www.wikidata.de-de.nina.az
Lepidothamnus ist eine Pflanzengattung in der Familie der Steineibengewachse Podocarpaceae Das Areal stark disjunkt von den nur drei Arten kommt eine Art nur im sudlichen Sudamerika und die anderen zwei Arten kommen nur in Neuseeland vor 1 LepidothamnusSystematikAbteilung Gefasspflanzen Tracheophyta Unterabteilung Samenpflanzen Spermatophytina Klasse ConiferopsidaOrdnung Koniferen Coniferales Familie Steineibengewachse Podocarpaceae Gattung LepidothamnusWissenschaftlicher NameLepidothamnusPhil Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Quellen 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Lepidothamnus Arten wachsen meist als Straucher oder seltener als kleine Baume Die Laubblatter sind nicht nadelformig sondern sie haben in der Jugendphase lanzettliche Blatter spater schuppenformige Blatter die derb und lederartig sind Generative Merkmale Bearbeiten Diese Arten sind zweihausig diozisch oder einhausig monozisch getrenntgeschlechtig Die ungestielten mannlichen Zapfen sitzen einzeln an den Zweigen Die weiblichen Zapfen sitzen einzeln an den Enden der Zweige mit jeweils ein bis zwei fertilen Zapfenschuppen An den dunklen Samen die im zweiten Jahr reifen befindet sich ein kleiner asymmetrischer Arillus Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Gattung Lepidothamnus wurde 1860 durch Rudolph Amandus Philippi in Linnaea Band 30 Seiten 730 aufgestellt 2 Der Gattungsname Lepidothamnus ist aus dem Altgriechischen abgeleitet und bedeutet Strauch mit Schuppen dies bezieht sich auf Habitus und Belaubung 1 Typusart ist Lepidothamnus fonkii Phil 2 1 Die Arten waren fruher in der damals polyphyletischen Gattung Dacrydium enthalten bis David John de Laubenfels 1969 die Aufteilung in mehrere monophyletische Gattungen vornahm 1 Die Gattung Lepidothamnus hat ein stark disjunktes Areal eine Art ist endemisch im sudlichen Chile Feuerland und die anderen zwei Arten sind heimisch in Neuseeland Verbreitung genauer siehe Arten 1 In der Gattung Lepidothamnus gibt es nur drei Arten 1 Lepidothamnus fonkii Phil Syn Dacrydium foncki Phil Benth amp Hook f Es sind Straucher mit Wuchshohen von bis zu 60 Zentimetern Sie ist von Feuerland bis ins sudlichen Chile in den Provinzen Aisen Los Lagos sowie Magallanes und im sudlichen Argentinien in den Provinzen Chubut Neuquen sowie Rio Negro bis 40 sudlicher Breite verbreitet Sie gedeiht in Hohenlagen von 2 bis 20 Metern Diese Art ist Bestandteil der Magellan schen subpolaren Moor und Buschvegetation 1 Lepidothamnus intermedius Kirk Quinn Syn Dacrydium intermedium T Kirk Sie kommt in weiten Teilen von Neuseeland sowohl auf der Sud als auch auf der Nordinsel Die kleinen Baume erreichen Wuchshohen von 15 Metern und Stammdurchmesser von 0 60 Metern Das rotlich gelbe Holz ist sehr hart und schwer entflammbar 1 Zwergsteineibe Lepidothamnus laxifolius Hook f Quinn Dacrydium laxifolium Hook f Dieser halbaufrecht wachsende Strauch ist einer der kleinsten bekannten Arten innerhalb der Pinophyta er erreicht hochstens Wuchshohen von 1 m aber es wurden fruchtende Exemplare gefunden die nur 7 6 cm hoch waren Sie kommt in Neuseeland auf der Nord sowie Sudinsel und auf Stewart Island vor 1 Quellen BearbeitenChristopher J Earle Lepidothamnus In The Gymnosperm Database www conifers org 17 Januar 2020 abgerufen am 27 Marz 2020 englisch Literatur Bearbeiten George Bentham Joseph Dalton Hooker Coniferae In Genera Plantarum 3 1 London 1880 S 420 442 eingescannt bei botanicus org Rudolph Amandus Philippi Zwei neue Gattungen der Taxineen aus Chile In Linnea Band 30 1860 S 730 735 eingescannt bei botanicus org Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Christopher J Earle Lepidothamnus In The Gymnosperm Database www conifers org 17 Januar 2020 abgerufen am 27 Marz 2020 englisch a b Lepidothamnus bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 27 Marz 2020 Weblinks BearbeitenSteckbrief von Lepidothamnus fonckii bei chilebosque span Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lepidothamnus amp oldid 224579115