www.wikidata.de-de.nina.az
Kwasi Wiredu 3 Oktober 1931 in Kumasi Ashanti Region Ghana 6 Januar 2022 in den USA 1 2 war einer der bekanntesten Philosophen Afrikas Wiredu war der Verfasser der Akan Culture History of Thought Seine Arbeit beinhaltet neben den Ideen seiner Lehrer aus Oxford ebenso Einflusse von David Hume Immanuel Kant und John Dewey Auch die philosophische Sichtweise der Akan aus Ghana findet sich in seiner Arbeit wieder Mit diesem speziellen Afrika Bezug gilt sein Werk als besonders relevant und einmalig Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Universitare Anstellungen 3 Gastprofessuren 4 Mitgliedschaften und Vereinigungen 5 Philosophisches Werk 5 1 Weltansicht 5 2 Begriffliche Dekolonisation Conceptual decolonialization 5 3 Konsensbegriff 5 3 1 Kurzer Abriss zur Konsensdemokratie Kwasi Wiredus 5 3 2 Kurzer Abriss zur Idee der Konsensethik Kwasi Wiredus 6 Kritik 7 Bibliographie 7 1 Werke von Kwasi Wiredu 7 2 Werke zu Kwasi Wiredu 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseAusbildung BearbeitenWiredu besuchte von 1948 bis 1952 die Adisadel Secondary School In dieser Zeit entwickelte er sein Interesse fur die Philosophie durch den Einstieg in die Literatur von Plato und Bertrand Russell Seine Ausbildung beendete er an der University of Ghana in Legon in der Nahe von Accra wo er auch im Jahre 1958 seinen Abschluss machte Er ubersiedelte nach England und besuchte dort die University of Oxford um hier seinen Bachelor in Philosophie zu machen In Oxford wohnte er den Kursen von Gilbert Ryle dem Betreuer seiner Magisterarbeit bei Ebenso wurde er durch seinen Universitatstutor Peter Strawson und seinen personlichen Tutor Stuart Hampshire betreut In dieser Zeit schrieb er seine Magisterarbeit uber Knowledge Truth and Reason Universitare Anstellungen BearbeitenNach seinem Abschluss im Jahr 1960 wurde ihm eine Lehrstelle am University College of North Staffordshire heutige Universitat Keele angeboten welche er ein Jahr lang wahrnahm Ende 1961 kehrte er in sein Heimatland zuruck um erneut an der University of Ghana eine lehrende Tatigkeit in Philosophie aufzunehmen Wiredu lehrte 23 Jahre an dieser Universitat und wurde im Laufe der Zeit zunachst Leiter der Fakultat und spater Professor Ab 1987 war er lehrender Professor an der University of South Florida in Tampa Gastprofessuren BearbeitenAusschnitt aus Kwasi Wiredus Gastprofessuren U C L A 1979 1980 University of Ibadan Nigeria 1984 University of Richmond Virginia 1985 Carleton College Minnesota 1986 Duke University North Carolina 1994 1995 1999 2001 Mitgliedschaften und Vereinigungen BearbeitenZwischen 1983 und 1998 war er Mitglied der Kommission der Direktoren der International Federation of Philosophical Societies Uberdies war er Mitglied der Woodrow Wilson International Center for Scholars 1985 sowie der National Humanities Center North Carolina 1986 Ab 1987 war er Vizeprasident des Inter African Council for Philosophy I A C P Philosophisches Werk BearbeitenKwasi Wiredu versuchte in seiner Philosophie ein hoheres Mass an interkulturellem Verstandnis zwischen den Kulturen zu erlangen Er stellte sich in seiner Auffassung gegen die Annaherung der sogenannten Ethnophilosophie an die afrikanische Philosophie mit der Begrundung jede Kultur habe ihre eigene Weltansicht die durch praktische Philosophie berucksichtigt werden musse In seinem philosophischen Denken versuchte Wiredu