www.wikidata.de-de.nina.az
Leonora ossia L amor conjugale ist eine Oper Originalbezeichnung Fatto storico von Ferdinando Paer aus dem Jahr 1804 Ihr liegt die gleiche Handlung zu Grunde wie die 1798 in Paris entstandene Oper Leonore ou L amour conjugal Libretto Jean Nicolas Bouilly Musik Pierre Gaveaux WerkdatenTitel Leonora ossia L amor conjugaleTitelblatt des Librettos Dresden 1804Form Fatto storico in zwei AktenOriginalsprache ItalienischMusik Ferdinando PaerLibretto Friedrich Rochlitz Giacomo Cinti Literarische Vorlage Jean Nicolas Bouilly Libretto zu Leonore ou L amour conjugalUrauffuhrung 3 Oktober 1804Ort der Urauffuhrung Kleines kurfurstliches Theater DresdenSpieldauer ca 2 StundenOrt und Zeit der Handlung ein Gefangnis bei SevillaPersonenDon Fernando Minister und Grande von Spanien Tenor Don Pizarro Gouverneur eines Staatsgefangnisses Tenor Florestano Gefangener Tenor Leonora unter dem Namen Fedele Florestanos Gattin Sopran Rocco Kerkermeister Bass Marcellina Roccos Tochter Sopran Giachino Gefangniswarter Marcellinas Liebhaber Bariton ein Hauptmann der Wachen stumme Rolle ein Gefangnisbesucher Wachen Gefangene Gefolge des Ministers Statisten Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Erster Akt 1 2 Zweiter Akt 2 Orchester 3 Werkgeschichte 4 Erstausgabe 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenErster Akt Bearbeiten Da Florestano versucht hat die dusteren politischen Machenschaften des Gouverneurs Pizarro aufzudecken wurde er von diesem in den Kerker eines spanischen Gefangnisses geworfen wo er inzwischen seit zwei Jahren schmachtet Wahrend viele den spurlos Verschwundenen bereits fur tot halten glaubt seine Gattin Leonore fest daran dass er gefangen gehalten wird und noch am Leben ist Es gelingt ihr unter dem Namen Fedele als Mann verkleidet in dem Gefangnis wo sie Florestano vermutet eine Anstellung als Gehilfe des Kerkermeisters Rocco zu erhalten Roccos Tochter Marcellina hat sich in Fedele verliebt und deshalb fur ihren Verehrer Giachino nichts mehr ubrig Leonora alias Fedele arbeitet hart um Roccos Gunst zu gewinnen was ihm auch gelingt Der Gefangniswarter sieht in ihm den kunftigen Schwiegersohn und erlaubt ihm ihn bei der Versorgung der politischen Gefangenen zu begleiten Dort ist einer dessen Name Rocco nicht kennt von dem er aber weiss dass er den Hungertod sterben soll Pizarro entnimmt der eingegangenen Post dass der Minister erfahren hat er halte illegal Personen in Haft Besonders muss er Don Fernandos Zorn wegen Florestanos Inhaftierung furchten und beschliesst den verhassten Feind in der nachsten Stunde zu toten Ein Trompeter soll Ausschau halten und beim Herannahen des Ministers Signal blasen Zweiter Akt Bearbeiten Im Kerker beklagt Florestano sein Schicksal und sinkt erschopft zu Boden Als Rocco und Leonora den Kerker betreten entdeckt Leonora den Bewusstlosen kann ihn aber in der Dunkelheit nicht erkennen Zusammen mit Rocco beginnt sie einen verschutteten Brunnen in dem Florestano sein Grab finden soll freizuschaufeln Als der Gefangene um Wasser bittet erkennt Leonora ihren Gatten an der Stimme Ein Maskierter tritt ein und will Florestano toten doch Leonora wirft sich dazwischen und fleht Rocco um Hilfe an Der Morder demaskiert sich es ist Pizarro Er befiehlt Rocco ihm zu helfen Florestano und Leonora zu trennen Leonora zieht eine Pistole vor der Pizarro jedoch nicht zuruckschreckt sondern mit gesteigerter Wut erneut mit dem Dolch auf Florestano eindringt Im Moment hochster Not erklingt das Trompetensignal das die Ankunft des Ministers ankundigt Pizarro und Rocco eilen davon und schliessen die Kerkertur Plotzlich erscheint Marcellina im Kerker auf der Suche nach ihrem geliebten Fedele Der bittet sie Don Fernando