www.wikidata.de-de.nina.az
Konrad von Biberegg auch Konrad von Bibereck um 1145 war von 1123 bis 1144 Bischof von Chur Leben BearbeitenEr entstammte dem schwabischen Grafengeschlecht von Biberegg und empfing am 29 April 1123 durch Adalbert von Saarbrucken den Erzbischof von Mainz die Bischofsweihe 1 Konrad galt als reichstreu und war oft im Gefolge Heinrichs V Lothars III und Konrads III anzutreffen Im Jahr 1131 weihte er das wiederaufgebaute Kloster St Maria in Scuol Er starkte durch den Erwerb der Herrschaft der Grafen von Gamertingen im Oberengadin 1137 39 den Einfluss der Churer Bischofe im Gebiet der Bundner Passe Einer Tradition des 16 Jahrhunderts zufolge soll er Pramonstratenser aus dem von seinen Brudern gestifteten Kloster Roggenburg nach St Luzi in Chur berufen haben Weblinks BearbeitenVeronika Feller Vest Konrad von Biberegg In Historisches Lexikon der Schweiz 6 November 2002 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu Konrad von Biberegg auf catholic hierarchy org abgerufen am 27 Oktober 2022 VorgangerAmtNachfolgerWidoBischof von Chur 1123 1144Konrad II Normdaten Person GND 1207293822 lobid OGND AKS VIAF 281158630919123370002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Konrad von BibereggALTERNATIVNAMEN Konrad I von Biberegg Konrad von BibereckKURZBESCHREIBUNG Bischof von ChurGEBURTSDATUM vor 1100STERBEDATUM um 1145 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konrad von Biberegg amp oldid 228276279