den eigenen Wert der afrikanischen Tradition hervorzuheben und diese gleichzeitig fur einen Dialog der Kulturen zu offnen Nach seinem Verstandnis unterscheiden sich Kulturen in ihrer Art die Welt zu begreifen jeder Kultur ist eine eigene Weltansicht inharent In diesem Kontext sprach Wiredu von der Notwendigkeit einer begrifflichen Dekolonisation Wiredu zufolge basieren nun jedoch alle kulturell bedingten Weltansichten auf einem Grund beispielsweise der Realitat der Welt Laut Wiredu ist somit ein interkultureller Dialog nur dann moglich wenn diesem die fur alle Beteiligten annehmbarste Weltansicht zugrunde liegt welche sich Wiredu zufolge aus Aspekten aller beteiligten Weltansichten zusammensetzt Weltansicht Bearbeiten Wiredu definierte Wahrheit als eine Konzeption von einem bestimmten menschlichen Standpunkt aus die durch eine momentane Wahrnehmung Bestatigung erhalt Menschen lernen in einem sozialen Prozess die Welt verstehen und werden dabei von ihrer Kultur bzw von den Besonderheiten der eigenen Kultur wie diese die inneren Zusammenhange der Welt erkennt beeinflusst Diese Entwicklung des Menschen nannte Wiredu eine von der blossen Kreatur zur Person Aus diesem Grund sind laut Wiredu die Menschen durch eine in der eigenen Kultur vorherrschende Weltansicht verbunden In dieser Weltansicht liegt das Besondere einer Kultur ein Ziel ist jedoch allen gemeinsam die Verwirklichung des Menschseins Die Unterschiede gliedern sich laut Wiredu in universals und particulars wobei die ersteren empirische objektive Erkenntnis die Grundlage interkultureller Verstandigung bilden und von allen Kulturen ubernommen werden wahrend die letzteren subjektiven metaphysischen Vorstellungen die Besonderheiten jeder Kultur bilden Begriffliche Dekolonisation Conceptual decolonialization Bearbeiten Durch die Kolonialisierung Afrikas wurden vielen Afrikanern Strukturen entweder aufgezwungen oder diese wurden kritiklos in die eigene Kultur ubernommen Wiredu verdeutlichte dies am Beispiel der Sprache indem er hervorhob dass Sprache kulturelle Denkformen transportiert Ubersetzungen von Denkformen verfalschen den ursprunglichen Sinn oder verstellen zumindest den Blick auf die eigenen Strukturen Ebenso lassen sich einige Begriffe Wiredu zeigte dies in Cultural Universals and Particulars und mehrere Beispiele nicht ohne weiteres in andere Sprachen ubersetzen Auch die mundliche Uberlieferung in afrikanischen Konzeptionen ist von westlich gepragten Philosophen kaum beachtet worden Wiredu forderte daher die Ruckbesinnung auf ursprungliche originale Sprachen in Literatur Wissenschaft sowie im offentlichen Leben Gerade philosophische Konzeptionen sollen immer auch in der eigenen Sprache durchdacht werden da aktuelle Vertreter afrikanischer Philosophien zumeist stark westlich beeinflusst sind Von aussen ubernommene Denkformen sollen erkannt kritisch hinterfragt und mit afrikanischen Formen verglichen werden Unter begrifflicher Dekolonisation verstand Wiredu somit dass die vom Kolonialismus aufgezwungenen bzw kritiklos ubernommenen Sprachen Wertvorstellungen usw einer grundlichen Kritik unterzogen werden und gleichfalls uberpruft wird ob eigene Sprachen oder Wertvorstellungen nicht ebenso zur Gestaltung der Gegenwart verwendet werden konnen Konsensbegriff Bearbeiten Laut Wiredu existiert eine grundlegende Interessengemeinschaft die alle Menschen verbindet Als Beispiel aus der Akan Kultur fuhrte er