www.wikidata.de-de.nina.az
Das im Jahr 1928 auf dem Waldfriedhof Dotzheim von Wiesbaden Dotzheim errichtete Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Toten des Ersten Weltkriegs galt zu Zeiten seiner Errichtung vielen als das schonste in Hessen Nassau 1 Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Wiesbaden Dotzheim 1928 Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 1 1 Ausfuhrung 1 2 Einweihung 1 3 Nachgeschichte 2 Beschreibung 2 1 Beschreibung der Anlage 2 2 Beschreibung der Figurengruppe 2 3 Lage des Denkmals 3 Das Denkmal im Urteil 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenIm Jahr 1925 wurde das Thema eines Kriegerdenkmals zu Ehren der Weltkriegstoten fur Dotzheim erstmals durch den damaligen Burgermeister Eduard Sporkhorst artikuliert Zur Finanzierung wurden Feste und Haussammlungen durchgefuhrt 2 nbsp Lage des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof in Wiesbaden DotzheimAusfuhrung Bearbeiten Die Planung der Gedenkstatte wurde dem Wiesbadener Architekten Rudolf Joseph ubertragen fur die Gestaltung der Figurengruppe wurde der in Wiesbaden lebende Bildhauer Arnold Hensler gewonnen 3 Zustandig fur die Gestaltung der Komposition war der Diplom Gartenbauinspektor Schwarts 2 Einweihung Bearbeiten Im April 1928 wurde als erster Schritt eine Dokumentenkapsel in den fertiggestellten Sockel des Mahnmals gemauert 2 Anschliessend wurde die Figurengruppe aufgestellt und das Denkmal am 6 Mai 1928 um 13 Uhr eingeweiht Bei dieser Feier sang der evangelische Kirchenchor Dotzheims der Mannergesangverein Sangerlust der Gesangverein Arion der katholische Kirchenchor der Arbeitergesangverein Liederblute und der Quartettverein Dotzheim 2 Nachgeschichte Bearbeiten Es wurde die Ansicht vertreten dass das Denkmal Hensler als Entwurf fur eine lebensgrosse Figurengruppe in der Kriegergedachtniskapelle in Mollingen heute ein Ortsteil der Gemeinde Kolbingen Westerwaldkreis Rheinland Pfalz gedient haben soll die ebenfalls im Jahr 1928 errichtet wurde 3 Aber wahrend in Dotzheim die sitzende Mutter mit ihrem Kind Trauer verkorpert bringt in Kolbingen Mollingen der stehende Hl Josef der einen gefallenen Soldaten hochhebt und dem Betrachter prasentiert eher eine Heldenverehrung zum Ausdruck Bis zum heutigen Tag dient das Kriegerdenkmal in Dotzheim als Ort fur die jahrlichen Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag die vom Ortsbeirat und den beiden grossen christlichen Kirchen abgehalten werden 2 Beschreibung BearbeitenBeschreibung der Anlage Bearbeiten Das Denkmal wurde in Nachahmung eines mittelalterlichen Kirchenchores konzipiert und als halbkreisformige massive Bruchsteinmauer angelegt die durch grosszugig geformte Arkaden durchbrochen 3 ist Dieser Teil des Mahnmals wurde von Dotzheimer Bauhandwerkern in Bruchsteinen aus dem Neuhofener Steinbruch ausgefuhrt 2 Die gerade verlaufende Oberkante tragt die Aufschrift DEUTSCHER EHRE DEINE HELDEN UND VERGISS DIE TEUREN TO TEN NICHT Das Trennzeichen markiert einen Kantenumbruch im umlaufenden Fries Der von der Steinmauer halbseitig eingerahmte runde Hof des Denkmals ist uber drei Stufen zu erreichen in dessen Mitte die Figurengruppe Arnold Henslers steht Diese steht auf einem Sockel der die Jahreszahlen 1914 und 1918 tragt besitzt einen Fuss fur eine Leuchte und zwei Halter fur Kranze Links und rechts des Denkmals sind jeweils neun Gedenksteine fur einzelne Soldaten im Viertelkreis angeordnet