www.wikidata.de-de.nina.az
Der Krebsbach ist ein Bach im Landkreis Aichach Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben der nach einem auf dem Hauptstrang 9 km langen ostnordostlichen Lauf beim Dorf Walchshofen der Kreisstadt Aichach von links in die mittlere Paar mundet Seine zwei Quellaste heissen Hirschbach und Muhlbach KrebsbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 13452Lage Donau Isar Hugelland Bayern Regierungsbezirk Schwaben Landkreis Aichach Friedberg Gemeinde Hollenbach Stadt AichachFlusssystem DonauAbfluss uber Paar Donau Schwarzes MeerQuelle des Muhlbachs bei Igenhausen48 27 59 N 11 2 25 O 48 466408333333 11 040294444444 470Quellhohe ca 470 m u NHN BA 1 Q d MuhlbachsMundung bei Walchshofen von links und Westen in die Paar48 486452777778 11 142377777778 434 Koordinaten 48 29 11 N 11 8 33 O 48 29 11 N 11 8 33 O 48 486452777778 11 142377777778 434Mundungshohe ca 434 m u NN BA 1 Hohenunterschied ca 36 mSohlgefalle ca 4 Lange 9 1 km GV 1 mit OL MuhlbachEinzugsgebiet 29 95 km GV 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Oberlauf Muhlbach 1 2 Oberlauf Hirschbach 1 3 Verlauf 1 4 Einzugsgebiet 1 5 Zuflusse 2 Natur 3 Hochwasser 4 Einzelnachweise 4 1 BayernAtlas BA 4 2 Gewasserverzeichnis Bayern GV 4 3 Sonstige 5 LiteraturGeographie BearbeitenOberlauf Muhlbach Bearbeiten Der rechter Oberlauf Muhlbach des Krebsbachs entsteht auf etwa 470 m u NHN BA 1 wenig sudwestlich des Kirchdorfs Igenhausen der Gemeinde Hollenbach neben der Kreisstrasse AIC 4 vom Pfarrdorf Haunswies der Nachbargemeinde Affing her und lauft nordostlich Er begleitet rechts die Strasse durchs den Ort durch eine Hauserreihe von ihr getrennt Im Ortsbereich entwassert in ihn der halbhektargrosse BA 2 Dorfweiher der langlich in einer rechten Seitenmulde liegt Unterhalb des Dorfs passiert er zwei winzige Teiche unterhalb eines Hangwaldchens neben dem Muhlweg eine dunne Geholzreihe begleitet ihn nun und er nimmt einen etwa 0 6 km BA 3 langen von einer Baumreihe gesaumten Feldweggraben von rechts auf Wenige Schritte danach fliesst er auf etwa 455 m u NHN BA 1 mit dem Hirschbach zusammen Der Muhlbach ist etwa 1 6 km BA 3 lang und entwassert etwa 4 4 km BA 4 er gilt als Hauptstrang Oberlauf des Krebsbachs Oberlauf Hirschbach Bearbeiten Der linke Oberlauf Hirschbach des Krebsbach entsteht auf etwa 487 m u NHN BA 1 wenig westlich des Weilers Hirschbach von Hollenbach am Waldrand in einer Wiese und fliesst durchwegs ostlich zunachst im Suden am Ort vorbei bis zu einem kleinen baumumstandenen Teich etwas rechts des Laufs an der Strasse von Igenhausen her Nach deren Unterquerung hat er im umgebenden Wiesenstreifen auf mehr als einem Kilometer kaum je ein offenes Bett Zuletzt liegen hier kleine Baumgruppen rechts uber der wenig tiefen Mulde dann fliesst er auf seinen letzten etwa 0 7 km offen und von Baumen begleitet unter einem Waldstreifen am rechten Hang an einigen Teichen vorbei unterquert die Kreisstrasse AIC 4 von Igenhausen nach Schonbach und vereint sich dann bald auf etwa 455 m u NHN BA 1 mit dem Muhlbach Der Hirschbach ist etwa 2 4 km BA 3 lang und entwassert etwa 1 8 km BA 4 Verlauf Bearbeiten Der am Zusammenfluss entstandene bis zum Ende von einer Geholzgalerie begleitete Krebsbach lauft kurz nordlich auf das Kirchdorf Schonbach zu vor dessen Rand entlang er sich auf Nordostlauf wendet An dessen Siedlungsgrenze zum anschliessenden Gemeindesitz Hollenbach lauft neben der Strasse Am Herschbach ein etwa 1 1 km langer Wiesenbach durch die kleine Lucke dem Krebsbach zu der Hollenbach wie zuvor Schonbach in etwas Abstand passiert und dabei immer ostlicher fliesst Das talabwarts bald folgende Dorf Motzenhofen hat dagegen ein dem Siedlungskern gegenuberliegendes Neubaugebiet am rechten Hang hier quert die St 2047 die kleine Talmulde Nach dem abwarts folgenden Klarwerk der Gemeinde lauft dann der Silberbrundlbach von rechts zu der aus mehreren Asten im Bernbacher Wald entsteht und zwei Weiher von ungefahr 1 0 ha BA 2 und 3 4 ha BA 2 Flache rechts seines Unterlaufes entwassert die beidseits der genannten Staatsstrasse bei der Kapelle Aich liegen Schon einen Viertelskilometer weiter abwarts fliesst der von Nordwesten aus dem Hollenbacher Kirchdorf Mainbach kommende Dumpfelbach zu der uber 5 km lang ist und uber ein Viertel des Einzugsgebietes entwassert und damit