zu holen Nach bangen Minuten erscheint dieser mit seinem Gefolge erkennt den Freund und befreit ihn Pizarro wird verhaftet und in Fesseln gelegt Rocco versichert dass er nur zum Schein auf die Wunsche des fruheren Gouverneurs einging Marcellinas Enttauschung wird dadurch gemildert dass ihr Leonore eine schone Mitgift verspricht und Giachino darf neue Hoffnung schopfen Orchester BearbeitenDie Orchesterbesetzung der Oper enthalt die folgenden Instrumente 1 Holzblaser zwei Floten zwei Oboen Englischhorn zwei Klarinetten Fagott Blechblaser zwei Horner zwei Trompeten Pauken Streicher Basso continuoWerkgeschichte Bearbeiten nbsp Deutsches Titelblatt des Librettos Dresden 1804Die Urauffuhrung erfolgte am 3 Oktober 1804 in Dresden im kleinen kurfurstlichen Theater Morettisches Opernhaus und zwar in italienischer Sprache Die Hauptrollen verkorperten Francesca Riccardi Paer Leonora Antonio Peregrino Benelli Florestano und Charlotte Haser Marzelline Das zur Urauffuhrung erschienene italienische Textbuch nennt keinen Autor und enthalt zusatzlich eine anonyme deutsche Ubersetzung Sie ist wie das Original in Versen angelegt und wurde auch fur deutschsprachige Auffuhrungen der Oper verwendet so fur die Berliner Erstauffuhrung am 11 Juli 1810 2 und fur die Munchner Erstauffuhrung 1813 Bei beiden wird Friedrich Rochlitz als Autor angegeben 3 Moglicherweise ist auch Paers Originallibretto ein Werk von Rochlitz Richard Englander vermutete das Libretto stamme von dem Sanger Giacomo Cinti da er kontraktgemass fur die Uberarbeitung von Texten fur die italienische Oper verpflichtet war 4 Von Cinti sind jedoch keine literarischen Arbeiten bekannt lediglich eine Ubersetzung von Haydns Oratorium Die Jahreszeiten ins Italienische 5 Paers Libretto unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten von demjenigen Gaveaux und ist weit mehr als eine blosse Ubersetzung Es ist schon fruh bemerkt worden dass Beethovens im Januar 1804 begonnene Oper Fidelio die am 20 November 1805 zur Urauffuhrung gelangte auf dem gleichen Stoff beruht Umstritten ist ob und inwieweit Beethoven durch Paers Oper inspiriert wurde Klaus Martin Kopitz meint dass Beethoven zumindest Paers Libretto in der deutschen Fassung von Friedrich Rochlitz kannte bzw dieses sogar die Anregung fur seine eigene Oper darstellte Das ergibt sich aus Beethovens Brief an Rochlitz vom 4 Januar 1804 in dem er Rochlitz mitteilt er wurde jetzt mit der Komposition des Leonore Stoffs beginnen 6 Die Adresse auf diesem Brief stammt nach einem Handschriftenvergleich von Therese von Zandt 7 einer Mitarbeiterin der von Rochlitz redigierten Allgemeinen musikalischen Zeitung Kopitz weist ausserdem darauf hin dass das Verhaltnis zwischen Beethoven und Rochlitz in den folgenden Jahren sehr angespannt war 8 Bemerkenswert ist zudem dass Paers Oper am 25 Marz 1806 eine private Auffuhrung im Wiener Palais des Fursten Joseph Lobkowitz erlebte bei der Louise Muller die Titelpartie verkorperte die Marzelline der ersten Auffuhrungen von Beethovens Fidelio Dies belegt eine Notiz im Tagebuch des Grafen Karl von Zinzendorf 9 ausserdem ein Bericht im Journal des Luxus und der Moden 10 Da Lobkowitz zu den Gonnern von Paer gehorte aber auch einer der wichtigsten Mazene Beethovens war steht es ausser Frage dass Beethoven diese Wiener Erstauffuhrung von Paers Leonora miterlebt hat Hinzu kommt dass sie vier Tage vor der Premiere der uberarbeiteten Fassung des Fidelio stattfand die am 29 Marz 1806 im Theater an der Wien erfolgte Lobkowitz wollte offenbar wissen worin sich Beethovens Oper von derjenigen Paers unterschied Dass Beethoven Paers Oper kannte beweist auch eine in seinem Nachlass gefundene Partitur Die offentliche Wiener Erstauffuhrung von Paers