www.wikidata.de-de.nina.az
Das Langrusslige Stockrosen Spitzmauschen Rhopalapion longirostre ist eine Kaferart aus der Familie Brentidae Unterfamilie Apioninae die zu den Russelkafern im weiteren Sinn gehort 1 Die Art hat sich aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa ausgebreitet Obwohl sie hauptsachlich an Stockrosen frisst wurde sie auch schon auf Baumwollpflanzen gefunden Langrussliges Stockrosen SpitzmauschenLangrussliges Stockrosen Spitzmauschen Rhopalapion longirostre bei der PaarungSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Langkafer Brentidae Gattung RhopalapionArt Langrussliges Stockrosen SpitzmauschenWissenschaftlicher NameRhopalapion longirostre Olivier 1807 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Bekampfung 5 Gefahrdung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale Bearbeiten nbsp WeibchenDie Kafer werden ohne die russelartige Kopfverlangerung ca 2 bis 4 mm lang Der Korper ist schwarz allerdings dicht hellgrau behaart so dass die Kafer bei fluchtiger Betrachtung grau wirken Neben dem Schildchen ist die Behaarung etwas verdichtet Die Beine sind gelbbraun gefarbt Die Fuhlerkeule setzt sich aus drei locker aneinandergefugten Gliedern zusammen und ist ungewohnlich lang so lang wie die sechs vorhergehenden Fuhlerglieder zusammen Der lange Russel ist namensgebend longirostris e lat von longus fur lang und rostrum fur Russel 2 Es besteht ein auffallender Sexualdimorphismus in der Russellange Wahrend der Russel des Mannchens etwa die halbe Lange der Flugeldecken erreicht ist der Russel des Weibchens nahezu korperlang 3 Verbreitung BearbeitenDer Kafer ist ursprunglich im sudlichen Mitteleuropa und im zentralen und ostlichen Sudeuropa sowie in Vorderasien und Nordafrika verbreitet hat sein Verbreitungsgebiet aber mit der zunehmenden Popularitat der Stockrose Alcea rosea als Zierpflanze in den vergangenen Jahrzehnten stark ausgeweitet Inzwischen findet sich das Langrusslige Stockrosen Spitzmauschen in weiten Teilen Europas aber auch in Nordamerika 4 Lebensweise Bearbeiten nbsp Befallssituation an einer StockroseDie Nahrung der Kafer sind die Blatter von bestimmten Malvengewachsen wahrend sich die Larven von den Fruchtknoten der Malven ernahren Als Futterpflanzen kommen nur grossfruchtige Malvenarten in Frage so dass die Kafer in Mitteleuropa praktisch ausschliesslich an den als Gartenpflanzen gezogenen Stockrosen vorkommen In anderen Gegenden der Erde wurde aber auch schon der Befall von Baumwolle beobachtet nbsp Stockrosensamen mit Puppe des KafersZur Eiablage im Juni und Juli werden von den Weibchen mit dem Russel Gange in die Knospen der Wirtspflanze gebohrt und in diese Eier abgelegt Die Larven fressen sich durch die Knospe hindurch zum Fruchtknoten von dem sie sich ernahren Innerhalb von vier bis sechs Wochen wird von jeder Larve so eine Frucht gefressen Vor der Verpuppung wird durch die Larve ein Schlupfloch in die bis dahin entwickelte Samenkapsel der Wirtspflanze gefressen das mit einem weissen Sekret verschlossen wird Durch dieses Loch verlasst der vollentwickelte Kafer die Samenkapsel der dann nicht mehr in der Lage ware die Kapsel zu offnen Der Schlupf der Kafer die anschliessend uberwintern erfolgt ab September nbsp Schadbild durch Langrussliges Stockrosen SpitzmauschenBekampfung BearbeitenDie ausgewachsenen Kaferchen lassen sich bei Gefahr von der Pflanze fallen Wenn man die Pflanze vorsichtig uber eine ausreichend grosse Schussel biegt und dann kraftig gegen den Stangel klopft lasst sich der Befall wirksam reduzieren Gefahrdung BearbeitenDie neobionte Art gilt in Deutschland als ungefahrdet 5 Literatur BearbeitenHeinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 10 Bruchidae Curculionidae 1 Goecke amp Evers Krefeld 1981 ISBN 3 87263 029 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Langrussliges Stockrosen Spitzmauschen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kafersteckbrief Steckbrief bei insektenbox deEinzelnachweise Bearbeiten Rhopalapion longirostre bei Fauna Europaea Abgerufen am 22 Dezember 2011 Sigmund Schenkling Erklarung der wissenschaftlichen Kafernamen Archivierte Kopie Memento des Originals vom 19 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www entomologie stuttgart de der Uni Stuttgart P Sprick H Winkelmann L Behne Rhopalapion longirostre Anmerkungen zur Biologie und aktuellen Ausbreitung in Deutschland In Weevil News 8 2002 9 Seiten Online Memento des Originals vom 6 Juni 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www curci de abgerufen am 8 Juli 2013 Sprick P Behne L amp Maus C 2021 Rote Liste und Gesamtartenliste der Russelkafer i e S Deutschlands Uberfamilie Curculionoidea exklusive Anthribidae Scolytidae Platypodidae In Ries M Balzer S Gruttke H Haupt H Hofbauer N Ludwig G amp Matzke Hajek G Red Rote Liste gefahrdeter Tiere Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 5 Wirbellose Tiere Teil 3 Munster Landwirtschaftsverlag Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 5 335 412 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Langrussliges Stockrosenspitzmauschen amp oldid 221250732