www.wikidata.de-de.nina.az
Liberte Cherie ist die einzige in einem Strafvollzugslager und auf dem Boden eines Konzentrationslagers gegrundete Freimaurerloge in der Zeit des Zweiten Weltkriegs In den Jahren 1943 44 wurden in dem Lager Widerstandskampfer aus Frankreich Belgien und den Niederlanden inhaftiert Denkmal auf der Begrabnisstatte in EsterwegenNahaufnahme Inhaltsverzeichnis 1 Die Loge 1 1 Liberte Cheries Bruder 1 2 Uberlebende 1 3 Liberte Cherie Denkmal 2 Film 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Literarische Bearbeitung 6 Einzelnachweise 7 WeblinksDie Loge BearbeitenEinem Brief von Luc Somerhausen zufolge grundeten um den 15 November 1943 die sieben belgischen Widerstandskampfer und Freimaurer Paul Hanson Luc Somerhausen Jean De Schrijver Jean Sugg Henri Story Amedee Miclotte und Franz Rochat in der Baracke 6 fur auslandische Nacht und Nebel Gefangene des Emslandlagers VII Esterwegen die Freimaurerloge Liberte Cherie Freiheit Geliebte der Name aus zwei Substantiven nach Logenbrauch aus der sechsten Strophe der Marseillaise hergeleitet Die Sieben wahlten Paul Hanson zu ihrem Meister vom Stuhl Danach initiierten die Sieben den Belgier Fernand Erauw Die Bruder versammelten sich fur ihre Logenarbeit in Baracke 6 um einen Tisch der sonst zum Patronensortieren verwendet werden musste Dabei standen jeweils katholische Priester Wache damit die Freimaurer ihre Versammlungen abhalten konnten und umgekehrt beschutzten die Bruder Liberte Cheries die Katholiken wenn diese heimlich ihre heilige Messe feierten Luc Somerhausen schildert Fernand Erauws Aufnahme zum Freimaurer eine ebenso einfache wie geheime Zeremonie die darin bestand den Profanen Fernand Erauw aufzunehmen der vorgeschlagen worden war sich den Grundern anzuschliessen und der dem Vorschlag zugestimmt hatte Diese Zeremonie zu deren Geheimhaltung man die Gemeinschaft der Priester um Hilfe gebeten hatte die wiederum von uns Beistand bei ihren Gebeten erhielten fand um einen der Essenstische herum nach einem sehr stark vereinfachten Ritual statt dessen einzelne Bestandteile dem Neuaufgenommenen aber erklart wurden und der fortan an der Arbeit der Loge teilnahm Das Logenleben der acht Gefangenen war schwierig Mehr als hundert Gefangene waren in Baracke Nr 6 fast rund um die Uhr eingesperrt und durften diese nur fur einen halbstundigen Spaziergang pro Tag unter Aufsicht verlassen Tagsuber musste eine Halfte des Lagers Patronen und Radioteile sortieren Die Gefangenen der anderen Halfte des Lagers wurden gezwungen unter ubelsten Bedingungen in den umliegenden Torfmooren zu arbeiten Die Ernahrung war so miserabel dass die Gefangenen im Durchschnitt jeden Monat vier Kilogramm Korpergewicht verloren Nach der ersten rituellen Versammlung mit Aufnahme des neuen Bruders Fernand Erauw wurden weitere Treffen thematisch vorbereitet Eines war dem Symbol des Allmachtigen Baumeisters aller Welten gewidmet ein anderes der Zukunft Belgiens ein weiteres schliesslich der Stellung der Frau in der Freimaurerei Von den Mitgliedern uberlebten nur Luc Somerhausen und Fernand Erauw die Haft Daher stellte die Loge Liberte Cherie zum Beginn des Jahres 1944 ihre maurerische Arbeit ein Liberte Cheries Bruder Bearbeiten nbsp Symbol der Respectable Loge Liberte CheriePaul Hanson Friedensrichter im Kanton Louveigne Grivegnee sudlich von Luttich wurde am 20 April 1942 von den Deutschen festgenommen und bald darauf vor Gericht gestellt Zwei Monate vorher hatte er in einem Prozess der 1940 gegrundeten CNAA einer Kollaborationsvereinigung fur soziale und wirtschaftliche Herrschaft der Nationalsozialisten die Legalitat abgesprochen und sie mit einer Geldbusse belegt Das Urteil gegen Hanson wurde am 13 Marz 1942 in Louveigne verkundet und hatte einen gewaltigen Nachhall Paul Hanson wurde zunachst in Saint Leonard dann in Aachen und Bochum und schliesslich