Leonora fand erst am 8 Februar 1809 im Karntnertor Theater statt Die Auffuhrung erfolgte in deutscher Sprache ebenfalls in der Fassung von Friedrich Rochlitz Die Hauptrollen verkorperten Cathinka Buchwieser Leonore Fidelio Julius Radichi Florestano und Marianne Auernhammer Marzelline 11 Erstausgabe BearbeitenPaers Oper erschien erstmals 1806 im Leipziger Verlag Breitkopf amp Hartel in Form eines Klavierauszugs von August Eberhard Muller der die Ouverture und einzelne Gesange enthalt Die unterlegten Texte sind italienisch und deutsch beides anonym 12 Literatur BearbeitenAnonym Leonore die neueste Oper des Capellmeisters Par in Dresden in Der Freimuthige Nr 204 vom 12 Oktober 1804 S 293f Digitalisat Leonore oder Spaniens Gefangniss bei Sevilla Eine heroisch komische Oper in zwei Akten nach dem Italienischen von Hrn Rochlitz Die Musik ist von Herrn Ferdinand Par Munchen 1813 Digitalisat Leopold von Sonnleithner Beethoven und Paer Eine Berichtigung in Recensionen und Mittheilungen uber Theater und Musik Jg 6 Nr 27 vom 4 Juli 1860 S 412f Digitalisat Richard Englander Ferdinando Paer als sachsischer Hofkapellmeister in Neues Archiv fur Sachsische Geschichte Band 50 1929 S 204 224 Digitalisat Richard Englander Paers Leonora und Beethovens Fidelio in Neues Beethoven Jahrbuch Band 4 1930 S 118 132 Willy Hess Das Fidelio Buch Winterthur 1986 Klaus Martin Kopitz Der Dusseldorfer Komponist Norbert Burgmuller Ein Leben zwischen Beethoven Spohr Mendelssohn Kleve Boss 1998 ISBN 3 9805931 6 9 Koln Dohr ISBN 978 3 936655 34 6 Wolfram Ensslin Die italienischen Opern Ferdinando Paers Band 1 Hildesheim 2003 S 532 552 Klaus Martin Kopitz Beethoven und seine Rezensenten Ein Blick hinter die Kulissen der Allgemeinen musikalischen Zeitung in Beethoven und der Leipziger Musikverlag Breitkopf amp Hartel hrsg von Nicole Kampken und Michael Ladenburger Bonn Beethoven Haus 2007 S 149 167 ISBN 978 3 88188 108 1 Paolo Russo Ferdinando Paer tra Parma e l Europa Marsilio 2008 Giuliano Castellani Ferdinando Paer Biografia opere e documenti degli anni parigini Bern Peter Lang 2008 Simone Galliat Musiktheater im Umbruch Studien zu den Opere semiserie Ferdinando Pae rs Kassel Bosse 2009 Kolner Beitrage zur Musikwissenschaft Band 11 Michael Jahn Die Wiener Hofoper von 1794 bis 1810 Musik und Tanz im Burg und Karnthnerthortheater Veroffentlichungen des RISM Osterreich B 11 Wien 2011 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leonora Paer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Leonora Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Libretto italienisch deutsch Dresden 1804 Digitalisat der Staats und Universitatsbibliothek Dresden Leonora ossia L amore conjugale Ferdinando Paer im Corago Informationssystem der Universitat Bologna Manuskripte und Auffuhrungen 1770 1830 von Leonora ossia L amore conjugale im DFG OpernprojektEinzelnachweise Bearbeiten Helga Luhning Leonora ossia L amor coniugale In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 4 Werke Massine Piccinni Piper Munchen Zurich 1991 ISBN 3 492 02414 9 S 624 626 Englander 1929 S 222 Kopitz 1998 S 58 Englander 1929 S 218 und 222 Kopitz 1998 S 59 Kopitz 1998 S 71 Kopitz 1998 S 175 Abbildungen Kopitz 1998 S 93f und 115 117 Ludwig van Beethoven im Spiegel der Tagebucher des Grafen Karl von Zinzendorf in Mitteilungsblatt Wiener Beethoven Gesellschaft Nr 3 1980 S 9 11 Journal des Luxus und der Moden Band 21 Mai 1806 S 287 Siehe Anschlagzettel Digitalisat Verlagsanzeige in Allgemeine musikalische Zeitung Jg 8 Intelligenzblatt Nr 11 vom Juni 1806 Sp 44Normdaten Werk GND 1162234628 lobid OGND AKS LCCN n2013036126 VIAF 292415089 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leonora Paer amp oldid 213987555