www.wikidata.de-de.nina.az
Liste der Baudenkmaler in Furth Innenstadt Anm 1 nach Strassennamen A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W ZWeitere Ortsteile Atzenhof Bislohe Braunsbach Burgfarrnbach Dambach Flexdorf Kronach Mannhof Oberfurberg Poppenreuth Ritzmannshof Ronhof Sack Stadeln Steinach Unterfarrnbach VachDiese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Furth Grundlage der Liste ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt und aktualisiert wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 2 Dieser Teil der Liste beschreibt die denkmalgeschutzten Objekte in folgenden Further Strassen Engelhardtstrasse Erlanger Strasse ErlenstrasseEngelhardtstrasse BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEngelhardtstrasse 4 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade Neubarock von Fritz Walter 1897 98 D 5 63 000 181 BWEngelhardtstrasse 6 Standort Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade Neurenaissance von Leo Gran jr 1885 86 Aufstockung und Mansarddach von Adam Egerer 1898 bauliche Gruppe mit Engelhardtstrasse 8 D 5 63 000 182 BWEngelhardtstrasse 8 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims Neurenaissance von Leo Gran junior 1885 86 Ruckgebaude zweigeschossiger verputzter Sandsteinbau mit Mansarddach gleichzeitig bauliche Gruppe mit Engelhardtstrasse 6 D 5 63 000 1749 BWEngelhardtstrasse 20 Standort Ehemalige Milchgaststatte jetzt Stadtparkcafe Siehe Stadtpark D 5 63 000 1326 zugehorig BWErlanger Strasse BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildErlanger Strasse 2 4 Standort Mietshaus in Ecklage Viergeschossiger Satteldachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss gliederungen und Erker an der abgeschragten Ecke Neurenaissance von Fritz Walter 1897 98 D 5 63 000 183 BWErlanger Strasse 6 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Georg Kisskalt 1889 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 8 10 12 14 16 18 20 D 5 63 000 184 BWErlanger Strasse 7 Standort Mietshaus Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und gliederungen sowie Zwerchhaus Neurenaissance von Moritz Haubrich 1887 D 5 63 000 185 nbsp Erlanger Strasse 8 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit verputzter Backsteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss Neurenaissance von Georg Kisskalt 1889 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 10 12 14 16 18 20 D 5 63 000 186 BWErlanger Strasse 9 Standort Mietshaus Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Paulus Weber 1888 D 5 63 000 187 nbsp Erlanger Strasse 10 12a Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Ludwig Hansl 1907 Ruckgebaude zweigeschossiger Rohbacksteinbau mit Mansarddach von Georg Kisskalt 1890 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 12 14 16 18 20 D 5 63 000 188 BWErlanger Strasse 11 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Rieder 1889 D 5 63 000 189 nbsp Erlanger Strasse 12 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Giebel und Spitzhelmgauben Neurenaissance von Adam Egerer 1896 97 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 10 14 16 18 20 D 5 63 000 190 BWErlanger Strasse 14 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Georg Kisskalt 1893 94 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 10 12 16 18 20 D 5 63 000 1835 nbsp Erlanger Strasse 16 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss gliederungen und gusseiserner Ladenfront Neurenaissance von Adam Egerer 1894 95 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 10 12 14 18 20 D 5 63 000 1836 nbsp Erlanger Strasse 17 Standort Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit leicht geknickter Sandsteinfassade mit Rundbogenfries im Neu Nurnberger Stil von Heinrich Bayer 1897 D 5 63 000 191 nbsp Erlanger Strasse 18 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen Neurenaissance von Adam Egerer 1894 95 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 10 12 14 16 20 D 5 63 000 192 nbsp Erlanger Strasse 19 Standort Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade Erker und grossem Zwerchhaus mit Schweifgiebel