www.wikidata.de-de.nina.az
Konradswuste ist ein kleiner Ortsteil bzw eine Siedlung am nordostlichen Hang der Scharpenacker Berge im Wuppertaler Wohnquartier Hammesberg im Stadtbezirk Heckinghausen KonradswusteStadt WuppertalKoordinaten 51 15 N 7 13 O 51 255069444444 7 2215194444444 280 Koordinaten 51 15 18 N 7 13 17 OHohe 280 m u NHNPostleitzahl 42289Vorwahl 0202Konradswuste Wuppertal Lage von Konradswuste in WuppertalGeschichte BearbeitenDie erste schriftliche Erwahnung des Hofs Wuste 1805 Weuste 1824 Conrads Wuste erfolgte 1547 1 1715 verzeichnete Erich Philipp Ploennies in seinem Werk Topographia Ducatus Montani den Hof 2 1832 gehorte Konradswuste zur Scharpenacker Rotte des landlichen Aussenbezirks der Stadt Ronsdorf Der laut der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf als Weiler kategorisierte Ort wurde zu dieser Zeit Conradswuste genannt und besass zu dieser Zeit funf Wohnhauser und zwei landwirtschaftliche Gebaude Zu dieser Zeit lebten 35 Einwohner im Ort einer katholischen und 34 evangelischen Glaubens 3 Im Ronsdorfer Adressbuch von 1870 ist Konradswuste ebenfalls aufgefuhrt 4 Im Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland von 1888 werden funf Wohnhauser mit 57 Einwohnern angegeben 5 Am 24 Dezember 1936 erfolgte die Benennung einer Strasse in Konradswuste Des Weiteren heisst die Zufahrtsstrasse aus Heckinghausen Zur Konradswuste eine weitere Strasse Konradshohe Verkehr BearbeitenDie Siedlung Konradswuste wird durch die Buslinie 638 der Wuppertaler Stadtwerke tagsuber im 1 Stunden Takt befahren Einen Nachtexpress dorthin gibt es jedoch nicht Einzelnachweise Bearbeiten Gunter Konrad Lebendige Vergangenheit Geschichte und Geschichten um Ronsdorf Schmidt Wuppertal 2002 S 180 1 2 Vorlage Toter Link www bzv heck de Geschichtskalendarium Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2018 Suche in Webarchiven Zugriff November 2008 Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf 1836 Wolfgang Stock Wuppertaler Strassennamen Ihre Herkunft und Bedeutung Thales Verlag Essen Werden 2002 ISBN 3 88908 481 8 Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII Berlin 1888 Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Hofe der Honschaft Erbschlo im Amt Beyenburg Baur Im Buschgen Blombach Jacken Blombach Boxberg Dorn Erbschlo Hammesberg Heidt Zum Holte Holthausen Huckenbach Hulsberg Hilgers Hulsberg Kleinbeek Konradswuste Kottsiepen Marpe Marscheid Ronsdorf Scharpenack Schirpkotten Kluting Schmalenhauschen Schmalenhof Grosssporkert Kleinsporkert Schmittenberg Stall Westen Wuste Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konradswuste amp oldid 234130229