www.wikidata.de-de.nina.az
Lavieren von niederlandisch laveren seem gegen den Wind kreuzen bezeichnet die mit der Initiative einhergehende Strategie durch standige Umgruppierungen der eigenen Figuren eine zunachst ausreichend geschutzte feindliche Schwache zu erobern Laut Aaron Nimzowitsch der als Erster das Lavieren als eigenstandiges Stratagem beschrieben hat 1 kann diese spezifische Form der Initiative 2 nur ausgeubt werden wenn zwei Mindestvoraussetzungen erfullt sind Der lavierende Spieler muss uber Raumvorteil und uber die Moglichkeit verfugen auf mindestens zwei verschiedene Weisen gegen eine feindliche Schwache spielen zu konnen an deren Verteidigung der Gegner gebunden ist Das Ziel des Lavierens ist die Eroberung dieser bestimmten Schwache Es ist immer dann anzuwenden wenn die Schwache nicht direkt erobert werden kann weil der Gegner bei einem geradlinigen Angriff uber genugend Verteidigungsressourcen verfugt In diesem Fall muss der angreifende Spieler durch diverse Drohspiele und unter Ausnutzung seines Raumvorteils den in seiner Bewegungsfreiheit eingeschrankten Gegner dazu bringen seine Verteidigungsmoglichkeiten dadurch zu mindern dass seine Figuren in unbequeme Deckungsstellungen 3 genotigt werden sodass er nicht mehr rechtzeitig auf die weiteren Moglichkeiten die Schwache anzugreifen reagieren kannoder eine weitere Schwache zuzulassen gegen die der lavierende Spieler dank seines Raumvorteils zusatzlich vorgehen kann was schliesslich zu einer Uberlastung der Verteidigung fuhrtoder seine Figuren derart an die Verteidigung der Schwachen auf einer Brettseite zu binden dass sie nicht mehr rechtzeitig auf einen Angriff auf der anderen Seite des Brettes typischerweise eines Konigsangriffs reagieren konnen In all diesen Fallen besteht die Idee des Lavierens darin das Vorgehen gegen die tatsachlichen oder erst noch zu provozierenden Schwachen so zu kombinieren dass der Gegner nicht mehr rechtzeitig alles zu decken vermag Im ubertragenen Sinne muss der Angreifer wie der Segler lavieren also mal von der einen mal von der anderen Seite kommen um sein Ziel zu erreichen Zu den taktischen Motiven deren sich das Lavieren bedient gehort die Uberlastung und der Zugzwang Wahrend das Motiv der Uberlastung vorwiegend beim Lavieren im Mittelspiel auftaucht wird der Zugzwang insbesondere beim Lavieren in Endspielen eingesetzt Laut Max Euwe 4 gilt Siegbert Tarrasch als der erste der das Lavieren bewusst eingesetzt hat Er habe entdeckt dass es der Verteidigung in bestimmten Stellungen schwer falle der Zugpflicht nachzukommen ohne dabei in Nachteil zu geraten In Stellungen dieser Art zoge er einige Zeit hin und her um den Gegner auf die Probe zu stellen Eine theoretische Fundierung des Lavierens das von ihm ein wenig abschatzig Katz und Maus Spielen genannt worden sei versuchte er nicht Aufgrund von Unkenntnis wird auch heute noch oft und nicht nur im schachlichen Sprachgebrauch Lavieren gleichgesetzt mit blossem Abwarten in Erwartung einer besseren Gelegenheit Zu dieser fehlenden Prazision in der Wortverwendung tragt bei dass auch Nimzowitsch selbst den Begriff manchmal im Sinne des blossen Manovrierens verwendet hat 5 Euwe betont hingegen dass das Lavieren der oben angefuhrten objektiven Grundlagen bedurfe alles andere sei ein blosses Weiterspielen in der Hoffnung der Gegner moge einen Fehler machen was kein Lavieren sondern Piesacken sei 6 Trotz des fruhen Versuchs Nimzowitschs ein Schema des Lavierens zu entwerfen gibt es bis heute keine umfassende Darstellung des Lavierens Unklar ist z B weiterhin ob die von Nimzowitsch beschriebene Achse mit der er jenes Feld oder jene Demarkationslinie bezeichnete uber die die diversen Drohspiele hinweg laufen eine notwendige Bedingung jedweden Lavierens ist als die sie Nimzowitsch selbst angesehen hat Euwe vermutete bereits 1961 dass das Lavieren vielleicht gar nicht bestimmten Gesetzen unterworfen werden konne da es zum einen allzu dicht mit der Praxis in Verbindung stunde 7 zum anderen liessen sich die besonderen Fahigkeiten Sultan Khans der ohne grosse theoretische Kenntnisse ein hervorragender Lavierspieler war laut Euwe als Argument dafur anfuhren dass die Fahigkeit zum Lavieren eine angeborene Gabe ist eine Gabe jedenfalls die wohl entwickelt werden kann aber schwer erlernbar ist 8 Jedenfalls existiert bis heute keine Theorie des Lavierens Als hervorragende Konner des Lavierens werden neben Sultan Khan auch Emanuel Lasker und Anatoli Karpow angesehen Literatur BearbeitenMax Euwe Das Lavieren in ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 Aaron Nimzowitsch Das Lavieren gegen eine feindliche Schwache Der kombinierte Angriff an beiden Flugeln Besteht zwischen eben angedeuteten zwei Stratagemen ein gewisse Wahlverwandtschaft In ders Mein System Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage Das Schacharchiv Hamburg 1965 S 239 249 Beispielpartien BearbeitenPartiefragmente zum Lavieren aus Nimzowitschs Mein System S 240 241 Kalaschnikow Nimzowitsch 1914 und 243 244 Lasker Salwe St Petersburg 1909 Lasker Salwe St Petersburg 1909 Lasker laviert Salwe im Mittelspiel ab dem 28 Zug aus Kommentar hierzu bei Nimzowitsch 1961 S 243 244 und Euwe 1961 S 19 24 Nimzowitsch Holzhausen Hannover 1926 Nimzowitsch laviert Holzhausen im Ubergang vom Mittel zum Endspiel ab dem 32 Zug aus Kommentare hierzu bei Nimzowitsch 1965 S 242 243 und Euwe 1961 S 25 28 Thomas Aljechin Baden Baden 1925 Aljechin laviert Thomas im Mittelspiel ab dem 28 Zug aus Kommentar hierzu bei Euwe 1961 S 41 43 Fussnoten Bearbeiten Vgl Nimzowitsch Mein System Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage Das Schacharchiv Hamburg 1925 S 239 249 Max Euwe Das Lavieren In ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 S 7 und 33 Nimzowitsch Mein System Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage Das Schacharchiv Hamburg 1925 S 239 Vgl Max Euwe Das Lavieren In ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 S 13 Vgl Nimzowitsch Mein System S 136 Vgl Max Euwe Das Lavieren In ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 S 6 Vgl Max Euwe Das Lavieren In ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 S 5 Max Euwe Das Lavieren In ders und H Kramer Das Mittelspiel Bd 9 Rattmann Hamburg 1961 S 47 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lavieren Schach amp oldid 188894298