Neurenaissance von Adam Egerer bezeichnet 1903 D 5 63 000 193 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 20 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit Sandsteingliederungen Neurenaissance von Adam Egerer 1898 Erdgeschoss erneuert bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 6 8 10 12 14 16 18 D 5 63 000 194 nbsp Erlanger Strasse 22 Standort Mietshaus in Ecklage Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade zwei Erkern mit Eisenbalkonbrustung und Schweifgiebel uber der abgeschragten Ecke Jugendstil von Ebert und Muller 1907 08 D 5 63 000 1663 nbsp Erlanger Strasse 24 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade Mittelerker mit Eisenbalkonbrpustung Zwerchhaus mit Volutengiebel und ausgebautem Fachwerkdachgeschoss im Neu Nurnberger Stil von Peter Kohler 1900 D 5 63 000 195 nbsp Erlanger Strasse 26 Standort Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Dachgauben im Neu Nurnberger Stil von Peter Kohler 1900 D 5 63 000 196 nbsp Erlanger Strasse 28 28b Standort Mietshaus Viergeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und gliederungen und seitlichen Zwerchhausern mit gesprengten Segmentgiebeln Neurenaissance von Fritz Walter 1900 Ruckgebaude erdgeschossiger Putzbau mit Mansarddach gleichzeitig D 5 63 000 197 nbsp Erlanger Strasse 30 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und gliederungen und Schnitzgauben Neurenaissance von Fritz Walter 1889 90 Remise im Hof eineinhalbgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach Fachwerkobergeschoss und Aufzugsgaube gleichzeitig D 5 63 000 198 nbsp Erlanger Strasse 34 Standort Mietshaus in Ecklage Dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Sandsteingliederungen und Mansardwalmdach Neurenaissance wohl von Fritz Walter 1897 bauliche Einheit mit Eckhaus Erlanger Strasse 36 D 5 63 000 199 BWErlanger Strasse 35 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Putzfassade mit Lisenengliederung und Stuckdekor und rustiziertem Sandsteinerdgeschoss mit figurlichen Reliefs am Portal historisierend mit Jugendstil Anklangen von Carl Nadler 1913 D 5 63 000 200 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 36 Standort Mietshaus in Ecklage Dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Sandsteingliederungen und Mansarddach Neurenaissance wohl von Fritz Walter 1899 bauliche Einheit mit Eckhaus Erlanger Strasse 34 D 5 63 000 201 nbsp Erlanger Strasse 44 Standort Mietshaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade mit Sandsteingliederungen Neurenaissance von Karl Gran junior 1899 D 5 63 000 202 BWErlanger Strasse 50 Standort Ehemaliges Wohn und Comptoirgebaude Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Mittelrisalit mit Flachgiebel und gusseisernem Vordach an der Sudseite spatklassizistisch von Evora und Meyer 1869 um 1897 hierher versetzt D 5 63 000 204 BWErlanger Strasse 58 Standort Mietshaus in Ecklage Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Rohbacksteinfassade Sandsteinerdgeschoss und gliederung Neurenaissance von Fritz Seiler 1897 D 5 63 000 205 BWErlanger Strasse 65 67 Standort Mietshausgruppe Achsensymmetrischer viergeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Rohbacksteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und gliederungen ausgebautem Fachwerkdachgeschoss und Zwerchgiebeln Neurenaissance von Sebastian Niedermeier Nr 67 bezeichnet 1899 D 5 63 000 206 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 71 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss ausgebautem und verputztem Fachwerkdachgeschoss und Zwerchhaus mit Ziergiebel im Neu Nurnberger Stil von Carl Frank und Karl Gran 1902 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 73 75 77 79 D 5 63 000 207 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 73 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss ausgebautem Fachwerkdachgeschoss und Zwerchhaus mit Ziergiebel im Neu Nurnberger Stil von Evora und Meyer 1900 auliche Gruppe mit Erlanger Strasse 71 75 77 79 D 5 63 000 1831 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 75 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss