www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kuba Kranich Antigone cubensis Syn Grus cubensis ist eine ausgestorbene Kranich Art die vom Mittelpleistozan bis zum Beginn des Holozans auf Kuba vorkam Das umfangreiche Typusmaterial das aus uber 450 Schadel und Skelettuberresten besteht wurde im Sommer 1967 vom deutschen Palaontologen Karlheinz Fischer vom Museum fur Naturkunde der Humboldt Universitat zu Berlin und seinen Kollegen von der Universitat von Havanna in der Karsthohle Pio Domingo in der Nahe des Dorfes Sumidero in der westkubanischen Provinz Pinar del Rio entdeckt Weiteres Material stammt aus der Sandoval Hohle bei Caimito in der Provinz Artemisa aus der Indio Hohle bei San Jose des las Lajas in der Provinz Mayabeque und vom Fundort Las Breas de San Felipe in der Provinz Matanzas Kuba KranichTibiotarsus des Kuba Kranichs oben aus dem Museum fur Naturkunde BerlinZeitliches AuftretenMittelpleistozan bis HolozanFundorteCaverna de Pio Domingo Provinz Pinar del Rio Kuba Cueva Sandoval Provinz Artemisa Kuba Cueva Indio Provinz Mayabeque Kuba Las Breas de San Felipe Provinz Matanzas KubaSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Kranichvogel Gruiformes Familie Kraniche Gruidae Gattung AntigoneArt Kuba KranichWissenschaftlicher NameAntigone cubensis Fischer amp Stephan 1971 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Moglicher Vorfahre 3 Verlust der Flugfahigkeit 4 Aussterben 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Kuba Kranich war grosser als der Schreikranich Grus americana der Kanadakranich Antigone canadensis und der ebenfalls ausgestorbene Bermuda Kranich Grus latipes Weitere Unterscheidungsmerkmale sind der viel breitere Schnabel die stammigen Unterschenkel und das reduzierte Brust und Flugskelett was eine Flugunfahigkeit vermuten lasst Die Oberarmknochengrosse ist im Durchschnitt die gleiche wie bei Grus latipes aber der Humeruskopf ist niedriger und nicht so hervorstehend Der Deltoidkamm erscheint niedriger dafur langer Der Carpometacarpus ist etwas kurzer und schwacher ausgebildet Der Tarsometatarsus ist insgesamt grosser langer und starker Verglichen mit dem Kranich Grus grus ist der Schadel bedeutend grosser und der Hirnschadel etwas breiter Das Brustbein zeigt nur eine massige Aushohlung der Crista fur die Luftrohre Moglicher Vorfahre BearbeitenIm Jahr 2001 1 beschrieben Storrs Lovejoy Olson und Pamela C Rasmussen die Uberreste einer grossen Kranich Art aus den Pliozan Ablagerungen der Fossillagerstatte Lee Creek Mine in North Carolina Sie bezeichneten die Art vorlaufig als Grus aff antigone Die Lange des Tibiotarsus entspricht in etwa der des Saruskranich Antigone antigone 1995 2 beschrieb Steven D Emslie den Tibiotarsus einer grossen Kranichart aus dem Pleistozan der Fossillagerstatte Leisy Shell Pit in Hillsborough County Florida Auch dieser Knochen entspricht der Grosse des Tibiotarsus vom Saruskranich Er zeigt jedoch auch Ahnlichkeiten mit dem Tibiotarsus des Kuba Kranichs Der kubanische Palaontologe William Suarez vermutet 3 dass sich ein dem Saruskranich ahnlicher nordamerikanischer Kranich uber Florida nach Kuba ausbreitete und dort seine Flugfahigkeit einbusste Verlust der Flugfahigkeit BearbeitenKuba war im Pleistozan eine kleinere Insel als in der heutigen Zeit Die Pluvialzeit schuf in den Sumpfregionen geeignete Lebensbedingungen Da grosse Raubsauger als Fressfeinde fehlten konnte diese Kranichart ihre Krafte fur Flugleistungen einsparen und verlor somit nach und nach ihre Flugfahigkeit Gleichzeitig kam es zu einer Zunahme der Korpergrosse und des Korpergewichtes Aussterben BearbeitenDer Kuba Kranich starb moglicherweise im fruhen Holozan aus als die ersten Menschen Kuba besiedelten und flugunfahige Vogel wie die Rallenart Nesotrochis picapicensis aber auch der Kuba Kranich eine einfach zu erlegende Beute waren 3 Heute kommt die Unterart Antigone canadensis nesiotes des Kanadakranichs auf Kuba vor Literatur BearbeitenKarlheinz Fischer Burkhard Stephan Ein flugunfahiger Kranich Grus cubensis n sp aus dem Pleistozan von Kuba Eine Osteologie der Familie der Kraniche Gruidae Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt Universitat zu Berlin Mathematisch naturwissenschaftliche Reihe Band 20 1971 S 541 592 Storrs L Olson Zoogeography in the Caribbean The 1975 Leidy Medal Symposium Hrsg Frank Gill Special Publication 13 Academy of Natural Sciences of Philadelphia 1978 ISBN 1 4223 1785 4 A paleontological perspective of West Indian birds and mammals S 99 117 106 si edu PDF William Suarez The fossil avifauna of the tar seeps Las Breas de San Felipe Matanzas Cuba Zootaxa 4780 1 22 Mai 2020 S 1 53 doi 10 11646 zootaxa 4780 1 1Weblinks BearbeitenKunstlerische Rekonstruktion des Kuba Kranichs von Peter Schouten aus dem Buch End of the Megafauna von Ross D E MacPhee 2018Einzelnachweise Bearbeiten S L Olson P C Rasmussen Miocene and Pliocene birds from the Lee Creek Mine North Carolina In C E Ray D J Bohaska Hrsg Geology and Paleontology of the Lee Creek Mine North Carolina III Smithsonian Contributions to Paleobiology 90 2001 S 233 365 S D Emslie An early Irvingtonian avifauna from Leisey Shell Pit Florida In R C Hulbert Jr G S Morgan S D Webb Hrsg Paleontology and Geology of the Leisey Shell Pits Earle Pleistocene of Florida Bulletin of the Florida Museum of Natural History vol 67 1 10 1995 S 299 344 a b W Suarez Biogeografia de las aves fosiles de Cuba In M Iturralde Vinent Hrsg Origen y Evolucion del Caribe y sus biotas Marinas y Terrestres Centro Nacional de Informacion Geologica La Habana Cuba 2004 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuba Kranich amp oldid 236636159