www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Krautersammler und Krauterfrau uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Als Krauterfrau veraltet auch Krauterweib und besonders in Marchen auch Krauterweiblein wird eine weibliche Person bezeichnet die sich auf das Sammeln und Anwenden von Heilkrautern versteht 1 2 3 Kaspar Stieler nannte noch die lateinische Bezeichnung herbaria fur eine Krauterfrau die Krauter suchte damit handelte oder damit heilte 4 Es gab auch Krautermanner 5 Beim Krauterweiblein Gemalde von Johann Baptist Wengler 1886 Vor allem seit dem Mittelalter ist bekannt dass Krauterfrauen besonders bei Frauenleiden sowie in landlichen Gegenden gefragt waren wo keine Arzte ansassig und ohnehin zu teuer fur die unteren Gesellschaftsschichten waren Die Apotheker liessen von Krauterfrauen die fur Arzneimittel benotigten Krauter sammeln 6 doch stellten diese auch eine Konkurrenz fur die Apotheken dar weil sie ihre Krauter und selbsthergestellten Arzneien selber verkauften 7 Mythen und Marchen die sich um die mittelalterlichen Hexen ranken entsprangen haufig dem Gebrauch psychotroper Pilze etwa des Fliegenpilzes durch Krauterweiblein 8 Geschichte BearbeitenWie von den alten Naturvolkern bekannt ist seien es indigene Volker in Peru oder die Malaien dass sie Kenntnisse uber allerlei Pflanzenmittel hatten so hatten es auch die Europaer bereits im grauen Altertum Besonders waren es die weisen Frauen spater die Krauterfrauen die sich der Pflanzenkunde widmeten Mit dem Christentum ubernahmen die Kloster das Studium der Botanik und wurde Sache der Manner Krauterfrauen wurden nur noch geduldet 9 Krauterfrauen und manner verkauften ihre gesammelten Krauter an Arzneiladen und Apotheken 5 Obwohl die Oberschicht oft hohe Preise fur ihre Krauter zahlte galten sie als die Armsten der Armen 10 Beispielsweise in der Sachsischen Medizinal und Apothekerordnung von 1673 war die Tatigkeit der Wurzelgraber Krautermanner und weiber geregelt Es drohten hohe Strafen wenn sie purgierende oder monatzeittreibende Krauter und Wurzeln offentlich feilboten denn die Apotheker hatten keine Krauter verarbeiten konnen wenn die Wurzelgraber und Krauterweiber ihr Sammelgut selbst verkauften 11 Schon im Mittelalter kochten Krauterfrauen Weidenrinde auf und verabreichten den Acetylsalicylsaure haltigen Weidensaft als schmerzstillendes Mittel 12 In den Hexenprozessen waren neben Hebammen auffallend viele Krauterfrauen unter den Opfern 13 Katharina Kepler soll eine Krauterfrau gewesen sein und im Jahre 1615 wegen Hexerei eingekerkert 14 Matilda Joslyn Gage 1826 1898 war eine der Ersten die in den Hexen weise Krauterfrauen und Heilerinnen sah die gegen den Willen der Kirche den Schwangeren zu einer Schmerzlinderung bei der Geburt verhelfen konnten 15 Der britische Arzt William Withering veroffentlichte 1785 eine Studie uber Digitalis purpurea nachdem er von der Droge des Purpurnen Fingerhutes aus den Aufzeichnungen einer alten Krauterfrau erfahren hatte die Wassersuchtige damit behandelte 16 Alexander Tschirch berichtete 1909 uber die Drogensammler die sich Krautersammler Wurzelgraber und Botaniker nannten dass es zu Verwechslungen kommen konnte beispielsweise wurde das Rhizom von Aspidium spinulosum statt des Aspidium filix gesammelt 17 Karl Friedrich Mohr 1806 1879 wird folgende Aussage zugesprochen Eine Krauterfrau gilt dem Apotheker mehr als ein gelehrter Professor 18 Rezeption BearbeitenIn dem mittelhochdeutschen Epos Kudrun hat der heilkundige Wate sein Wissen bei