ausgebautem Fachwerkdachgeschoss und Schnitzzwerchhausern mit Spitzhelmen im Neu Nurnberger Stil von Evora und Meyer 1900 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 71 73 77 79 D 5 63 000 1832 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 77 Standort Mietshaus Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss ausgebautem Fachwerkdachgeschoss und Zwerchhaus mit Ziergiebel im Neu Nurnberger Stil von G Lampert 1902 03 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 71 73 75 79 D 5 63 000 1833 nbsp Erlanger Strasse 79 Standort Mietshaus in Ecklage Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade ausgebautem und verputztem Fachwerkdachgeschoss Eckzwerchhaus und Bodenerker an der abgeschragten Ecke Neurenaissance von Adam Egerer 1899 1902 bauliche Gruppe mit Erlanger Strasse 71 73 75 77 D 5 63 000 1834 nbsp Erlanger Strasse 81 Standort Ehemalige Essigfabrik Wohngebaude freistehender zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Walmdachzwerchhaus klassizistisch wohl zweites Viertel 19 Jahrhundert Seitentrakt wohl ehemaliges Stallgebaude zweiflugeliger ein bis zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach gleichzeitigEhemaliges Fabrikgebaude zweiflugeliger zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Gurtgesims von Caspar Gran 1860 D 5 63 000 208 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 97 Standort Stadtischer Friedhof 1878 81 angelegt eingeweiht am 29 Dezember 1881 mit zahlreichen Grabmalern des 19 20 Jahrhunderts Versammlungshalle erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach und Arkadenvorhalle in von Dreiecksgiebel bekrontem Mittelrisalit Neurenaissance von Simon Vogel und Josef Bleschart 1881Leichenhalle erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel Neurenaissance von Simon Vogel und Josef Bleschart 1881Kruzifix mit Corpus Gusseisen Corpus Kupferblech getrieben 1861 1891 vom Alten Friedhof hierher transferiertAlte Leichenhalle erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach Rundbogenfries und flachgiebeligem Mittelrisalit mit Arkadenvorhalle und polygonaler Apsis an der Nordseite neuromanisch von Albert Frommel bezeichnet 1855 1897 vom Alten Friedhof hierher transferiertBedurfnisanstalt erdgeschossiger Walmdachbau in Sandstein und Putz historisierend von Otto Holzer 1907Evangelistenbrunnen oktogonales Steinbassin mit mittiger Brunnensaule mit Reliefs der vier Evangelistensymbole von Otto Holzer und Josef Kopf 1905Einfriedung an der Sud und Ostseite Sandsteinquadermauer mit Hauptportal an der Erlanger Strasse aus vier Sandsteinpfeilern mit Gittertor und zweisauligem Adikulaportal aus Sandstein mit Stadtwappen im Segmentgiebel an der Mauerstrasse gleichzeitig Adikulaportal bezeichnet 1881 D 5 63 000 209 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 99 Standort Neuer Israelitischer Friedhof 1901 02 angelegt 1906 eroffnet mit Grabdenkmalern der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Trauerhalle erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach und Mittelrisalit mit Blendportikus und Freitreppe klassizistische Neurenaissance von Adam Egerer gleichzeitigKriegerdenkmal fur 1914 18 mit Mahnmal fur die judischen Opfer des Nationalsozialismus konkave Kalksteinwand mit Inschrifttafeln von Arch Maier 1923 Mahnmal von Max Seufert 1949Einfriedung an der Erlanger Strasse Sandsteinquadermauer und Pfeilerportal mit Gittertor gleichzeitig D 5 63 000 210 nbsp weitere BilderErlenstrasse BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildErlenstrasse 1 2 3 4 5 6 8 Standort Mietshauszeile Viergeschossiger Satteldachbau in verschiedenfarbigem Backstein mit Sandsteingliederungen Neurenaissance von Georg Kisskalt 1898 99 Zugehorig Toreinfahrt Sandsteinpfeiler mit Backsteinmauer und Eisengittertor gleichzeitig Mittelteil einer vier parallele Zeilen umfassenden einheitlichen Arbeiter Wohnanlage siehe auch Bogenstrasse 14 15 16 und Denglerstrasse 2 4 6 D 5 63 000 211 BWAnmerkungen Bearbeiten Innenstadt einschliesslich Espan Hardhohe Nordstadt Oststadt Sudstadt und Westvorstadt Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Furth E amp oldid 235215972