www.wikidata.de-de.nina.az
Kurt Heinrich Theodor Rumker seit 1895 Kurt von Rumker 23 Juli 1859 in Heiligenbrunn bei Danzig 4 Februar 1940 in Berlin war ein deutscher Agrarwissenschaftler Er gilt als der Begrunder der wissenschaftlichen Pflanzenzuchtung in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsleistungen 3 Reformer der Landwirtschaftswissenschaft 4 Publikationstatigkeit 5 Ehrungen und Auszeichnungen 6 Schriften Auswahl 7 Literatur 8 WeblinksLeben BearbeitenAls Sohn des 1895 geadelten Rittergutsbesitzers Heinrich von Rumker arbeitete er nach dem Abitur mehrere Jahre in der landwirtschaftlichen Praxis und studiert dann Landwirtschaftswissenschaft an den landwirtschaftlichen Akademien Bonn und Hohenheim 1888 promovierte er bei Julius Kuhn an der Universitat Halle mit der Dissertation Die Veredelung der vier wichtigsten Getreidearten des kalteren Klimas Bereits ein Jahr spater erhielt er an der Universitat Gottingen die Venia legendi fur das Gesamtgebiet der Landwirtschaftslehre Seine 1889 als Buch erschienene Habilitationsschrift Anleitung zur Getreidezuchtung auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage gilt als das erste deutschsprachige Lehrbuch der Pflanzenzuchtung Von 1889 bis 1892 wirkte Rumker als Privatdozent am Landwirtschaftlichen Institut der Universitat Gottingen Sein Lehr und Forschungsinteresse galt von Anfang an der Pflanzenzuchtung Bereits im Sommersemester 1889 hielt er eine einstundige Vorlesung uber Rassenzuchtung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen Es war die erste Vorlesung uber Pflanzenzuchtung die je an einer Universitat gehalten wurde Ab dem Wintersemester 1892 93 war Rumker als Dozent an der Universitat Halle tatig Seit 1894 arbeitete er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Preussischen Ministerium fur Landwirtschaft Domanen und Forsten in Berlin 1895 folgte er einem Ruf als a o Professor an die Universitat Breslau Innerhalb weniger Jahre hat er dort das Landwirtschaftliche Universitatsinstitut in fachspezifische Einzelinstitute aufgegliedert Seit 1898 leitete er als Ordinarius das Institut fur Pflanzenproduktionslehre Der Schwerpunkt seiner Forschungstatigkeit lag weiterhin auf dem Gebiet der Pflanzenzuchtung 1911 gliederte er seinem Institut eine Abteilung fur Pflanzenzuchtung an 1912 folgte Rumker einem Ruf an die Landwirtschaftliche Hochschule Berlin und ubernahm dort das Ordinariat fur Acker und Pflanzenbau Unzureichende Geldmittel und fehlende Versuchsflachen beeintrachtigten jedoch seine Forschungstatigkeit Enttauscht und entmutigt durch fortlaufende Streitigkeiten mit staatlichen Behorden reichte er 1919 sein Abschiedsgesuch ein und liess sich vorzeitig pensionieren Er pachtete von der Familie Rimpau aus Langenstein das Rittergut Emersleben bei Halberstadt und betatigte sich als praktischer Pflanzenzuchter Seit 1931 lebte er wieder in Berlin Seine letzte Ruhestatte fand er auf dem Salvator Friedhof in Danzig Forschungsleistungen BearbeitenAufgrund seiner Habilitationsschrift und seiner Lehrtatigkeit als Privatdozent an der Universitat Gottingen gilt von Kurt von Rumker als der Begrunder der wissenschaftlichen Pflanzenzuchtung in Deutschland Erstmals hat er in dem Beitrag Die Rassenzuchtung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen als Forschungsgebiet und Lehrgegenstand Inhalt und Methodik dieses sich neu entwickelnden Fachgebietes ausfuhrlich dargestellt Diese wegweisende Publikation ist 1895 in der Festschrift zum 70 Geburtstag seines Lehrers Julius Kuhn erschienen Die Arbeiten Rumkers auf dem Gebiet der Pflanzenzuchtung wahrend seiner Breslauer und Berliner Zeit verfolgten in erster Linie wissenschaftliche Ziele Durch langjahrige Zuchtungsversuche besonders bei Raps Roggen Weizen und Futterruben erarbeitete er grundlegende Erkenntnisse vor allem auf dem Gebiet der Zuchtungsmethodik Ausserdem hat er das gesamte Sortenversuchswesen in Deutschland entscheidend gefordert Seine Vorschlage fuhrten 1905 zur Grundung des Hochzuchtregisters der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft Wiederholt hat Rumker auf langeren Reisen die Pflanzenzuchtung in anderen Landern studiert und daruber zahlreiche Beitrage veroffentlicht Seine bedeutendste Reise unternahm er 1909 gemeinsam mit Erich von Tschermak Seysenegg einem der Wiederentdecker der Mendel schen Gesetze durch Nordamerika Der publizierte