einer Krauterfrau von einem wilden wibe erlernt und behandelte Wunden vornehmlich mit Krautern und Wurzeln 19 Die Goldkohlen in Ludwig Bechsteins Sagenbuch handelt von einer Krauterfrau aus Wien die auf dem Wunderberg verschiedene Wurzeln und Krautern sammelte Tausendguldenkraut und bittrer Enzian Goldwurzel und Salomonssiegel Allermannsharnisch und Teufelsabbiss Lungenkraut und Edelleberkraut Engelsuss und Johannisblut Dosten und Dorand Himmelskerzen und Herzleuchte Farnkrautmannlein und Farnkrautweiblein und viele hundert andere Heilwurzeln und Wurzkrauter 20 In Theodor Fontanes letztem Roman Der Stechlin ist die Krauterfrau Buschen eine Nebenfigur die wie Hoppemarieken in seinem Vor dem Sturm Roman uber Heilpflanzen bestens informiert ist 21 Einzelnachweise Bearbeiten Krauterweib In Duden de Abgerufen am 18 September 2022 Krauterfrau In Duden de Abgerufen am 18 September 2022 Krauterweiblein In Duden de Abgerufen am 22 September 2022 Jacob Grimm Deutsches Worterbuch S Hirzel Verlag 1873 S 2115 a b Joachim Heinrich Campe Worterbuch der deutschen Sprache F bis K Schulbuchhandlung Braunschweig 1808 S 1040 Jana Madlen Schutte Medizin im Konflikt Fakultaten Markte und Experten in deutschen Universitatsstadten des 14 bis 16 Jahrhunderts Brill 2017 ISBN 978 90 04 33159 4 S 17 57 291 Rechts und Verfassungsgeschichte der Bayerischen Stadte Beitrage der 2 Tagung der Gesellschaft fur Bayerische Rechtsgeschichte Verlag C H Beck 2010 ISBN 978 3 406 11188 4 S 649 Thomas Elbert Brigitte Rockstroh Psychopharmakologie Anwendung und Wirkungsweise von Psychopharmaka und Drogen Springer 1990 ISBN 3 642 75276 4 S 289 Historische Quellenschriften zum Studium der Anthropophyteia Unter Mitwirkung von Ethnologen Folkloristen und Naturforschern Deutsche Verlags Actiengesellschaft 1919 S 73 100 Sergius Golowin Die Magie der verbotenen Marchen von Hexenkrautern und Feendrogen Merlin Verlag 1974 ISBN 3 87536 097 4 S 16 Otto Ludwig Im Thuringer Krautergarten von Heilkrautern Hexen und Buckelapothekern Greifenverlag 1984 S 86 Rudolph Hopp Grundlagen der Chemischen Technologie fur Praxis und Berufsbildung John Wiley amp Sons 2008 ISBN 978 3 527 62506 2 S 80 Achim R Baumgarten Hexenwahn und Hexenverfolgung im Naheraum ein Beitrag zur Sozial und Kulturgeschichte P Lang 1987 ISBN 3 8204 9858 3 S 446 Thomas Hellweg Meister von Raum und Zahl Mathematikerportraits aus drei Jahrtausenden Centaurus Verlag amp Media 2010 ISBN 978 3 8255 0696 4 S 122 Monika Neugebauer Wolk Renko Geffarth Markus Meumann Aufklarung und Esoterik Wege in die Moderne Walter de Gruyter 2013 ISBN 978 3 11 029783 6 S 798 Siegfried Baumler Heilpflanzenpraxis heute Arzneipflanzenportrats Elsevier Health Sciences 2021 ISBN 978 3 437 06165 3 S 232 Sabine Bernschneider Reif Laboranten Destillatores Balsamtrager das laienpharmazeutische Olitatenwesen im Thuringer Wald vom 17 bis zum 19 Jahrhundert Lang 2001 ISBN 3 631 37848 3 S 305 Hermann Schelenz Geschichte der Pharmazie Georg Olms Verlag ISBN 978 3 487 40036 5 google de abgerufen am 20 September 2022 Hannelore Ledderose Heilkundige Manner und Frauen und ihre medizinischen Behandlungsmethoden in der altnordischen Uberlieferung Band 43 Utzverlag Munchen 2020 ISBN 978 3 8316 4846 7 S 47 Ludwig Bechstein Die Goldkohlen In Deutsches Sagenbuch Meersburg Leipzig 1930 S 640 zeno org Peer Trilcke Theodor Fontane 3 Neufassung Auflage Sonderband edition text kritik 2019 ISBN 978 3 86916 797 8 S 175 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krauterfrau amp oldid 243088445