www.wikidata.de-de.nina.az
Die Krahenfuss Laugenblume Cotula coronopifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Laugenblumen Cotula innerhalb der Familie Korbblutler Asteraceae Krahenfuss LaugenblumeKrahenfuss Laugenblume Cotula coronopifolia SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus AnthemideaeGattung Laugenblumen Cotula Art Krahenfuss LaugenblumeWissenschaftlicher NameCotula coronopifolia L Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomenzahl 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Trivialnamen 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Sturm 1796Vegetative Merkmale Bearbeiten Die Krahenfuss Laugenblume ist einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 8 bis 20 selten bis zu 30 Zentimetern 1 Die kahlen Stangel sind liegend oder aufsteigend und meist verzweigt 1 Die dicken etwas fleischigen Laubblatter sind langlich lanzettlich und tief gezahnt bis fiederteilig selten ungeteilt 1 Sie sind mit scheidig stangelumfassendem Grund sitzend 2 Generative Merkmale Bearbeiten Auf den langen Blutenstandsschaften stehen die korbchenformigen Blutenstande einzeln und hangen vor und nach der Anthese uber Die Korbchen weisen einen Durchmesser von 8 bis 12 Millimetern auf und sind halbkugelig 2 Die Hullblatter sind kahl fast gleich lang hautig berandet und stehen zweireihig 2 Der Blutenboden ist schwach gewolbt ohne Spreublatter aber durch die stehenbleibenden Fruchtstielchen hockerig 2 Zungenbluten fehlen Die Rohrenbluten sind hellgelb 1 ihr Saum ist kurz vierspaltig 2 Die Randbluten sind rein weiblich mit auffallend verbreitertem papillosem Fruchtknoten und dreiteiliger Krone 2 Die Achanen sind vom Rucken her abgeflacht kurz aber deutlich gestielt 2 Die randstandigen Achanen sind weisslich breit geflugelt und auf der Innenseite stark papillos die scheibenstandigen sind braun schmal geflugelt und innen fast glatt 2 nbsp Krahenfuss Laugenblume Cotula coronopifolia Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 20 3 Okologie BearbeitenBei der Krahenfuss Laugenblume handelt es sich um einen Therophyten 1 Vorkommen BearbeitenUrsprunglich stammt die Krahenfuss Laugenblume aus dem sudlichen Afrika Sie kommt dort von Angola und Namibia bis Sudafrika vor 4 Sie ist in Europa Nordafrika Amerika Australien Indien und Neuseeland ein Neophyt 4 In Mitteleuropa ist die Krahenfuss Laugenblume ein eingeburgerter Neophyt und fast die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art der Gattung Laugenblumen Im Tessin wurde die Australische Laugenblume Cotula australis Hook f als Neophyt beobachtet 5 Im deutschsprachigen Raum kommt die Krahenfuss Laugenblume in den Kustenbereichen von Nord und Ostsee vor Sie gedeiht auf feuchten Ruderalstellen und betretenen Salzstellen Sie kommt vor allem in Gesellschaften des Verbands Bidention oder Agropyro Rumicion vor 3 Trivialnamen BearbeitenFur die Krahenfuss Laugenblume bestehen bzw bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen Knoopke Ostfriesland Laugenblume Oldenburg 6 Goldknopfchen und Krahenfussige Laugenblume Literatur BearbeitenRudolf Schubert Walter Vent Hrsg unter Mitarbeit von Manfred Bassler Exkursionsflora fur die Gebiete der DDR und BRD Band 4 Kritischer Band Verlag Volk und Wissen Berlin 1982 Seite 549 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Krahenfuss Laugenblume auf FloraWeb de a b c d e f g h Gerhard Wagenitz et al Familie Compositae II In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band VI Teil 3 Seite 624 626 Verlag Paul Parey Berlin Hamburg 1987 ISBN 3 489 86020 9 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 941 a b Cotula coronopifolia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 3 April 2023 Cotula australis In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Georg August Pritzel Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze Philipp Cohen Hannover 1882 S 116 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Krahenfuss Laugenblume Cotula coronopifolia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Cotula coronopifolia L Krahenfuss Laugenblume auf FloraWeb de Krahenfuss Laugenblume In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Krahenfuss Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Datenblatt vom California Invasive Plant Council Datenblatt mit Fotos bei Flora Italiana von Schede di Botanica Datenblatt mit Fotos bei Flora On Flora von Portugal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krahenfuss Laugenblume amp oldid 238904484