Reisebericht unter dem Titel Landwirtschaftliche Studien in Nordamerika mit besonderer Berucksichtigung der Pflanzenzuchtung enthalt eine Vielzahl von Anregungen sowohl fur die Pflanzenzuchter als auch fur die Landwirte in Deutschland Rumker gehorte zu den Agrarwissenschaftlern die versuchten das seinerzeit noch bestehende Ubergewicht agrikulturchemischer Denk und Handlungsweisen im Landbau zuruckzudrangen und stattdessen starker physikalische und biologische Aspekte zu berucksichtigen Diesem Ziel dienten auch seine vornehmlich praxisorientierten Beitrage uber Tagesfragen aus dem modernen Ackerbau Sie erschienen zunachst als Einzelhefte spater unter dem gleichen Titel in einer mehrmals aufgelegten Gesamtausgabe als Buch Reformer der Landwirtschaftswissenschaft BearbeitenWie kein anderer Landbauwissenschaftler in Deutschland hat Kurt von Rumker uber Inhalte Methoden Strukturen und Ziele der landwirtschaftlichen Fachgebiete nachgedacht daruber zahlreiche Beitrage mit Reformvorschlagen zur Verbesserung von Forschung und Lehre publiziert Wegweisend fur die Entwicklung des landwirtschaftlichen Landbaus wurde eine Denkschrift Rumkers die dieser 1897 beim Preussischen Kultusministerium einreichte und die er unter dem Titel Die moderne Landwirtschaftswissenschaft und ihre Vertretung an den Universitaten fast zeitgleich im Journal fur Landwirtschaft veroffentlichte In dieser Denkschrift forderte Rumker die bisher noch weitgehend enzyklopadisch orientierte Landwirtschaftswissenschaft in ihre Hauptzweige aufzugliedern also die alle Wissensgebiete umfassenden landwirtschaftlichen Universitatsinstitute aufzulosen und stattdessen eigenstandige Fachinstitute zu errichten Die entsprechenden Lehrstuhle sollten dann mit Fachdozenten besetzt werden An der Universitat Breslau konnte Rumker diese einschneidenden Reformvorschlage verwirklichen Nach dem Ersten Weltkrieg folgten fast alle landwirtschaftlichen Universitatsinstitute in Deutschland diesem Breslauer Regulativ und errichteten gleichfalls eigenstandige Institute fur die wichtigsten Fachgebiete Zur Begrundung dieser weitreichenden Reformvorschlage hat Rumker in seinen Veroffentlichungen zahlreiche Beispiele aus der Geschichte herangezogen Fur ihn war es eine Selbstverstandlichkeit dass fur das Verstehen der Gegenwart und fur die Gestaltung der Zukunft einer Wissenschaft die Kenntnis deren Geschichte notwendig ist Nach seiner aus der Wissenschaftsgeschichte abgeleiteten Kernthese kann Wissenschaft nur durch Spezialisierung gefordert werden Wenn das nicht mehr geschieht wurden alsbald die Quellen versiegen aus denen die Praxis standig schopfen muss Publikationstatigkeit BearbeitenDie Veroffentlichungsliste Kurt von Rumkers umfasst uber 300 Einzeltitel Viele seiner grundlegenden Forschungsergebnisse uber Pflanzenzuchtung sind in den Mitteilungen der Landwirtschaftlichen Institute der Koniglichen Universitat Breslau erschienen Rumker hat diese Zeitschrift begrundet und von 1899 bis 1916 insgesamt sieben Bande mit umfangreichen Einzelheften herausgegeben Mitbeteiligt war Rumker von 1913 bis 1941 auch an der Herausgabe der Zeitschrift fur Pflanzenzuchtung Auch uber agrarpolitische und okonomische Fragen hat Rumker Beitrage veroffentlicht u a die 1912 erschienene Schrift Die Ernahrung unseres Volkes aus eigener Produktion Viele seiner Vortrage liegen in gedruckter Form vor z B seine 1913 gehaltene Festrede anlasslich einer Feier zum 25 jahrigen Regierungsjubilaums von Kaiser Wilhelm I uber Die Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 25 Jahren Ein wertvolles Dokument fur die Wissenschaftsgeschichte sind Rumkers 1937 veroffentlichte Lebenserinnerungen die unter dem Titel Mein Leben die nur in maschinenschriftlicher Fassung vorliegen Ehrungen und Auszeichnungen BearbeitenKurt von Rumker war Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Akademien Er bekleidete Ehrenamter u a bei der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft und bei den Landwirtschaftskammern fur die Provinzen Schlesien und Sachsen 1912 wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt Er erhielt ehrenvolle Rufe an die Universitaten Konigsberg Leipzig Jena und Bonn die er jedoch alle ablehnte 1920 verlieh ihm die Hochschule fur Bodenkultur Wien die Wurde eines Ehrendoktors 1929 anlasslich seines 70 Geburtstages wurde er Ehrendoktor der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin Die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft verlieh ihm die Silbervergoldete Max Eyth Gedenkmunze Ausserdem uberreichten ihm Fachkollegen Freunde und Schuler eine umfangreiche Festschrift unter dem Titel Forschungen auf dem Gebiete des Pflanzenbaus und der Pflanzenzuchtung 1985 stifteten die deutschen Pflanzenzuchter den Kurt von Rumker Preis Seit 1992 wird er von der Gesellschaft fur Pflanzenzuchtung anlasslich ihrer Jahrestagungen verliehen fur den besten Vortrag einer Nachwuchswissenschaftlerin oder eines Nachwuchswissenschaftlers Schriften Auswahl BearbeitenDie Veredelung der vier wichtigsten Getreidearten des kalteren Klimas Diss phil Univ Halle Wittenberg 1888 Anleitung zur Getreidzuchtung auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1889 Die Rassenzuchtung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen als Forschungsgebiet und Lehrgegenstand In Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Julius Kuhn Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1885 S 51 77 Die moderne Landwirtschaftswissenschaft und ihre Vertretung an den Universitaten In Journal fur Landwirtschaft Jg 45 1897 S 335 392 Landwirtschaft und Wissenschaft Ein offenes Wort zur Klarung der Lage Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1905 Tagesfragen aus dem modernen Ackerbau Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1909 2 Aufl 1914 3 Aufl 1922 Methoden der Pflanzenzuchtung in experimenteller Prufung Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1909 Ueber die Organisation der Pflanzenzuchtung Verlagsbuchhandlung Paul Parey 1909 Landwirtschaftliche Studien in Nordamerika mit besonderer Berucksichtigung der Pflanzenzuchtung Ein Reisebericht in Wort und Bild mit Erich von Tschermak Seysenegg Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1910 Die Systematik und Methodik der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktionslehre In Fuhlings Landwirtschaftliche Zeitung Jg 60 1911 S 409 421 Landwirtschaftliche Aufgaben nach dem Kriege und die Grundung der Preussischen Forschungsgesellschaft fur Landwirtschaft Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1918 Die Leistung In und Auslandischer Getreidezuchten im Lichte der Sortenprufungen von 1905 1923 Verlagsbuchhandlung Paul Parey 1924 Mein Leben Privatdruck Maschinenschrift 3 Bande Berlin 1937 Literatur BearbeitenL Kuhle und E Claus Geh Regierungsrat Professor Dr phil Dr h c Kurt von Rumker Sein Leben und Wirken In Beitrage zur Pflanzenzucht H 10 1929 S 4 30 mit Bild u umfassender Bibliographie L Kiessling K von Rumker und die deutsche Pflanzenzuchtung In Forschungen auf dem Gebiete des Pflanzenbaus und der Pflanzenzuchtung Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Kurt von Rumker Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1929 S 1 9 mit Bild und Auswahlbibliographie K Opitz Kurt von Rumker 80 Jahre In Der Forschungsdienst Bd 8 1939 S 1 4 mit Bild Eduard von Boguslawski Zum 100 Geburtstag von Kurt von Rumker In Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft Jg 74 1959 S 942 943 mit Bild Wolfgang Bohm Kurt von Rumker als Privatdozent an der Universitat Gottingen Der Beginn der wissenschaftlichen Pflanzenzuchtung in Deutschland In Gottinger Jahrbuch Bd 32 1984 S 235 242 mit Bild Wolfgang Bohm Strukturen Methoden und Ziele in der Landbauwissenschaft Zur Erinnerung an den 50 Todestag Kurt von Rumkers In Berichte uber Landwirtschaft Bd 68 1990 S 101 113 mit Auswahlbibliographie Hans Geidel Rumker Kurt Heinrich Theodor von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 22 Duncker amp Humblot Berlin 2005 ISBN 3 428 11203 2 S 225 f Digitalisat Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Kurt von Rumker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und digitalisierte Quellen im Virtual Laboratory des Max Planck Instituts fur Wissenschaftsgeschichte englisch Eintrag zu Kurt von Rumker im Catalogus Professorum HalensisNormdaten Person GND 120226561 lobid OGND AKS VIAF 54973474 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rumker Kurt vonALTERNATIVNAMEN Rumker Kurt Heinrich TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher AgrarwissenschaftlerGEBURTSDATUM 23 Juli 1859GEBURTSORT Heiligenbrunn bei DanzigSTERBEDATUM 4 Februar 1940STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurt von Rumker amp oldid 238222494