www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dorf Grunern ist ein Stadtteil von Staufen im Breisgau in der Vorbergzone des Sudschwarzwalds am Ausgang des Munstertals in die zum Rhein gerichtete Staufener Bucht und hat 965 Einwohner 1 GrunernStadt Staufen im BreisgauEhemaliges Gemeindewappen von GrunernKoordinaten 47 52 N 7 43 O 47 8712 7 7196 287 Koordinaten 47 52 16 N 7 43 11 OHohe 287 mFlache 10 82 km Einwohner 965 2017 Bevolkerungsdichte 89 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1974Postleitzahl 79219Vorwahl 07633 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Kultur 4 Bauwerke 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenNeben dem eigentlichen Dorf gehoren zu Grunern die Weiler Etzenbach und Kropbach die an der Grenze zu Munstertal liegen sowie die Hofe Hohacker Sahlenbach Schleifsteinhof und Schoneck 2 Das Strassendorf hat eine geschwungen und geknickt verlaufende Hauptsiedlungsachse Im Westen verlaufen Quergassen nach Suden nbsp Gleise der stillgelegten Strecke mit der ehemaligen Bahnhofsgaststatte von GrunernDie heutige Munstertalbahn war zunachst 1894 mit einer Strecke von Bad Krozingen nach Sulzburg eroffnet worden Westlich dieser Nebenbahnlinie entstand das Industrie und Gewerbegebiet des Ortes Der Personenverkehr auf dieser Strecke endete 1969 Nach der Insolvenz des in Grunern noch angeschlossenen Industriebetriebs 1996 wurde auch der Betrieb auf diesem Reststuck eingestellt und auch die verbliebenen Gleise wurden uberwiegend abgebaut Grunern liegt am Bettlerpfad Geschichte BearbeitenDer Ort wird 1144 erstmals erwahnt Gesiedelt wurde hier aber schon weitaus fruher denn bereits in der ersten Urkunde wird von Gruonre cum ecclesia gesprochen also dem Ort selbst mit der Kirche die nicht das erste Bauwerk gewesen sein kann Auch war der Weiler Kropbach schon 1028 bewohnt wie einer kaiserlichen Urkunde uber die dort nach Silbererz schurfenden Bergleute zu entnehmen ist Der Ortsname Gruonre Groira Grunr ist nach Form und Inhalt nicht gedeutet Schon 1283 war die Vogtei im Besitz der Herren von Staufen Nach dem Erloschen von deren Geschlecht 1602 fiel die Herrschaft an das habsburgische Vorderosterreich zuruck unter dessen Landeshoheit der Ort schon seit dem 15 Jahrhundert stand 1628 wurde sie zusammen mit Staufen an Schauenburg verpfandet und 1738 an das Kloster St Blasien verlehnt das den Ort sehr forderte das Barenbad wurde ausgebaut das Volksschulwesen gefordert und das Schulhaus errichtet In badischer Zeit gehorte Grunern zum Bezirksamt Staufen seit 1936 zum Bezirksamt Mullheim bzw Landkreis Mullheim 1974 wurde es nach Staufen eingemeindet 3 nbsp Baumtrotte von 1815Kultur Bearbeiten1992 wurde ein sehr aktiver Burgerverein gegrundet 4 der 2013 auch bei der Installierung eines Dorfladens mitwirkte 5 2013 war der Burgerverein Zweitplatzierter bei der Verleihung des Deutschen Burgerpreises 6 Ein kleines privates Weinmuseum mit einer Baumtrotte von 1815 befindet sich in der Dorfstrasse 22 nbsp Pfarrkirche St Agatha von Osten nbsp Innenansicht St AgathaBauwerke BearbeitenPfarrkirche St Agatha Dorfstrasse 10 Ehemaliger Gasthof Barenbad Dorfstrasse 52 Die Zweiflugelanlage wurde in den 40er Jahren des 18 Jahrhunderts von der Benediktinerabtei St Blasien als Kur und Badehaus an der radiumhaltigen Agathenquelle errichtet 7 Heute privat genutzt Ehemaliges Schulhaus Dorfstrasse 27 Von der Benediktinerabtei St Blasien 1784 86 errichtet Das Gebaude dient heute als Versammlungsstatte und Vereinshaus Herrenhaus Altenbergstrasse 10 Als Dreiflugelanlage 1908 08 erbaut fur den aus sachsischem Adel stammenden Graf Hohenthal Personlichkeiten BearbeitenAugust Violand 1750 1811 deutscher Benediktinermonch Kirchenmusiker und Komponist wirkte als Vikar in GrunernWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Grunern Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Burgerbroschure 2017 2019 Seite 12 online 1 2 Vorlage Toter Link www 1kserver com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Das Land Baden Wurttemberg Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden Band IV Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer Stuttgart 1978 ISBN 3 17 007174 2 Seite 65 181 Hermann Brommer Grunern Kath Pfarrkirche St Agatha Kleiner Kunstfuhrer Verlag Schnell und Steiner Munchen 1994 ISBN 3 7954 5804 8 S 2 Landeskundliches Informationssystem LEO BW Grunern Altgemeinde Teilort online Rainer Ruther Viel fur Grunern erreicht Badische Zeitung 20 Juni 2017 online Rainer Ruther Dorfladen in Grunern Die sind begeistert dass es uns gibt Badische Zeitung 15 September 2014 online Rainer Ruther Deutscher Burgerpreis Burgerverein Grunern gewinnt den zweiten Preis Badische Zeitung 2 Dezember 2013 online Kopfer Gerd Die Geschichte des Badwirtshauses Gasthaus zum Baren Bad und seiner Heilquelle in Grunern In Das Markgraflerland 1 2006 Seite 72 80Normdaten Geografikum GND 4355543 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grunern amp oldid 233324754