in Esterwegen inhaftiert Paul Hanson hielt im Lager Esterwegen trotz des Ausgangsverbotes wiederholt heimlich Vortrage fur die Gefangenen der verschiedenen Baracken Als die Stadt Essen in die Hanson verlegt worden war am 26 Marz 1944 von den Alliierten bombardiert wurde starb der Inhaftierte in den Trummern des Gefangnisses Am 13 Marz 1947 wurde zu Ehren des Richters Hanson im Gerichtshof von Louveigne eine Gedenkstele mit den wichtigsten Passagen aus seiner Urteilsverkundung vom 13 Marz 1942 errichtet Sie sind von einem Akazienzweig eingerahmt dem Hauptsymbol der Freimaurermeister Dr Franz Rochat Universitatsprofessor Apotheker und Direktor eines bedeutenden pharmazeutischen Labors wurde am 10 Marz 1908 in Saint Gilles geboren Er war Mitarbeiter der Untergrundpresse und des Widerstandsblattes Stimme der Belgier er gehorte der Widerstandsbewegung ARA und der Loge Die Philanthropischen Freunde an Franz Rochat wurde am 28 Februar 1942 festgenommen und in Saint Gilles spater in Bochum inhaftiert Franz Rochat gelangte im April 1944 ins Zuchthaus Untermassfeld und starb dort am 6 April 1945 Jean Sugg Pharmavertreter wurde am 8 September 1897 in Gent geboren er war deutschschweizerischer Herkunft Er wirkte zusammen mit Franz Rochat bei der Verbreitung der Untergrundpresse ubersetzte fur diese deutsche und schweizerische Texte und arbeitete mit an Untergrundblattern wie La Libre Belgique La Legion noire Le Petit Belge und L Anti Boche Er unterstutzte abgesturzte Flieger und versorgte Leute die sich der Zwangsarbeit entzogen mit Geld und Verpflegungsmarken Jean Sugg gehorte wie Franz Rochat zu den Philanthropischen Freunden Jean Sugg wurde ins KZ Buchenwald verlegt und starb dort am 8 Februar 1945 Dr phil Amedee Miclotte Studienrat der Oberschule in Forest Vorst wurde am 20 Dezember 1902 in Lahamaide geboren und gehorte mit Luc Somerhausen zur SGRA Er war Bruder der Loge Union et Progre Am 29 Dezember 1942 wurde er verhaftet und in Saint Gilles Sint Gillis spater in Essen inhaftiert Amedee Miclotte wurde ins Konzentrationslager Gross Rosen gebracht und am 8 Februar 1945 als vermisst gemeldet Er wurde zuletzt im Lager Krankensaal gesehen Jean De Schrijver Oberst in der belgischen Armee und ab 1940 Kabinettschef des Verteidigungsministeriums wurde am 23 August 1893 in Alost geboren Er war Bruder der Loge La Liberte in Gent Am 2 September 1943 wurde er wegen Spionage und Waffenbesitzes festgenommen und sass in Lowen Breendonk und Saint Gilles ein Oberst Jean De Schijver wurde zunachst nach Gross Rosen verbracht und starb im Februar 1945 im Zuchthaus Gross Strehlitz Henri Story Industrieller und Schoffe von Gent wurde am 27 November 1897 in dieser Stadt geboren er war Bruder der dortigen Loge Le Septentrion Er gehorte mehreren Widerstandsgruppen an dem Service Socrate dem Service Zero und dem Service Luc Uber ihn kam der Kontakt der Unabhangigkeitsfront mit London zustande Er wurde am 22 Oktober 1943 ins Gefangnis von Gent eingeliefert und spater nach Essen uberfuhrt Henri Story wurde uber Esterwegen nach Gross Strehlitz verbracht und starb am 5 Dezember 1944 im Konzentrationslager Gross Rosen 1 Luc Somerhausen als Bruder des Politikers Marc Somerhausen am 26 August 1903 in Hoeylaert geboren war Journalist und Berichterstatter beim Senat Er diente im Widerstand beim Allgemeinen Nachrichtendienst dem beruhmten SGRA einem konspirativen Vorganger des Staatssicherheitsdienstes Somerhausen wurde am 28 Mai 1943 in Brussel festgenommen und in Saint Gilles spater in Essen inhaftiert Er gehorte der Loge ACSO III an und war Mitglied des Grossorient von Belgien in der Funktion eines stellvertretenden Sekretars Fernand Erauw diplomierter Verwaltungswissenschaftler des Instituts Cooremans und Beisitzer am Rechnungshof Reserveoffizier bei den Grenadieren und Mitglied der Geheimarmee wurde am 29 Januar 1914 