das Bild zweier Krokodile an welche einen gemeinsamen Magen haben Die Tiere kampfen um Nahrung Konnten sie jedoch erkennen dass diese fur denselben Magen bestimmt ist ware der Grund ihres Streits durch rationale Argumentation nicht zu rechtfertigen Die Menschen haben laut Wiredu die Fahigkeit dialogisch die nur scheinbaren Gegensatze in ihren Interessen zu uberwinden und so die Harmonie in einer Gesellschaft herzustellen und zu wahren Die Harmonie besteht nun in der Versohnung der Gegensatzlichkeiten zugunsten des Allgemeinwohls sie gilt als Grundvoraussetzung fur das Wohl aller und damit des Einzelnen Konsens im Sine Wiredus wird als Zustimmung betrachtet Dies kann bedeuten dass einzelne Mitglieder der Gemeinschaft nicht mit dem Vorschlag einverstanden sind diesem aber im Interesse der Wiederherstellung der Harmonie zustimmen Sinn und Grund fur die Herstellung eines Konsenses ist somit die Versohnung gegensatzlicher Interessen zugunsten einer stabilen Gemeinschaft Ein recht aktuelles Beispiel fur die Anwendung eines auf Versohnung basierenden Herangehens stellt die Errichtung der Wahrheits und Versohnungskommission Truth and Reconciliation Commission TRC in Sudafrika im Jahre 1995 dar Anlass fur die Grundung gab die Uberlegung dass eine Stabilisierung der Gesellschaft in der Gegenwart nur durch eine Konfrontation mit der Vergangenheit moglich ist Durch Amnestierung jener Tater die uneingeschrankt die Wahrheit uber ihre Verbrechen gestehen und deren Verbrechen politisch motiviert sind sowie durch Wiedergutmachungspolitik gegenuber den Opfern stellt die Herangehensweise der TRC nicht die Bestrafung der Tater in den Mittelpunkt Somit ist das Hauptanliegen die Erschaffung der Grundlage eines gemeinsamen Gedachtnisses und einer gemeinsamen Verantwortung fur die Geschichte Sudafrikas Ausgehend von seinem Konsensbegriff entwickelte Wiredu die Konsensdemokratie sowie die Konsensethik Kurzer Abriss zur Konsensdemokratie Kwasi Wiredus Bearbeiten Wiredu wandte sich in seiner Idee einer Konsensdemokratie gegen von westlichen Staaten eingefuhrte Mehrparteiensysteme indem er sich auf die afrikanischen Traditionen des Konsensus berief Wiredu warf dem Mehrparteiensystem vor nach dem Prinzip des winner takes all vorzugehen Das heisst diejenige Partei die die Mehrheit aller Stimmen erhalt stellt die Regierung und trifft alle wesentlichen Entscheidungen Wiredu forderte somit ein parteiloses System das sich auf die afrikanische Tradition substantieller statt nur formaler Reprasentation stutzt Dies bedeutet dass keine Parteien sondern einzelne Kandidaten gewahlt werden Kurzer Abriss zur Idee der Konsensethik Kwasi Wiredus Bearbeiten Wiredus Konsensethik steht in enger Verbindung mit dem Konsensbegriff sowie der Konsensdemokratie Wiredus Konsensethik fordert daher Versohnung d h unter der Berucksichtigung aller Sichtweisen einen fur alle zustimmungswurdigen zumindest aber einen zumutbaren Kompromiss zu finden Die Grundlage moralischen Handelns sieht Wiredu in der freundlichen Unvoreingenommenheit sympathetic impartiality sowie in der a priori gesetzten grundlegenden Interessengemeinschaft aller Menschen Im Zentrum seines Ethikkonzepts steht fur Wiredu der Begriff der Versohnung Kritik BearbeitenEinen Kritikpunkt an Wiredus Philosophie stellt zunachst seine Theorie der Konsensdemokratie dar Wiredus vereinfachte Darstellung westlicher Mehrparteiendemokratie sowie der