gegenuber stehen zwei halbhohe Wande die jeweils drei Bronzetafeln mit den Namen weiterer Gefallener aus Dotzheim tragen Beschreibung der Figurengruppe Bearbeiten nbsp Arnold Hensler Figurengruppe Mutter und Kind NahaufnahmeDie Skulptur selbst besteht aus zwei Figuren einer sitzenden Mutter und einem stehenden Kind und steht fur die vielen Witwen und Waisen die der Krieg hinterlassen hat 3 Die Figurengruppe wurde aus Krensheimer Muschelkalk gearbeitet 2 Das Gewand der Frau erinnert an Maria ebenso ihre sitzende Haltung die ikonographisch in Pieta Darstellungen der Gottesmutter vorkommt 3 Lage des Denkmals Bearbeiten Die Lage des Denkmals innerhalb des Friedhofs seitab vom Haupteingang und seinem Weg zur Aussegnungshalle dient der Moglichkeit des stillen Gedenkens und eroffnet die Moglichkeit den Dotzheimer Wald der an das Grundstuck angrenzt als Naturkulisse in die feierliche Anlage fur die Gefallenen 4 einzubeziehen Das Denkmal im Urteil BearbeitenUbereinstimmend wiesen Zeitgenossen darauf hin dass Hensler mit seiner Figurengruppe das Hauptaugenmerk auf das Leid lenke das Kriege auslosten Im Gegensatz zu anderen Kriegerdenkmalern die das Glorreiche des Heldentods beschrieben drucke die Anlage in Dotzheim zugleich Dank fur das Entrucktsein vom Kriegsschauplatz und Sehnsucht nach einer anderen Zukunft 4 aus Signifikant ist das Fehlen des toten Soldaten in der figurlichen Darstellung des Denkmals die dargestellten Personen Frau und Kind sind die Zuruckgebliebenen die Leidenden Die Frauenskulptur sei Tragerin einer stille n Klage der muden Frau die der Krieg allein gelassen hat mit ihrem Kinde 5 Der ruckwarts schauende n Trauer des Weibes setze der Kunstler den lebensnahen Blick des Kindes entgegen Trauer und Zuversicht fugten sich zusammen in der Erkenntnis Fur das freie Leben dieses Kindes ist der Vater den Tod des Kriegers gestorben 5 Henslers Stil sei jenseits der Gefahr sich ins Kleinliche zu verlieren alles diene dem Ausdruck der sich im Kopf der Frau zu starkster Wirkung sammele 5 Die Autoren des Katalogs Ein Kunstlerpaar zwischen den Weltkriegen Der Bildhauer Arnold Hensler die Fotografin Annie Hensler Moring erganzen dass Hensler es verstand das Motiv der Madonna aufzugreifen und es fur den Bedarf der Zeit zu modifizieren Die Beseelung der Form stelle ihn in die Reihe der Bildhauer die sich mit einem neuen Ansatz religionsgeschichtlichen Themen wie hier dem der Mariendarstellung widmeten 4 Auf solche Weise verleiht dieses Kriegerdenkmal das einen neuen Typus in seinem Genre verkorpert dem Leid einen starken Ausdruck und wegen der reduzierten Formensprache einen ehrlichen Ansatz Trauer zu thematisieren und das Gedachtnis an die Toten lebendig zu erhalten Weblinks BearbeitenInternetseite des Stadtlexikons WiesbadenEinzelnachweise Bearbeiten Internetseite des Grunflachenamts Wiesbaden a b c d e f g Rigoberth Falk Kriegerdenkmal fur Dotzheim In Dotzheimer Kontakte 12 April 2018 a b c d e Oliver Teufer Kriegerdenkmal Dotzheimer Friedhof In Wiesbadener Stadtlexikon wiesbaden de a b c Franz Josef Hamm Felicitas Reusch Ein Kunstlerpaar zwischen den Weltkriegen Der Bildhauer Arnold Hensler die Fotografin Annie Hensler Moring Wiesbaden 2018 ISBN 978 3 95490 312 2 a b c K Muller Totengedachtnis In Nassauische Heimat Nr 19 1928 S 141 u 142 50 076423 8 183878 Koordinaten 50 4 35 1 N 8 11 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kriegerdenkmal Wiesbaden Dotzheim amp oldid 214912160