im Wemmel geboren Die Geheimarmee bestand aus aktiven Soldaten und Reservisten im Untergrund Sie wurde von der belgischen Regierung in London als legal anerkannt und fuhrte fur die Alliierten verdeckte militarische Operationen durch Fernand Erauw wurde am 4 August 1942 festgenommen entging als Offizier den Folterungen durch die Deutschen und fand sich im Jahr 1943 nach einer Odyssee durch verschiedene belgische und deutsche Gefangnisse schliesslich in Esterwegen wieder Uberlebende Bearbeiten Die Uberlebenden Fernand Erauw und Luc Somerhausen begegneten sich 1944 wieder im KZ Sachsenhausen und blieben von da an unzertrennlich Beide standen selbst die von Heinrich Himmler im Fruhjahr 1945 veranlassten Todesmarsche durch Fernand Erauw 1 84 m und vordem mit der Statur eines Athleten wog am 21 Mai 1945 im Saint Pierre Krankenhaus in Brussel noch 32 kg Im August 1945 sandte Luc Somerhausen dem Grossmeister des Grossorient von Belgien einen ausfuhrlichen Bericht in dem er die Geschichte der Loge Liberte Cherie nachzeichnete Dieser Bericht fur den Somerhausen eine Empfangsbestatigung zuging gilt als verschollen Luc Somerhausen verstarb 1982 mit 79 Jahren Fernand Erauw 83 jahrig im Jahr 1997 Der letzte Uberlebende Franz Bridoux hat die Geschichte der Loge nochmals in dem Belgischen Magazin Vif L Express vom Februar 2014 in Erinnerung gebracht 2 Er starb am 14 Januar 2017 im Alter von 93 Jahren 3 Liberte Cherie Denkmal Bearbeiten Das vom Architekten Jean De Salle geschaffene Denkmal fur dieses Ereignis auf der Gedenkstatte der Emslandlager in Esterwegen Begrabnisstatte Esterwegen besteht seit November 2004 Der grob behauene kubische halb mannshohe Granitstein des Denkmals ist umgeben von aufgebogenem Baustahlgewebe das Stacheldraht symbolisiert Doppelt handtellergross wurden links oben die freimaurerischen Hauptsymbole Winkelmass und Zirkel angebracht Das Monument steht auf einem in freimaurerischer Redeweise musivischen Pflaster Schachbrettmuster dem Sinnbild fur die Gegensatze des Lebens Es wurde in Anwesenheit von sieben auslandischen Grossmeistern und Grossvertretern sowie von Hunderten von Freimaurer Schwestern und Brudern am 13 November 2004 in einer maurerischen Gedenkfeier enthullt Peter B Dorfler sprach dabei fur die deutschen Grosslogen Film BearbeitenKarin Ludwig Michael Erler Tempel Logen Rituale Die Geheimnisse der Freimaurer Deutschland 2008 45 Min Dokumentarfilm Der Film berichtet unter anderem von der Verfolgung der Freimaurerei die ab 1936 massiv erfolgte Erwahnt wird die Grundung der Freimaurer Loge durch Haftlinge in einem deutschen Konzentrationslager Deren Zusammenkunfte wurden durch katholische Mitgefangene geschutzt Siehe auch BearbeitenGeschichte der FreimaurereiLiteratur BearbeitenE Froidure Le calvaire des malades au bagne d Esterwegen Pax Editions Liege 1946 L Somerhausen Une loge belge dans un camp de concentration In Feuillets d information du Grand Orient de Belgique Nr 73 1975 Fernand Erauw L odysee de Liberte Cherie 1993 Erzahlung der Geschichte dieser Loge Pierre Verhas Liberte Cherie Une loge maconnique dans un camp de concentration Bruxelles Labor 2005 ill 62 p Franz Bridoux Liberte Cherie In Nacht und Nebel Grundung einer Freimaurerloge im KZ Esterwegen Leipzig Salier 2015 102 Seiten ISBN 978 3 943539 46 2Literarische Bearbeitung BearbeitenChristian Jacq Der Monch und der Meister Roman ISBN 3 499 22430 5 Fiktionale Behandlung des Themas Einzelnachweise Bearbeiten https bel memorial org books STORY Henri 2973 biografie pdf L incroyable histoire d une loge dans un camp allemand aus LeVif be Eintrag im Freimaurer Wiki Weblinks BearbeitenWeblog uber dieses Ereignis La lumiere dans les tenebres des camps von Christian Laporte Dokumentations und Informationszentrum Emslandlager DIZ Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liberte cherie amp oldid 220721897