Konsensdemokratie scheint wenig differenziert zu sein verfrachtet er doch damit das Prinzip des winner takes all in samtliche westliche Staaten Die Mehrparteiensysteme der sogenannten westlichen Staaten kennen jedoch alle das Prinzip der Gewaltenteilung und werden zudem meist durch ein ausgeklugeltes System der Minderheitenvertretung in parlamentarischen Ausschussen erganzt Eine entscheidende Schwache der Konsensethik liegt vermutlich darin dass Wiredu weder erlautert was unter der Harmonie der Gemeinschaft noch unter den grundlegenden gemeinsamen Interessen der Menschen zu verstehen ist Was bedeutet Harmonie Wer legt die Kriterien dafur fest In welchem Zusammenhang stehen die Interessen des Einzelnen mit denen der Gemeinschaft Wiredu lasst diese Fragen ungeklart Ebenso kann in diesem Kontext Kritik an einer Konsensethik angebracht werden die auf Mehrheitsentscheidungen verzichtet da diese vermutlich aus Zeitmangel letztlich nur auf zahlenmassig sehr kleine Gemeinwesen anwendbar ist Einer der Hauptkritiker Kwasi Wiredus war Emmanuel Chukwudi Eze ein nigerianischer in den Vereinigten Staaten lebender Philosoph Bibliographie BearbeitenKwasi Wiredu war Autor zahlreicher Artikel zu Logik Epistemologie und afrikanischer Philosophie sowie einiger Eintrage in Enzyklopadien und Anthologien Er war Verfasser bzw Mitherausgeber folgender Werke Werke von Kwasi Wiredu Bearbeiten Philosophy and an African Culture Cambridge University Press Cambridge 1980 ISBN 0 521 22794 1 1982 Ghana National Book Award als Hrsg Person and Community Ghanaian Philosophical Studies Wiredu amp Kwame Gyekye ISBN 1 56518 004 6 1992 New York Council for Research in Values and Philosophy Cultural Universals and Particulars An African Perspective Indiana University Press Bloomington 1996 ISBN 0 253 21080 1 A Companion to African Philosophy Blackwell Oxford 2003 ISBN 0 631 20751 1 Werke zu Kwasi Wiredu Bearbeiten Olusegun Oladipo Philosophy and the African Experience The Contributions of Kwasi Wiredu Hope Publications Ibadan Nigeria 1996 ISBN 978 32037 4 6 Olusegun Oladipo Hrsg The Third Way in African Philosophy Essays in Honour of Kwasi Wiredu Hope Publications Ibandan Nigeria 2002 ISBN 978 36548 7 X Peter J King One Hundred Philosophers Barrons New York 2004 ISBN 0 7641 2791 8 Sanya Osha Kwasi Wiredu and Beyond The Text Writing and Thought in Africa Council for the Development of Social Science Research in Africa Dakar Senegal 2005 ISBN 2 86978 150 4 Weblinks BearbeitenKwasi Wiredu s on line CV University of South Florida Die Konsensethik von Kwasi Wiredu Ein afrikanisches Modell Some Comments on Contemporary African Philosophy Kwasi Wiredu PDF Datei TOWARD DECOLONIZING AFRICAN PHILOSOPHY AND RELIGION Kwasi Wiredu and the problems of conceptual decolonization Sanya Osha PDF Datei 129 kB Einzelnachweise Bearbeiten Kwasi Wiredu cleared the way for modern African philosophy In theconversation com 18 Januar 2022 abgerufen am 18 Januar 2022 englisch Justin Weinberg Kwasi Wiredu 1931 2022 Nachruf auf dailynous com 10 Januar 2022 abgerufen am 11 Januar 2022 englisch Normdaten Person GND 130562572 lobid OGND AKS LCCN n79102257 VIAF 93866841 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wiredu KwasiKURZBESCHREIBUNG ghanaischer PhilosophGEBURTSDATUM 3 Oktober 1931GEBURTSORT KumasiSTERBEDATUM 6 Januar 2022STERBEORT USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kwasi Wiredu amp oldid 219310134