www.wikidata.de-de.nina.az
Kurt Hielscher Kurt Hilser 7 Januar 1881 in Striegau Schlesien 10 Juli 1948 in Lichtenstein Sachsen war ein deutscher Fotograf und Lehrer Er bereiste in den 1910er 1920er und 1930er Jahren grosse Teile Europas und war der Autor vieler erfolgreicher Bucher mit Landschafts und Architekturfotos Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Rathaus Bamberg 1931Kurt Hielscher wurde als Sohn eines Forsters geboren und kam fruh in ein Waisenhaus in Bunzlau Er wurde Lehrer und war Studienrat in Westpreussen Dies gab ihm jedes Jahr die Moglichkeit seine Wanderleidenschaft auszuleben Seine erste grossere Auslandsreise fuhrte ihn im Sommer 1914 nach Spanien Als wahrend seines Aufenthalts dort der Erste Weltkrieg ausbrach konnte er das Land nicht mehr verlassen Er arbeitete in Spanien als Hauslehrer und nutzte die Zeit um das Land zu durchwandern und mit seiner Kamera zu dokumentieren Die Ausstellungen und Vortrage zu seinen Lichtbildern brachten ihm dort Aufmerksamkeit und Bekanntheit Zuruck in Deutschland setzte er seine Spanien Vortrage und Ausstellungen fort und brachte 1921 seine Fotos unter dem Titel Das unbekannte Spanien als Buch in Deutschland und Spanien heraus 1 Bereits 1922 erschien das Werk auch in einer franzosischen italienischen und englischsprachigen Ausgabe 2 Letztere verwendete der Architekt Frank Meline in den spaten 1920er Jahren fur die Landschaftsgestaltung neu erschlossener Gebiete der sog kalifornischen Riviera in Pacific Palisades westlich von Los Angeles wo in den 1930er und 40er Jahren zahlreiche deutsche Emigranten lebten Durch den Erfolg seines Werkes motiviert wollte Hielscher ein ahnliches Buch uber Deutschland machen Dazu zog er 1922 und 1923 mit seiner Kamera durch sein Vaterland Der so entstandene Fotoband erschien 1924 und enthielt uber 300 Schwarz Weiss Fotos zwischen Helgoland und Berchtesgaden und wurde in 9 Auflagen bis 1941 175 000 Mal verkauft In den Werken die zwischen 1933 und 1945 erschienen werden im Vorwort begeisterte Worte uber den Fuhrer und das Grossdeutsche Reich laut Hielschers Bekanntheit wuchs schnell und es folgten offentliche Auftrage fur ahnliche Foto Dokumentationen in weiteren Landern Er veroffentlichte Bildbande uber die Skandinavischen Lander Italien den Balkan Osterreich und Rumanien Vom Lehrerberuf hatte er sich bald verabschiedet und widmete sich fortan ganz der Fotografie Alle seine Werke erschienen im Kupfer Tiefdruck Verfahren und wurden zu bedeutenden Beispielen einer von ihm geschaffenen neuen Buchform dem Reise Bildband Vorausschauend hatte er einmal geschrieben Ich versuche das Urgesicht eines Landes und seines Volkes in meinen Buchern zu zeigen Als Zeugen einer versinkenden Welt werden meine Bilder noch sprechen wenn ich selbst langst verstummt bin 3 Hielscher liess sich als bekannter Redner und Schriftsteller noch am 18 Januar 1945 im Kameradschaftsheim des KZ Auschwitz mit einem Vortrag uber das Thema Deutsche Kultur in Siebenburgen mit eigenen Lichtbildern ankundigen 4 In den Wirren des Zweiten Weltkrieges gingen seine Negative und Druckplatten und auch eine grosse Anzahl gedruckter Bucher verloren Nach dem Krieg lebte er im sowjetischen Sektor und bekam zunachst keine Ausreisegenehmigung in den Westen So waren seine Vortragsreisen auf den Raum der entstehenden DDR begrenzt Er starb 1948 im Alter von 67 Jahren Rezeption BearbeitenKurt Hielscher wurde von den hochsten Wurdentragern der Lander geehrt zum Beispiel vom spanischen und rumanischen Konig vom Reichsprasidenten Hindenburg und von Mussolini Die Geleitworte zu seinen Buchern schrieben Gerhart Hauptmann Hans Thoma Selma Lagerlof Karin Michaelis und Octavian Goga Trotz seiner hohen Buchauflagen von insgesamt ca 490 000 geriet Hielscher nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend in Vergessenheit Werke Bearbeiten nbsp Turbe in Gazi Baba Skopje Mazedonien 1926 Bekannte Werke von ihm sind Das unbekannte Spanien