www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kryoelektronentomographie v griech kryos Frost Eis tomh Schnitt und grafein schreiben ist ein bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung feinster Strukturen Sie wird insbesondere bei der Erforschung von Zellstrukturen in der Biologie und Medizin eingesetzt Der Zellaufbau kann dabei ohne eine Veranderung der Struktur durch chemische Vorbehandlung Anfarben oder Dunnschnitte direkt betrachtet werden Zur Aufnahme der Tomogramme wird ein Kryoelektronenmikroskop benutzt welches mehrere Millionen Euro kostet source source source source Dreidimensionale Darstellung einer Zelle von Ostreococcus tauri mit Hilfe eines Kryoelektronenmikroskops Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Geschichte 3 Anwendung 4 WeblinksFunktionsweise BearbeitenZunachst wird das Objekt durch den Einsatz von flussigem Stickstoff oder Helium auf bis zu vier Kelvin abgekuhlt Das blitzartige Einfrieren erhalt dabei die raumliche Struktur aller Zellbestandteile Gleichzeitig wird vermieden dass die Zellen bei der anschliessenden Untersuchung im Vakuum eines Elektronenmikroskopes platzen Ein Vakuum ist erforderlich da Elektronenstrahlen durch Gasmolekule oder Staubteilchen abgelenkt werden Nach Fixierung der Probe im Elektronenmikroskop werden mit einer hochauflosenden Kamera zweidimensionale Bilder des Objektes von vielen unterschiedlichen Kippwinkeln der Probe aufgenommen Dabei kommen ublicherweise CMOS Kameras zum Einsatz da diese eine wesentlich hohere Elektronensensibilitat aufweisen gegenuber traditionellen CCD Sensoren Zur Kontrastverbesserung konnen Phasenplatten oder ein Energiefilter noch zusatzlich benutzt werden Fur die spatere Darstellung der Zellstrukturen im Raum werden moglichst viele Einzelbilder benotigt Damit erhoht sich jedoch gleichzeitig die Bestrahlungsdauer Um ein Schmelzen oder Kristallisieren des Eises zu verhindern wird mit moglichst geringen Beleuchtungsstarken gearbeitet Eine computergestutzte Steuerung dieser Parameter soll das Verderben der Probe vor Abschluss der Untersuchungen verhindern Mit Hilfe einer speziellen Software werden die gewonnenen Serienaufnahmen spater in ein dreidimensionales Bild umgewandelt Geschichte BearbeitenDie Kryoelektronentomographie wurde ab 1987 durch eine Forschergruppe um einen der Direktoren des Max Planck Institutes fur Biochemie in Martinsried bei Munchen Wolfgang Baumeister entwickelt Dabei war zunachst unklar ob Zellbestandteile in einer Grosse von wenigen Nanometern dreidimensional darstellbar sind Bei intensiven Vorarbeiten mit Proteinen deren Struktur bekannt war wurden sowohl Aufnahmetechnik als auch die Bildanalyse optimiert und automatisiert Ab 2002 konnten mit dieser Technik neue Erkenntnisse uber die Kommunikation und Wechselwirkung von verschiedenen Molekulkomplexen und Zellorganellen im Inneren einer Zelle gewonnen werden Wolfgang Baumeister wurde fur die Entwicklung der Kryoelektronentomographie 2006 mit dem Ernst Schering Preis ausgezeichnet 2007 gelang mit Hilfe der Kryoelektronentomographie erstmals die Untersuchung eines kompletten einzelligen Lebewesens mit Zellkern und Zellmembran Anwendung BearbeitenMit der Kryoelektronentomographie konnen intakte Zellstrukturen auf molekularer Ebene untersucht werden Sie bietet durch die hohere Auflosung weitaus tiefere Einblicke in den Zellaufbau als die herkommliche Lichtmikroskopie Ziel der Forschung Baumeisters ist das komplexe Modell der gesamten Zelle zu beschreiben nicht nur die Funktionen einzelner Molekule und Organellen wie es bisher moglich war sondern der gesamten Zellstrukturen Gegenwartig fuhrt das Verfahren zu einer Vielzahl neuer Entdeckungen in der Zell Neuro und Infektionsbiologie so z B die Darstellung unbekannter Strukturen im Zellskelett von Malariaerregern Weblinks BearbeitenNeues bildgebendes Verfahren zeigt unbekannte Strukturen im Zellskelett von Malaria und Toxoplasmose Parasiten Veroffentlichung Jahrbuch 2005 des Max Planck Institutes fur Biochemie Jurgen M Plitzko Dreidimensionale Einblicke in die Zellfabriken Elektronentomographie biologischer Materialien In Physik Journal Band 4 Nr 2 2005 S 29 35 pro physik de PDF abgerufen am 28 August 2020 Der Artikel beschreibt die technischen Anforderungen bei tomografischen Untersuchungen von biologischen Zellen mit einem Transmissionselektronenmikroskop Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kryoelektronentomographie amp oldid 225714172