www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wahlkreis Gmund Wahlkreis 5 ist ein Wahlkreis in Niederosterreich der den politischen Bezirk Gmund umfasst Bei der Landtagswahl 2013 ging die Osterreichische Volkspartei OVP mit 46 80 als starkste Partei hervor wobei die OVP auch als einzige der kandidierenden Parteien eines der drei Grundmandate erringen konnte Wahlkreis 5 GmundStaat OsterreichBundesland NiederosterreichWahlkreisnummer 5Sitz der Wahlbehorde GmundAnzahl der Mandate 1Einwohner 37 490 2023 1 Wahlberechtigte 29 530 2023 2 Wahlbeteiligung 76 48 2 Wahldatum 29 Janner 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wahlergebnisse 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenNiederosterreich war bis 1992 in vier Wahlkreise unterteilt wobei der Bezirk Gmund zum Landtagswahlkreis Viertel ober dem Manhartsberg gehorte Mit der Landtagswahlordnung 1992 wurde die Zahl der Wahlkreise auf 21 erhoht und der Bezirk Gmund zu einem eigenen Wahlkreis erhoben 3 Ursprunglich wurden im Wahlkreis Gmund zwei Mandate vergeben Nachdem die Zahl der Grundmandate auf Grund der Volkszahlung 2001 auf nur noch ein Grundmandat gesenkt worden war erreichte keine Partei im Wahlkreis mehr ein Grundmandat 4 Seit der Schaffung des Wahlkreises erreichte die Osterreichische Volkspartei OVP bei jeder Landtagswahl im Wahlkreis Gmund die relative Mehrheit wobei das Ergebnis der Volkspartei zwischen 43 und 54 schwankte Ihr bisher bestes Ergebnis schaffte die OVP bei der Landtagswahl 2008 mit 54 1 zudem erreichte sie auch 2013 die absolute Stimmenmehrheit Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2013 erreichte die OVP 50 5 Bis zur Senkung der Grundmandatszahl von zwei auf ein Grundmandat konnte die OVP bei den Wahlen jeweils ein Grundmandat erreichen seit 2003 wurde im Wahlkreis kein Grundmandat mehr vergeben Die Sozialdemokratische Partei Niederosterreich SPO belegte bei jeder Landtagswahl im Wahlkreis den zweiten Platz wobei sie 1993 nur knapp hinter der OVP lag und 2003 mit 42 1 ihr bestes Ergebnis erreicht Nach 2003 rutschte die SPO 2008 und 2013 mit Verlusten von 11 bzw 3 auf nur noch 28 1 ab Dennoch lag die SPO damit 2013 deutlich uber dem niederosterreichischen Landesergebnis Die Freiheitliche Partei Osterreichs FPO konnten im Wahlkreis Gmund bisher bei vier der funf Wahlen den dritten Platz belegen wobei sie 1998 mit 15 2 ihr bestes Ergebnis erreichte In der Folge sturzte sie aber im Zuge der Affare um Peter Rosenstingl auf 4 6 ab und landete damit 2003 nur noch knapp vor den Grunen Nachdem die FPO 2008 wieder auf 8 1 zulegen konnte fiel sie 2013 mit 6 7 auf Platz vier zuruck Die Grunen Die Grune Alternative konnten sich zwischen 1993 und 2013 langsam aber sukzessive von 2 1 auf 4 9 steigern wobei sie bis 2008 immer auf dem vierten Platz landete 2013 fielen die Grunen jedoch durch das Antreten des Team Stronach FRANK bzw TS auf den funften Platz zuruck Das Team Stronach konnte hingegen bei seinem ersten Antreten auf Anhieb 9 0 erreichen und stiess dadurch auf den dritten Platz der kandidierenden Parteien vor Wahlergebnisse BearbeitenLandtagswahlen im Wahlkreis GmundWahltermin GM 5 OVP SPO FPO GRUNE Sonstige16 Mai 1993 Stimmenanteile 43 23 41 67 11 05 2 12 1 932 Grundmandate 1 1 0 0 022 Marz 1998 Stimmenanteile 43 20 35 60 15 21 3 24 2 752 Grundmandate 1 0 0 0 030 Marz 2003 Stimmenanteile 48 21 42 13 4 55 3 77 1 341 Grundmandate 0 0 0 0 09 Marz 2008 Stimmenanteile 54 11 31 08 8 06 4 31 2 441 Grundmandate 0 0 0 0 03 Marz 2013 Stimmenanteile 50 47 28 07 6 65 4 89 9 911 Grundmandate 0 0 0 0 028 Janner 2018 Stimmenanteile 53 90 26 05 13 35 3 52 3 181 Grundmandate 0 0 0 0 029 Janner 2023 Stimmenanteile 40 45 23 31 27 17 4 59 4 481 Grundmandate 0 0 0 0 0Einzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung seit 1869 nach Politischen Bezirken a b Land Niederosterreich Wahlergebnis der Landtagswahlen seit 1998 LWO Niederosterreich 1992 1 2 Vorlage Toter Link www ris bka gv at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis RIS Landesregierung Niederosterreich 1 2 Vorlage Toter Link www ris bka gv at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Kundmachung uber die Verteilung der auf jeden Wahlkreis entfallenden Mandate Ausgegeben am 30 Dezember 2002 Anzahl der Grundmandate im Wahlkreis GanserndorfLiteratur BearbeitenVerbindungsstelle der Bundeslander beim Amt der Niederosterreichischen Landesregierung Wahlstatistik Die Wahlen in den Bundeslandern seit 1945 Nationalrat und Landtage 8 Auflage Wien 1994Weblinks BearbeitenLandtagswahlergebnisse in Niederosterreich auf den Seiten des Landes NiederosterreichLandtagswahlkreise in Niederosterreich Amstetten Baden Bruck an der Leitha Ganserndorf Gmund Hollabrunn Horn Korneuburg Krems an der Donau Lilienfeld Melk Mistelbach Modling Neunkirchen St Polten Scheibbs Tulln Waidhofen an der Thaya Wien Umgebung ehemaliger Wiener Neustadt Zwettl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landtagswahlkreis Gmund amp oldid 236583955