www.wikidata.de-de.nina.az
Kosecke Podhradie ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit 1047 Einwohnern Stand 31 Dezember 2022 die im Okres Ilava einem Teil des Trenciansky kraj liegt Kosecke PodhradieWappen KarteKosecke Podhradie Slowakei Kosecke PodhradieBasisdatenStaat Slowakei SlowakeiKraj Trenciansky krajOkres IlavaRegion Stredne PovazieFlache 36 941 km Einwohner 1 047 31 Dez 2022 Bevolkerungsdichte 28 Einwohner je km Hohe 350 m n m Postleitzahl 018 31Telefonvorwahl 0 42Geographische Lage 48 59 N 18 18 O 48 979722222222 18 302777777778 350 Koordinaten 48 58 47 N 18 18 10 OKfz Kennzeichen vergeben bis 31 12 2022 ILKod obce 513351StrukturGemeindeart GemeindeGliederung Gemeindegebiet 3 GemeindeteileVerwaltung Stand Oktober 2022 Burgermeister Rastislav CepakAdresse Obecny urad Kosecke Podhradiec 359018 31 Kosecke PodhradieWebprasenz www koseckepodhradie ocu sk Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographie BearbeitenDie Gemeinde befindet sich inmitten des Gebirges Strazovske vrchy im Tal des Baches Podhradsky potok Flusssystem Waag Das fast 37 km grosse Gemeindegebiet ist entsprechend hugelig bis bergig nur im Sudwesten liegt ein kleiner Talkessel Das Ortszentrum liegt auf einer Hohe von 350 m n m und ist acht Kilometer von Ilava sowie 30 Kilometer von Trencin entfernt Verwaltungstechnisch gliedert sich die Gemeinde in die Gemeindeteile Kopec hist ungarisch Tothalom bis 1907 Kopec Male Kosecke Podhradie hist ungarisch Kaszakisvaralja bis 1907 Kaszakispodhragy und Veľke Kosecke Podhradie hist ungarisch Kaszanagyvaralja bis 1907 Kaszanagypodhragy Nachbargemeinden sind Ladce und Belusa im Norden Mojtin und Zliechov im Osten Valaska Bela und Horna Poruba im Suden kurz Ilava im Westen und Koseca im Nordwesten Geschichte BearbeitenDas heutige Gemeindegebiet war vor unserer Zeitrechnung Standort einer Siedlung aus der Hallstattzeit Die Teilorte Male Kosecke Podhradie und Veľke Kosecke Podhradie entwickelten sich unterhalb der 1312 zum ersten Mal erwahnten Burg Koseca und wurden zum ersten Mal 1397 gemeinsam als utraque Waralya schriftlich erwahnt Kopec wurde im selben Jahr als Kopech erwahnt Die Geschichte dieser Orte ist eng mit jener der Burg verbunden die Sitz eines regionalen Herrschaftsguts war ehe sie Anfang des 18 Jahrhunderts geschleift wurde 1828 zahlte man in Male Kosecke Podhradie 45 Hauser und 321 Einwohner in Veľke Kosecke Podhradie 113 Hauser und 800 Einwohner Die Bevolkerung lebte vorwiegend von Forst und Landwirtschaft Bis 1918 gehorten die im Komitat Trentschin liegenden Ort zum Konigreich Ungarn und kamen danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise Slowakei 1975 wurden die seit dem 19 Jahrhundert getrennte Orte Male Kosecke Podhradie und Veľke Kosecke Podhradie vereinigt 1976 kam noch der Ort Kopec hinzu Bevolkerung BearbeitenNach der Volkszahlung 2011 wohnten in Kosecke Podhradie 1045 Einwohner davon 960 Slowaken und jeweils zwei Magyaren und Tschechen 81 Einwohner machten diesbezuglich keine Angabe 870 Einwohner bekannten sich zur romisch katholischen Kirche und jeweils zwei Einwohner zu den Zeugen Jehovas sowie zur evangelischen Kirche A B ein Einwohner bekannte sich zu einer anderen Konfession 62 Einwohner waren konfessionslos und bei 108 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt 1 2 Sehenswurdigkeiten BearbeitenRuinen der Burg Koseca aus dem 13 JahrhundertSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Kosecke PodhradieEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2011 nach Ethnie slowakisch Memento vom 6 Oktober 2014 im Internet Archive Volkszahlung 2011 nach Konfession slowakisch Memento vom 7 September 2012 im Internet Archive Weblinks BearbeitenEintrag auf e obce sk slowakisch Gemeinden im Okres Ilava Bohunice Bolesov Borcice Cerveny Kamen Dubnica nad Vahom Dulov Horna Poruba Ilava Kamenicany Koseca Kosecke Podhradie Krivoklat Ladce Mikusovce Nova Dubnica Pruske Sedmerovec Slavnica Tuchyna Vrsatske Podhradie Zliechov Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kosecke Podhradie amp oldid 229779738