www.wikidata.de-de.nina.az
Konrad Lang 24 Februar 1933 in Wien 13 Juni 2014 in Altmunster am Traunsee war ein osterreichischer Kunstler der vorrangig als Maler aber auch in den Bereichen Linolschnitt Kreidezeichnungen und Kunsthandwerk sowie kompositorisch tatig war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunst 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKonrad Langs Vater Erwin Lang ein akademischer Maler und Grafiker liess ihn bereits im Vorschulalter an seiner kunstlerischen Tatigkeit aktiv teilhaben Die kindliche Eingangsphase in die Kunst erlebte er auch in der Bootshutte bei den Kocherts am Traunsee wo sich in freizugiger kunstlerischer Umgebung Aktmalerei ergab Als Kind war Konrad Lang haufig im Atelier des Vaters wo er sich mit die Technik des Holzschnitts aneignete Nach vier Jahren Volksschule in Altmunster und vier Klassen Realgymnasium in Gmunden begann Lang als 16 Jahriger im Oktober 1949 sein Studium an der Akademie der Bildenden Kunste Wien In dieser Zeit entstanden u a Portrats vom Dramatiker Richard Billinger und vom Komponisten Josef Matthias Hauer Zwischen 1949 und 1953 absolvierte er die Meisterklassen fur Malerei bei Albert Paris Gutersloh fur Aktzeichnung bei Herbert Boeckl sowie fur Anatomie und Kunstgeschichte Zu seinem Abschluss als Akademischer Maler im Marz 1953 erhielt er von seinen Lehrern den Professorenpreis und 1958 von der Akademie der Wissenschaften ein Romstipendium Es folgten Ausstellung in Wien Rom 1 Linz und weiteren Stadten Osterreichs Das Unterrichtsministerium erwarb einige seiner Werke andere gelangten nach Paris London und in die USA Der Autorennfahrer Jochen Rindt besass vier seiner Bilder 2 Lang lebte auf einem Landsitz im Salzkammergut das ihn zu vielen seiner Arbeiten inspirierte Er sammelte Kunstgegenstande Graphiken und Bilder alter Meister Zyklisch wurden von ihm Motive wie zerkluftete Felsformationen in den vier Jahreszeiten reifende Getreidefelder kurz vor der Mahd bluhende Obstbaume im Fruhling Olivenbaume in sengender Hitze sowie eine Vielzahl an Portrats aufgegriffen und umgesetzt Variationsreich war auch die Zusammenarbeit im Kunsthandwerk mit seiner Gattin Liselotte Lucheschitz Lang Kunst BearbeitenIn Jugendjahren vertrat Konrad Lang einen verhaltenen Expressionismus in der er sich in der Gestaltung der Flache grosse Freiheit herausnahm beim Motiv die Grenze zur Abstraktion aber stets wahrte Als uberzeugter Freiluftmaler fuhrte er die grossformatigen Gemalde wogender Getreidefelder die mit dem Traunstein als Silhouette im Alpenvorland den landlichen Sommer festhaltend aus Lang liebte die Harmonie der Farben zueinander Immer wieder bevorzugte er bestimmte Motive Felsen und Gesteinsformationen Wie er auch bei seinen Landschaftsmalereien keinen Wert auf besondere Effekte legte brachte er bei seinen Portrats die zum Abstrakten neigen mehr den Ausdruck der Modelle und Farben zur Geltung 2 Literatur BearbeitenWolfgang Cervicek Konrad Lang ein Kunstlerleben am Traunsee Ich suche ich schaue ich male ich bete In Kurt Druckenthaner Stephan Gaisbauer Klaus Petermayr Hg Seegang Ergebnisse einer Feld Fels und Wasserforschung am Traunsee Oberosterreichische Schriften zur Volksmusik 13 Schriften zur Literatur und Sprache in Oberosterreich 17 Linz 2013 S 173 180 Rytmogram Bad Ischl 25 Jahre Rytmogram Global Print com Linz Josef Aigner Josef Linschinger Hg Kunstlergilde Salzkammergut 1928 1988 Salzkammergut Druckerei Gmunden Josef Linschinger Kunstlergilde Salzkammergut 1928 1998 Ernstmann Druck Aurolzmunster S 64 f Malerei und Graphik Liselotte Lucheschitz Konrad Lang Ausstellungskatalog Galerie der Kunstakademie Kopenhagen 1969 Kammerhofgalerie Gmunden Bernhard Barta Kunstler amp Kaiser im Salzkammergut Anekdotisches zur Sommerfrische Christian Brandstatter Verlag Wien 2008 ISBN 978 3 85033 165 4 Weblinks BearbeitenOffizielle Homepage der Kunstlerfamilie LangEinzelnachweise Bearbeiten Ausstellungskritik im Palazzo delle Esposizioni Via Milano In Giornale d Italia 5 6 Juni 1959 S 10 a b Gerlinde Obermeir Konrad Land ein Kunstler mit Indiviualismus In Kronenzeitung 5 Februar 1971Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 September 2019 PersonendatenNAME Lang KonradKURZBESCHREIBUNG osterreichischer KunstlerGEBURTSDATUM 24 Februar 1933GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 13 Juni 2014STERBEORT Altmunster Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konrad Lang Maler amp oldid 222468033