Deutschland Danemark Schweden Norwegen Rumanien Das unbekannte Spanien Baukunst Landschaft Volksleben Ernst Wasmuth Berlin 1922 La Espana incognita E Canosa Barcelona s a Picturesque Spain architecture Landscape life of the people Brentano s Publishers New York 1922 Deutschland Baukunst Und Landschaft Verlag Ernst Wasmuth Berlin 1924 Skandinavien Danemark Schweden Norwegen Finnland Baukunst Landschaft und Volksleben E Wasmuth Berlin 1924 Die Ewige Stadt Erinnerungen an Rom E Wasmuth Berlin 1925 Picturesque Spain architecture Landscape life of the people Brentano s Publishers New York 1925 La Espana incognita Espasa Calpe Madrid s a Italien Baukunst und Landschaft E Wasmuth Berlin 1925 Das unbekannte Spanien Baukunst Landschaft Volksleben Ernst Wasmuth Berlin 1925 Jugoslavien Slovenien Kroatien Dalmatien Montenegro Herzegowina Bosnien Serbien Landschaft Baukunst Volksleben E Wasmuth Berlin 1926 Osterreich Landschaft und Baukunst Ernst Wasmuth Berlin 1928 Das unbekannte Spanien Baukunst Landschaft Volksleben Atlantis Berlin Zurich 1930 Danemark Schweden Norwegen Landschaft Baukunst Volksleben F A Brockhaus Leipzig 1931 Rumanien Landschaft Bauten Volksleben F A Brockhaus Leipzig 1933 Roumanie Son paysage ses monuments son peuple F A Brockhaus Leipzig 1933 Siebenburgen Banat Sathmar Marmorosch Landschaft Bauten Volksleben F A Brockhaus Leipzig 1936 Burgen im Bozener Land Bruckmann Munchen 1938 Unbekanntes Italien F A Brockhaus Leipzig 1939 Das unbekannte Spanien Baukunst Landschaft Volksleben F A Brockhaus Leipzig 1942 Espana inedita en fotografias Costumbre arte y tradiciones Agualarga Madrid 2000 Recuerdos de Espana Agualarga Madrid 2004 zusammen mit Wolfgang Henkel und Peter Schubert Deutschland Ein Jahrhundert Germany a Century K4Verlag Dresden 2019 Literatur Bearbeitenin der Reihenfolge des Erscheinens Hermann Bahr 23 September 1922 In Liebe der Lebenden Tagebucher 1921 23 Borgmeyer Hildesheim 1925 Bd 2 227 228 Wilhelm Schoppe Meister Der Kamera Erzahlen Wie sie wurden und wie sie arbeiten Knapp Halle Saale 1937 David Sanchez Cano Genesis eines Fotobuches Das unbekannte Spanien von Kurt Hielscher In Michael Scholz Hansel Hrsg Spanien im Fotobuch Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentis Plottner Verlag Leipzig 2007 ISBN 978 3 938442 39 5 S 51 57 Roland Jaeger Pionier der Reisebildbande Die Fotobucher des Bildrhapsoden Kurt Hielscher In Manfred Heiting Roland Jaeger Hrsg Autopsie Deutschsprachige Fotobucher 1918 bis 1945 Bd 2 Steidl Gottingen 2014 ISBN 978 3 86930 433 5 S 194 217 Francis Nenik Aushausige der Erinnerung Exil und Exilanten im Thomas Mann Haus in Pacific Palisades In Exil Heft 1 2 2018 Frankfurt Main 2019 S 10 und S 22 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kurt Hielscher Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Kurt Hielscher im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten David Sanchez Cano Genesis eines Fotobuches Das unbekannte Spanien von Kurt Hielscher In Michael Scholz Hansel Hrsg Spanien im Fotobuch Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentis Plottner Verlag Leipzig 2007 ISBN 978 3 938442 39 5 S 51 57 Francis Nenik Aushausige der Erinnerung Exil und Exilanten im Thomas Mann Haus in Pacific Palisades In Exil Forschung Erkenntnisse Ergebnisse Band 1 2 Exilverlag Koch Frankfurt Main 2019 S 10 Hielscher Henkel Schubert Deutschland Ein Jahrhundert S 15 ff Wagner Hrsg Standort und Kommandanturbefehle des Konzentrationslagers Auschwitz 1940 1945 Munchen 2000 S 525 Normdaten Person GND 119152924 lobid OGND AKS LCCN n2003089609 VIAF 69732891 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hielscher KurtALTERNATIVNAMEN Hilser KurtKURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf und LehrerGEBURTSDATUM 7 Januar 1881GEBURTSORT Striegau SchlesienSTERBEDATUM 10 Juli 1948STERBEORT Lichtenstein in Sachsen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurt Hielscher amp oldid 238453633