www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sinaloa Dreiecksnatter Lampropeltis polyzona Sinaloae Syn Lampropeltis triangulum sinaloae auch Sinaloa Milchschlange genannt ist eine Unterart der Nelsons Dreiecksnatter Lampropeltis polyzona und zahlt damit innerhalb der Familie der Nattern Colubridae zur Gattung der Konigsnattern Lampropeltis Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde die Unterart im Jahre 1978 von dem Herpetologen Dr Kenneth Lee Williams Sinaloa DreiecksnatterSinaloa Dreiecksnatter Lampropeltis polyzona Sinaloae SystematikUberfamilie ColubroideaFamilie Nattern Colubridae Unterfamilie Eigentliche Nattern Colubrinae Gattung Konigsnattern Lampropeltis Art Nelsons Dreiecksnatter Lampropeltis polyzona Unterart Sinaloa DreiecksnatterWissenschaftlicher NameLampropeltis polyzona Sinaloae Williams 1978 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Fortpflanzung 3 Verbreitung 4 Ernahrung 5 Literatur 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Sinaloa Dreiecksnatter ist eine kraftige Schlange Sie erreicht zwischen 90 und 122 Zentimetern Gesamtlange und wird nur selten grosser Die Grundfarbung des Korpers ist rot darauf befinden sich in grossen Abstanden schwarze Bander welche durch je ein weisses bis ockerfarbenes Band in zwei getrennt sind Zum Schwanz hin kann der Abstand zwischen den Bandern abnehmen Im Nacken bildet eine schwarze Binde ein Dreieck die entsprechend daran liegende Seite der weissen Binde nimmt dabei die Form eines Trichters an Die Kopfoberseite ist schwarz und die grossen breiten Schuppen der Bauchseite weisen eine helle Farbung auf und sind schwarz befleckt und gescheckt Die Sinaloa Dreiecksnatter kann ein maximales Alter von uber 20 Jahren erreichen Sie ist nacht und dammerungsaktiv sowie uberwiegend bodenbewohnend sucht gelegentlich aber auch niedrige Busche auf Fortpflanzung BearbeitenUber die kuhlen Wintermonate halt die Sinaloa Dreiecksnatter eine Winterruhe Mit dem Steigen der Temperaturen im Fruhjahr beginnt die Fortpflanzungszeit Nach der erfolgreichen Paarung zweier Tiere dauert es etwa acht Wochen bis dass das Weibchen ein Gelege ablegt es umfasst zwischen zwei und 17 Eier Der Schlupf erfolgt je nach Temperatur unterschiedlich bei 28 Grad Celsius nach 56 bis 64 Tagen Beim Schlupf messen die Jungtiere 23 bis 25 Zentimeter nbsp Sinaloa Dreiecksnatter bei der NahrungsaufnahmeVerbreitung BearbeitenDie Sinaloa Dreiecksnatter ist in Mexiko verbreitet Sie kommt in Westmexiko vom sudwestlichen Sonora bis hin nach Chihuahua vor Namensgebend ist ihr Vorkommen in Sinaloa Sie lebt im Kustentiefland und dringt in Hohen bis 1 000 Meter vor Zu den besiedelten Lebensraumen zahlen trockene bis massig feuchte Gegenden vor allem Agrargebiete wie Getreidefelder und Wusten Uber den Tag halt sie sich unter Kakteen Buschen in Hutten und Scheunen unter Brettern Blechen oder ahnlichen Verstecken auf Ernahrung BearbeitenDie Sinaloa Dreiecksnatter frisst kleine Saugetiere beispielsweise Ratten und Mause welche sie auch zu den Getreidefeldern und Viehstallen locken Vogel Eier und kleine Reptilien wie Echsen sowie andere Schlangen Literatur BearbeitenUwe Dost Das KosmosBuch der Terraristik Franckh Kosmos Verlag ISBN 3 440 10129 0 Sara Ruane Robert W Bryson Jr R Alexander Pyron Frank T Burbrink Systematic Biology Advance Access published December 10 2013 Running Head SPECIES DELIMITATION IN LAMPROPELTIS Coalescent Species Delimitation in Milksnakes genus Lampropeltis and Impacts on Phylogenetic Comparative Analyses Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sinaloa Dreiecksnatter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lampropeltis polyzona In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sinaloa Dreiecksnatter amp oldid 206053935