudenkmale in dieser Gemeinde ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Weener amp oldid 233042698