der grosste Nebenfluss des Krebsbachs ist An diesem Zulauf auf 439 m u NHN BA 1 am Dreilandereck der Gemeinde Hollenbach des Marktes Inchenhofen und der Stadt Aichach wechselt der Bach fur die noch etwas uber 2 km seines Unterlaufs nach Osten aufs Gebiet von Aichach Er wird noch in der Flur von der Kreisstrasse AIC 1 gequert und durchlauft dann das Kirchdorf Walchshofen wo sich seine Mulde zur Aue der Paar weitet und er von der ihr folgenden Talstrasse AIC 5 gekreuzt wird Am ostlichen Ortsrand mundet der Krebsbach dann auf etwa 434 m u NHN BA 1 von links in die mittlere Paar Der Krebsbach ist von der Quelle des Muhlbachs an gerechnet 9 1 km lang fallt auf dieser Strecke um etwa 36 Hohenmeter und hat ein mittleres Sohlgefalle von etwa 4 Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet umfasst 30 0 km und hat etwa die Kontur eines rechtwinkligen Dreiecks Es hat eine Ostspitze an der Mundung bei Walchenhofen Die hier anliegende Kathete auf der nordnordostlichen Wasserscheide lauft meist zwischen dem Dumpfelbach diesseits und dem abwartigen linken Paar Zufluss Weiherbach jenseits die nordwestliche Kathete danach scheidet von der Friedberger Ach mit ihrem rechten Zufluss Edenhauser Bach und dessen Zufluss Kabisbach sie lauft uber einen bewaldeten Hohenzug der mit 536 m u NN die grosste Hohe im Einzugsgebiet erreicht Die sudwestliche Ecke bei Haunsried ist durch das Einzugsgebiet des ebenfalls zur Friedberger Ach laufenden Affinger Bachs etwas abgestumpft Die Hypotenuse im Suden grenzt ans aufwartige Einzugsgebiet der Paar lange weiterhin in Waldgebieten darunter dem Bernbacher Wald auf der Gegenseite konkurrieren nach dem Schneitbach auf dem ersten Teilstuck nurmehr kleinere Zuflusse der Paar Der Krebsbach zieht darin etwas naher an der rechten Wasserscheide durch ein eher flaches Flurtal im Naturraum Donau Isar Hugelland 1 Die vorherrschende geologische Schicht ist Susswassermolasse auf den Flurhugeln links des Laufs liegen im quartar abgelagerte Lossderivate Die Talmulde selbst fullen meist Auensedimente Gegenuber dem Hirschbachzufluss liegen in einer weiten Mulde Torfboden BA 5 Zuflusse Bearbeiten Muhlbach rechter Hauptstrang Oberlauf ca 1 6 km BA 3 und ca 4 4 km BA 4 Hirschbach linker Oberlauf ca 2 4 km BA 3 und ca 1 8 km BA 4 Herschbach von links zwischen Schonbach und Hollenbach ca 1 1 km BA 3 und ca 1 9 km BA 4 Silberbrundlbach von rechts 2 6 km GV 1 und 3 4 km GV 2 Dumpfelbach von links 5 1 km GV 1 und 8 2 km GV 2 Natur BearbeitenVor nicht allzu langer Zeit sind am Krebsbach wieder Biber heimisch geworden Weil die Tiere teilweise grosse Schaden fur die Landwirtschaft anrichten wurden mit einer speziell angefertigten Biberfalle bereits mehrere Tiere eingefangen und nach England und Tschechien verbracht Hochwasser BearbeitenDer Krebsbach tritt vor allem uber seine Ufer wenn es bei starker Schneeschmelze auch noch ausgiebig regnet Zuletzt geschah dies im Marz 2006 als ein halber Meter Schnee in ein paar Tagen schmolz und Teile Walchshofens uberflutet wurden Einzelnachweise BearbeitenBayernAtlas BA Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Krebsbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b c d e f g h Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick a b c Seeflache abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte a b c d e f Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte a b c d e Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Geologie nach dem Layer Geologischen Karte 1 500 000 Gewasserverzeichnis Bayern GV Bearbeiten a b c Lange nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Lech bis Naab Seite 49 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 9 MB Seitenzahl kann sich andern a b c Einzugsgebiet nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Lech bis Naab Seite 49 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 9 MB Seitenzahl kann sich andern Sonstige Bearbeiten Hans Graul Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 180 Augsburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1962 Online Karte PDF 4 1 MB Literatur BearbeitenAmtliche Topographische Karte ATK 1 25 000 Nr L09 Pottmes und Nr M09 Aichach des Landesamtes fur Digitalisierung Breitband und Vermessung Bayern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krebsbach Paar amp oldid 207163508